Seite 66 von 116

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 3. Nov 2014, 06:41
von Amur
Kommt bei mir immer drauf an. Wenns September oder Anfang Oktober ist und Frost droht, dann warte auch immer zu, decke ab, usw, weil einfach noch vieles so schön blüht. Und bei uns ist im Oktober normalerweise halt regelmäßig und öfter mit Frost zu rechnen und ständig wie Christo alles einpacken, dazu hab ich keine Lust und auch nicht immer Zeit. Aber jetzt ist November, viele der schönen Sommerblüher sind eh nicht mehr so schön, da pack ich die eben und räum sie ein. Jetzt ist noch Zeit, in zwei Wochen gehen die Drückjagden los und das Holzmachen, da ist dann Samstags keine Zeit mehr hinter so viel Kübeln her zu rennen.Der Rest, wie Zitronen, Fremontodendron, Kamelien oder Oliven sind da ja schon flexibler. Die sind nicht gleich Matsch, wenns mal ein bisschen kälter wird.

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 3. Nov 2014, 10:23
von ninabeth †
Wie jedes Jahr um diese Zeit denke ich mal wieder: bekloppt, so viele Kübelpflanzen zu haben.
Wie wahr, wie wahrmir geht es genauso ;D

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 3. Nov 2014, 10:47
von lord waldemoor
nein ich bin froh darüber einige zu habensie machen mir viel freudehalber tag ist alles eingeräumtim frühling merk ich überhaupt nichts,den jeden tag nehm ich 2 töpfe mit ins freieda macht die anzucht von einjährigen mehr arbeit

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 3. Nov 2014, 13:48
von Kübelgarten
ab frühjahr ist unser garten immer knallvoll .... jetzt ist nur noch die dauerbepflanzung zu sehen, der rest ist gut eingeräumt.der ilex hat viele rote perlen, sieht auch toll aus

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 3. Nov 2014, 23:42
von Albizia
Gestern kam sie nochmal ungeschoren (im wahrsten Sinne des Wortes) davon.Bild
Ein wunderschönes und prächtiges Exemplar hast du da, Amur. 8) Ich habe außer drei Oncidium gerade mal bisher zwei Weihnachts-und einen Osterkaktus, also einen Teil meiner draußen übersommernden Zimmerpflanzen eingeräumt.Draußen wartet noch der reinste Horror auf mich: zwei große alte Myrtus communis, zwei Abutilon, ein großer alter Hibiscus, zwei Oliven, diverse Fuchsienstämmchen, eine alte Agave, ein großer Crassula ovata, eine schwere alte Clivie, die große Tibouchina und noch etliches Kleinzeuchs... ::) ::) Plus Kakteen.Von den richtig großen Pflanzen bekomme ich nur eine am Tag reingewuchtet. Die Empfindlichsten zuerst, die Mediterranen haben noch ein Zeitlimit. Gut, dass wenigstens die Albizia und die Kamelie nicht mehr im Kübel sind.Die ersten Kakteen sind heute reingewandert.

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 6. Nov 2014, 10:43
von raiSCH
Heuer habe ich erstmals nichts vor Allerheiligen hereingeräumt, und die Wettervorhersage droht noch lange nicht mit Frost. Aber als ich heute früh in den Garten schaute, erschrak ich: alles weiß! Dabei hatte der Wetterbericht Schneefälle nur bis 700 m Seehöhe angekündigt. Aber bei 6° C wird der Schnee rasch schmelzen, und ich kann doch in Ruhe einräumen.

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 8. Nov 2014, 16:57
von Henki
Heute waren die Bananen fällig. Bild Bild Bild So kommen sie in den Keller... auf Wiedersehen im Mai.

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 10. Nov 2014, 22:36
von Blauaugenwels
Reißt du immer die ganze Pflanze aus? Und das geht gut?

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 10. Nov 2014, 22:43
von Henki
Ja, die Ensete vertragen keinen Frost. Die Wurzeln trocknen über den Winter ohnehin komplett ein, das macht ihnen gar nichts aus. Sie kommen in den Keller und kriegen das nächste halbe Jahr keinen Tropfen Wasser. Und trotzdem kann ich sie im April/Mai beim Ausräumen "auskippen". Neu ausgepflanzt und angegossen treiben sie sofort wieder Wurzeln und neue Blätter.Ich praktiziere das nun schon seit Jahren. Irgendwann werden sie dann wohl mal blühen, dann brauche ich neue.

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 17. Nov 2014, 19:47
von June
So, meine Pflanzen haben es heuer sehr lange ausgehalten, nachdem die Kakteen und andere Sukkulenten schon vor 2 Wochen rein mussten, waren heute sämtliche Pelargonien (v.a. Duftpelargonien), das Wandelröschen, Fuchsie und Co. dran. Morgen Früh soll es zwar noch +3° haben, aber schon am Mittwoch nur mehr 0° und in Folge wird es angeblich immer kälter.Den Stress der sonst üblichen abendlichen Rennerei (nach dem Wetterbericht) wollte ich mir dieses Mal nicht antun, morgen soll es zwar noch passen, aber im Regen macht die Räumerei einfach weniger Spaß. ;)

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 18. Nov 2014, 01:10
von andreasNB
@Hausgeist, Sind die kleinen grünen Stauden deine Musella lasiocarpa ?Das sind ja viel zu viele für Dich ;) Wenn der Hauptstamm geschädigt wird, macht die Ensete auch Schößlinge. Vielleicht auch nach einer Blüte. Selbst schon erlebt und bei anderen gesehen. Einfach die basale Platte (nennt man dies so?) abtrocknen lassen und im Frühjahr neu topfen.Allerdings hatte mein keine Chance groß zu werden. Ich habe nicht die richtigen Überwinterungsbedingungen für sie.Ich habe gestern die ersten Töpfe (Jungpflanzen von Andenbeere und Taro) aus dem Gewächshaus mit in die Wohnung genommen. Heute wandern dann erst einmal die Töpfe mit den Nerinen vorübergehend ins Gewächshaus, bevor sie später in den Keller kommen.

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 18. Nov 2014, 06:13
von Henki
@andreas: Botschaft verstanden. ;) Ich kenne die Option mit der Vermehrung durch das komplette runterschneiden. Probiert habe ich es allerdings noch nicht.

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 18. Nov 2014, 06:54
von Irisfool
Bei mir ist nun alles im GH aber Fenster und Türen noch wagenweit offen. Gestern war ich mit aufräumen unterwegs und fandt enorm viele Samen von einer gelben Baumpfingstrose. Sie könnten alle verschenkt werden, allerdings dauert es ca. 7 Jahre von Aussaat bis zur Blüte, die Paeonie wird sehr gross die Blüten handtellergross halbgefüllt und sie ist absolut unempfindlich. Mein GH ist voll ich kann absolut nichts mehr aussäen, bevor im Frühjahr nicht alles wireder draussen ist. Hab im Vulkansplitt zwischen den Iris noch unzählige spontan aufgekommene Agapanthussämlinge gefunden und auch noch getopft, das werden auch Geschenke beim nächsten Forumstreffen. Bei mir ist rappelvoll ;D ;D :D. Doof , wenn man schlecht etwas wegwerfen kann.... ;D ;D ;D'Hab gerade nach der Baumpfingstrose gesucht es ist Paeonia lutea und meine ist schon grösser als 1,60 m mit männerdaumendicken Ästen ;D ;)

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 18. Nov 2014, 08:09
von Gartenlady
Gestern habe ich mit Einräumen angefangen, ab WE war Frost angekündigt. Schade, denn es sah noch sehr gut aus am Hauseingang. Die ärgsten Frostbeulen sind gesichert, aber nun ist der Frost wieder abgesagt worden ::) Alle Agas bleiben also noch draußen. Es ist ja noch ein halbes Jahr bis zu den Eisheiligen, eine Zumutung für Freilandpflanzen jetzt schon ins Winterquartier zu müssen. :P Eine Begonie, vermutlich mit Knolle habe, ich noch nicht winterfest gemacht, was muss ich eigentlich damit tun? Abschneiden, Knolle aus der Erde nehmen? Oder im Topf lassen? Ich habe keine Ahnung, möchte sie aber nicht verlieren. Jetzt darf sie aber erst noch ein bisschen blühen, sie hat ziemlich kleine, ungefüllte, apricotfarbene Blüten.Es gibt auch Kandidaten, die draußen bleiben, auf Gedeih und Verderb, z.B. die Zitronenverbene.

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 18. Nov 2014, 11:07
von lord waldemoor
knollenbegonien rausnehmen,abtrocknen lassen,wenn sie trocken sind in zeitungspapier wickeln und im märz antreibenzi.verbene müssen bei uns in den keller