Seite 66 von 100
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 9. Sep 2016, 22:11
von Henki
Ich werde dann nochmal Bilder liefern. :)
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 9. Sep 2016, 22:35
von zwerggarten
planthill hat geschrieben: ↑9. Sep 2016, 22:05... liegt
NANCY LINDSAY nahe ...
ach,
NANCY LINDSAY!
TOLL, DARAUF wäre ich NIE gekommen!
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 9. Sep 2016, 22:37
von Bumblebee
lol
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 10. Sep 2016, 07:51
von Irm
zwerggarten hat geschrieben: ↑9. Sep 2016, 21:32liegt es etwa daran, dass ich das anspreche?
Das ist eine sehr gute Frage, und über diese solltest Du mal ernsthaft nachdenken :-\
Damits nicht ganz o.t. ist, hier so ein armes Ding, das gar keinen Nachnamen hat, sonst würde ich ihn (in diesem Fall) auch fett schreiben ;)
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 10. Sep 2016, 08:04
von Staudo
Hier vermehrt sich die Nancy stark, was überhaupt nicht stört. Mittlerweile umfasst der Bestand rund einen Quadratmeter.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 10. Sep 2016, 08:33
von oile
Ich habe eine 'Nancy Lindsay', die zwischen anderen Stauden steht und sich gut bestockt. Von nachdunkelnden Kelchstielen sehe ich da nichts.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 10. Sep 2016, 08:41
von planthill
Irm hat geschrieben: ↑10. Sep 2016, 07:51 hier so ein armes Ding, das gar keinen Nachnamen hat, sonst würde ich ihn (in diesem Fall) auch fett schreiben ;)
da ich mir auch in diesem Falle nicht ganz sicher bin, schreibe ich WILLIAM DYKES nur groß. Blütenform, Blütezeit und blässliche Farbe würden passen ... nur eben auf eine Ferndiagnose ... musst Du nicht viel geben ...
innerlich sehn sie soo aus:
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 10. Sep 2016, 09:03
von planthill
eine Zeitlose für alle Fälle: AUTUMN QUEEN
frühzeitig, farblich intensiv und hart im Nehmen ...und problemlos zu bekommen
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 10. Sep 2016, 09:21
von Henki
Und ich hatte nur noch was mit "Queen" im Hinterkopf und habe 'Violet Queen' gekauft. ::) Na gut, brauche ich die halt auch noch. ;D
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 10. Sep 2016, 10:15
von planthill
Hausgeist hat geschrieben: ↑10. Sep 2016, 09:21Und ich hatte nur noch was mit "Queen" im Hinterkopf und habe 'Violet Queen' gekauft. ::) Na gut, brauche ich die halt auch noch. ;D
hier wachsen sogar zwei Typen von
VIOLET QUEEN, beide sehr schön aber nur eine echt. Die Sortenbeschreibung bei BOWLES fällt anders aus als bei FOERSTER ... was tun?
Beide lieben!!!
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 10. Sep 2016, 11:09
von oile
Wenn ich in den Oilenpark komme, gehe ich geradewegs auf dieses freundliche Empfangskomitee zu. ;D
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 10. Sep 2016, 12:13
von planthill
oile hat geschrieben: ↑10. Sep 2016, 08:33Ich habe eine 'Nancy Lindsay', die zwischen anderen Stauden steht und sich gut bestockt. Von nachdunkelnden Kelchstielen sehe ich da nichts.
gibbse Licht ...
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 10. Sep 2016, 12:21
von Norna
oile hat geschrieben: ↑10. Sep 2016, 11:09Wenn ich in den Oilenpark komme, gehe ich geradewegs auf dieses freundliche Empfangskomitee zu. ;D
Deine ´Nancy Lindsay´sieht mit der großen, weißen Mitte allerdings auch ganz anders aus als mein Colchicum pannonicum, Oile.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 10. Sep 2016, 12:23
von oile
Das Empfangskomitee spreche ich auch nicht mit Nancy Lindsay an.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 10. Sep 2016, 12:28
von Norna
Sorry, habe ich missverstanden! Wie nennt sich Dein Empfangskomitee denn?
Die vor Jahren als Colchicum pannonicum gekaufte Zwiebel hat sich gut vermehrt, der Zuwachs wurde von den Wühlmäusen auf über einen Quadratmeter Fläche verteilt.