Seite 66 von 76
Re:Stauden die jetzt blühen 2009
Verfasst: 7. Okt 2009, 11:00
von Susanne
Gruß und vielen Dank an Susanne

- deine Staudensonnenblume H.giganteum "Sheila Sunshine" macht mir diesen Herbst ganz besonders viel Freude! Hatte sie vorher an meiner Ostgrenze stehen, wo ich ihr nie so richtig in die netten Gesichtchen sehen konnte, weil "nur" zum Nachbarn schaute! Zu fotografieren ist sie mit ihren fast drei Metern nicht einfach

! Die rosa Herbstaster links davon ist ca. 1m hoch.....

Ja, die Höhe ist beeindruckend, weshalb sie in diesem Jahr auch hier wieder umzieht. Vorne am Zaun fühlt sie sich zwar wohl, aber sie dominiert rundherum alle Pflanzen und wirkt wie ein Leuchtturm im Flachland... Jetzt kommt sie an den Nordzaun, neben den an einem Pfosten hochgezogenen Alchymist.
Re:Stauden die jetzt blühen 2009
Verfasst: 7. Okt 2009, 11:03
von brennnessel
... und irgendwas an meinem pc lässt mich das bild nicht schicken

!!!! versuche es später nochmal.... sorry!
Re:Stauden die jetzt blühen 2009
Verfasst: 7. Okt 2009, 11:05
von wallu
Gruß und vielen Dank an Susanne

- deine Staudensonnenblume H.giganteum "Sheila Sunshine" macht mir diesen Herbst ganz besonders viel Freude!
Dem kann ich mich nur anschließen! Sehr standfest und eine tolle Wirkung mit einer dunkellaubigen Kirschpflaume als Hintergrund.
Re:Stauden die jetzt blühen 2009
Verfasst: 7. Okt 2009, 16:27
von brennnessel
So, jetzt müsste das klappen

: die schöne Riesin ist für mich ohne Stehleiter schwer von Angesicht zu Angesicht zu fotografieren. Nur zum Vergleich: die links von Sheila Sunshine stehende rosa Herbstaster ist über einen Meter hoch!
Re:Stauden die jetzt blühen 2009
Verfasst: 7. Okt 2009, 16:31
von brennnessel
etwas näher:
Re:Stauden die jetzt blühen 2009
Verfasst: 7. Okt 2009, 22:13
von tiarello
Ganz zu unrecht nur von der Balkon- und Terrassen-Riege beachtet ist Sanvietalia speciosaDer Top-Vagabund für 's lückige, sonnige Staudenbeet. Als absolut spätkeimender Wärmekeimer (Juli) muss es sich rasch entwickeln um noch zur Blüte zu kommen. Und das schafft es aber auch locker. Blüht seit etwas Anfang/Mitte August bis jetzt und wird dann demnächst durch die ersten Fröste erledigt. Bis dahin werden dann aber schon genug Samen gebildet und ausgestreut sein um die Nachkommenschaft für 's nächste Jahr zu sichern. Am abgebildeten Standort hält es sich seit etwa 10 Jahren.Ob das auch mit Sanvietalia procumbens, dem Husarenknöpfchen so funktioniert, weiß ich leider nicht.
Re:Stauden die jetzt blühen 2009
Verfasst: 7. Okt 2009, 23:46
von pearl
Balkon- und Terrassenriege ist fast so gut wie das neu aufgeschnappte Wort Mütterpolizei.

Beides kommt in meine Deutsche Kiste.
Re:Stauden die jetzt blühen 2009
Verfasst: 8. Okt 2009, 10:25
von Elfriede
Rudbeckia subtomentosa 'Henry Eilers', Höhe bei mir 90cm.
Re:Stauden die jetzt blühen 2009
Verfasst: 8. Okt 2009, 10:34
von Susanne
Wunderschön... wenn sie eine andere Farbe hätte.
Re:Stauden die jetzt blühen 2009
Verfasst: 9. Okt 2009, 09:39
von mame
Chrysanthemum arcticum `Eugens Tibetaner´:
Re:Stauden die jetzt blühen 2009
Verfasst: 9. Okt 2009, 10:03
von Susanne
Dieser "Eugen" taucht immer wieder in Sortennamen auf, zum Beispiel bei Enzian "Eugens Allerbester"...Weiß jemand, welcher Eugen dahinter steckt?
Re:Stauden die jetzt blühen 2009
Verfasst: 9. Okt 2009, 10:52
von mame
Eugen Schleipfer, ein Züchter aus Augsburg.
Re:Stauden die jetzt blühen 2009
Verfasst: 9. Okt 2009, 12:36
von Susanne
Danke!Wenn man den Nachnamen kennt, kann man ihn auch googeln...
Re:Stauden die jetzt blühen 2009
Verfasst: 9. Okt 2009, 12:39
von mame
Hoffentlich findest du was beim googeln. Der Schleipfer ist der Beweis dafür, daß eine Gärtnerei auch heute noch ohne Homepage, Online-Shop und Katalog existieren kann.edit: in der Gartenpraxis 3/2008 wurde er porträtiert, in dieser unsäglichen homo horticolus - Serie, bei der ich mich jedesmal ärgere, daß man Menschen, die gärtnerisch wirklich was zu sagen hätten, keine vernünftigen Fragen stellen kann.

Re:Stauden die jetzt blühen 2009
Verfasst: 9. Okt 2009, 12:53
von mame
Danke!Wenn man den Nachnamen kennt, kann man ihn auch googeln...
Falls Du nur nach seinen Stauden-Züchtungen suchst, könntest Du
hier einiges finden. Aber eigentlich muß man den Schleipfer live erleben.