Seite 66 von 101
Re:Schattenstauden
Verfasst: 30. Apr 2006, 22:09
von Junka †
Habe die J.dubia Sämlinge aufgenommen.
Re:Schattenstauden
Verfasst: 30. Apr 2006, 22:15
von sarastro
+ 3 jahre geduld!!!

-- 'Schneckenfraß
Re:Schattenstauden
Verfasst: 30. Apr 2006, 22:29
von Junka †
Freudliche Menschen sind das

Re:Schattenstauden
Verfasst: 1. Mai 2006, 19:33
von sarastro
Vor ein paar Tagen offenbarte sich endlich wieder dieser Schatz!
Re:Schattenstauden
Verfasst: 1. Mai 2006, 19:37
von sarastro
Und auch Helonias bullata (Melanthiaceae), die Sumpfnelke, feuchter Standort im Halbschatten. Völlig winterhart und orchideengleich.
Re:Schattenstauden
Verfasst: 1. Mai 2006, 20:34
von Irm
Huch ! Helonias blüht schon bei Dir

hier schaun grade die ersten Spitzen davon aus dem Moor ..
Re:Schattenstauden
Verfasst: 1. Mai 2006, 20:37
von knorbs
och ist die helonias schön...meine treibt zwar schon den blütenstängel, aber das dauert sicher noch ein weilchen...dann weiss ich ja, worauf ich mich freuen kann
Re:Schattenstauden
Verfasst: 1. Mai 2006, 21:00
von ebbie
Dass Helonias hier als Schattenstaude durchgeht, wundert mich schon etwas. Bei mir steht sie in voller Sonne und das scheint ihr durchaus zu behagen. Hier ein Bild vom letzten Jahr.

Re:Schattenstauden
Verfasst: 1. Mai 2006, 21:04
von knorbs
helonias hat halt ne weite standortamplitude

...bei mir steht sie halbschattig.hier ein kleines uvularia, das ich von pumpot bekommen habe...uvularia sessilifolia ...finde ich wunderschön, wenn pumpot auch sagt, dass es sich unkrautartig vermehren soll....soll es

. ich find's fast schöner als das bekanntere uvularia grandiflora.
Re:Schattenstauden
Verfasst: 1. Mai 2006, 21:06
von knorbs
noch ne frage zu helonias...stirbt die rosette nach der blüte ab? neben der blüte entwickeln sich drei blatttriebe, sehen wie kindel aus.
Re:Schattenstauden
Verfasst: 1. Mai 2006, 21:10
von knorbs
die find ich auch nett im schattenbeet...lathyrus vernus in der rosa form.
Re:Schattenstauden
Verfasst: 1. Mai 2006, 21:13
von ebbie
noch ne frage zu helonias...stirbt die rosette nach der blüte ab? neben der blüte entwickeln sich drei blatttriebe, sehen wie kindel aus.
Nein, die Rosette stirbt nach der Blüte nicht ab. Es bilden sich aber relativ viele Nebenrosetten.
Re:Schattenstauden
Verfasst: 1. Mai 2006, 21:18
von knorbs
Nein, die Rosette stirbt nach der Blüte nicht ab. Es bilden sich aber relativ viele Nebenrosetten.
die man leicht abnehmen kann zum vermehren, oder besser die pflanze dazu ausbuddeln?
Re:Schattenstauden
Verfasst: 1. Mai 2006, 21:21
von ebbie
Ach, die Pflanzen kannst du doch leicht aus der Erde nehmen und teilen. Die sind da nicht empfindlich. Teilen ist übrigens bei dieser Pflanze wichtig, denn sonst sind zu viele kleine Rosetten eng zusammen, die dann nicht blühen wollen.
Re:Schattenstauden
Verfasst: 1. Mai 2006, 21:25
von potz
...uvularia sessilifolia ...finde ich wunderschön, wenn pumpot auch sagt, dass es sich unkrautartig vermehren soll....soll es

.
oh..oh..oh.. :oja, soll es