Seite 66 von 211

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 29. Sep 2011, 20:29
von Treasure-Jo
Der lehmige Boden im gezeigten Kiesgarten scheint sehr nährstoffhaltig, möglicherweise entwickelt sich Acaena 'Kupferteppich' deshalb so gut.Zitat: "Standort: Sonnig bis halbschattig, mag gerne nährstoffreiche Böden, die aber zugleich durchlässig sein sollten, auch iM Steingarten wächst es gut und es ist ein herrlicher teppicheartiger Bodendecker "Meine Acaena auf sehr magerem, trockenen Boden haben sich letztlich alle verabschiedet.

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 29. Sep 2011, 20:55
von RosaRot
Meine auch, habe sie schon lange nicht mehr.

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 29. Sep 2011, 21:55
von Danilo
Sonnig bis halbschattig, mag gerne nährstoffreiche Böden, die aber zugleich durchlässig sein sollten
Schön; dies entspricht genau dem, was ich Acaena inermis 'Purpurea' biete, die ja vergleichsweise neu auf dem Markt ist, aber von der Staudensichtung hochgelobt wurde.Ihnen steht nun der erste Winter bevor. Kniphofien und Saccharum ravennae sind gleich nebenan und überleben dort. Mit diesen Stauden assoziiere ich eigentlich auch ein geeignetes Acaena-Habitat.Hat jemand mit dieser Sorte schon positive oder auch negative Erfahrungen gemacht?

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 29. Sep 2011, 22:00
von Treasure-Jo
@Danilo,danke, wieder etwas dazu gelernt! Diese schöne Acaena muss ich bei nächster Gelegenheit verwenden!LGJo

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 30. Sep 2011, 18:14
von macrantha
Meine Acaena auf sehr magerem, trockenen Boden haben sich letztlich alle verabschiedet.
Hattest Du auch die "normale" A. buchananii? Die wächst hier nämlich sehr zufriedenstellend an genau solchen Stellen.

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 30. Sep 2011, 20:12
von Treasure-Jo
Nein, die habe ich nicht. Steht auf meiner "Very-Long-List "Kiesgarten". Ich hoffe, dass ich sie mal pprobieren kann.

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 12. Okt 2011, 12:38
von blommorvan
Nachdem ich nun etwa 4 Stunden diesen thread durchgelesen habe steht für mich fest, daß ich zumindest ein Kiesbeet anlegen möchte. Dazu hätte ich die Frage, ob der Versuch lohnenswert ist, Anchusa azurea zu integrieren. Scheint von den Standortbedüfnissen her zu passen. Viele Grüße blommorvan

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 12. Okt 2011, 13:37
von Treasure-Jo
Anchusa azurea: Ja klar ! Gute Idee! (Passt hervorragend in jeder Hinsicht: Farbe, Blühzeitpunkt, natürlich auch vom Standort)

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 12. Okt 2011, 15:38
von blommorvan
Danke Treasure-Jo, dann muß ich meine Sämlinge nicht auf dem Kompost entsorgen. Dafür sind die Pflanzen viel zu schön. :D

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 15. Okt 2011, 23:53
von Treasure-Jo
Mal wieder einige Fotos eines Kiesgartens mit viel "Prärieblut"BildTon in Ton: Aster lateriflorus verbindet die Farben weiß und rosa der Gaura und eines Aster n.a. SämlingsBildMiscanthus blühte früh in diesem JahrBildEin prachtvoller Herbstfärber: Andropgon gerardii

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 15. Okt 2011, 23:58
von Treasure-Jo
Jetzt wirds violett, dank Aster n.a. 'Purple Dome':BildIm Vordergrund: Heterotheca camporum (Chrysopsis villosa hort.)BildBild

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 16. Okt 2011, 00:00
von Treasure-Jo
Last but not least:BildSamenstände stehen lassen!Bild

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 16. Okt 2011, 21:38
von Treasure-Jo
...noch ein Übersichtsbild (aus dem Prärieteil) mit Eragrostis spectabilis, Aster 'Purple Dome', Aster horizontalis 'Prince', Aster shortii, Artemisia ludoviciana, Echinacea, Penstemon 'Huskers Red', Sporobolis heterol., u. v. a.Bild

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 17. Okt 2011, 07:16
von Mediterraneus
Wonderful! :-*

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Verfasst: 17. Okt 2011, 07:33
von sarastro
Super, so stelle ich mir einen Präriegarten vor!