Seite 66 von 67
Re: Mondgärtnern
Verfasst: 2. Dez 2024, 13:30
von Felcofan
falls Kirschlorbeer wie alle anderen Prunus funktioniert, nämlich, am 2jährigen Holz blüht, ist diese Aussage total uninteressant, solange nicht klar ist, wie tief da vorher reingeschnitten wurde. Das macht nämlich tatsächlich viel aus, ob noch älteres Holz da ist oder alles erstmal loswachsen muss.
soviel zum Mondzauber,
man, und jetzt mal nen Schritt zurück und einfach so betrachtet: dir muss doch klar sein, dass Gärtnern/ Pflanzenwachstum von so vielen Faktoren abhängt, und da setzt du all deine Hoffnung auf einen Steinklumpen am Himmel, der von der Sonne zum leuchten gebracht wird...
Re: Mondgärtnern
Verfasst: 2. Dez 2024, 13:36
von thuja thujon
Unabhängig davon sollte man Kirschlorbeer nicht mit der Heckenschere schneiden, wenn man die zerstückelten und ausgefransten Blätter, die dann einen braunen Rand bekommen, nicht möchte.
Manche schneiden ihn deshalb mit der Rosenschere, andere mit der Rebschere.
Dann bleiben auch die Blätter grün und ganz, wenn man nur das Holz schneidet.
Re: Mondgärtnern
Verfasst: 2. Dez 2024, 19:23
von sequoiafarm
Ich war mal mit ein paar Freunden an der Lahn angeln. Es war schwierig, die Fische wollten nicht beißen.
Einer hatte dann spät in der Nacht doch Glück und fing den größten Fisch des Angelurlaubs.
Er hatte auch ein Beweisfoto. Leider war eben Nacht. Aber wenn man dran glauben möchte, kann man den riesigen Fisch erkennen.
Thuja, bei Neumond schwierig mit Fotos, schließlich kann man nur dann einen Mondfisch fangen. Der Riese ist natürlich stark bedroht und steht unter Naturschutz! Falls ihr am 1. März unterwegs wart, hättet ihr den Fisch eh auf dem Grill nicht gar bekommen. Leudeleude...
Re: Mondgärtnern
Verfasst: 2. Dez 2024, 19:40
von LadyinBlack
Bitte nicht weiter füttern!
Re: Mondgärtnern
Verfasst: 2. Dez 2024, 19:41
von Ramblerjosef
Hallo,
last uns in aller Ruhe und mit gegenseitigem Respekt doch die Frage beantworten: Warum hat der Kirschlorbeer, der an einem Blütentag geschnitten wurde (links im Bild) Blüten und einige Tage später wurde die andere Hälfte an einem Blatttag, aber in dergleichen Woche geschnitten viel mehr Blattmasse gebildet hat.

Ich habe doch nur einen Versuch gemacht, um das aus Büchern gelesene Wissen mit eigenen Augen zusehen.
Nun noch eine Frage, was ist mit dem angeschmortem Holz.
Mit freundlichem Gruß, Josef.
Re: Mondgärtnern
Verfasst: 2. Dez 2024, 19:54
von sequoiafarm
Wenn man sich selber nicht so tierisch ernst nimmt, gibts doch kein Problem.
Blüten können sich schon in 3-4 Tagen bilden, ob das nur am Mond liegt, nur ein bisschen oder gar nicht, ist schwer zu sagen.
Ein festes, menschengemachtes Datum wie den 1. März dafür verantwortlich zu machen, dass Holz nicht brennt oder sonstige besondere Eigenschaften hat, kann ja gar nichts mit dem Mond zu tun haben, weil zu diesem festen Datum unterschiedliche Mondphasen herrschen.
Re: Mondgärtnern
Verfasst: 2. Dez 2024, 20:26
von cat1
Wer weiß noch, wie der Josef-Heilige-Mond im Anno 2013 stand

Er muss tatsächlich äußerst beeindruckend gewesen sein, wenn er sich heute noch daran erinnert.
LiB - DNFTT - könnte ich glatt unterschreiben... Aber: was wäre, wenn der Mond-Joe nun die ultimativen Beweise, die er sich fix an der Boris Jezin-Uni angeeignet hatte (fraglich?), doch wissenschaftlich eruieren würde? Das wär was

Darauf warte ich noch und kann vermutlich laaaange warten

Re: Mondgärtnern
Verfasst: 2. Dez 2024, 20:40
von Aspidistra
sequoiafarm hat geschrieben: ↑2. Dez 2024, 19:54
Ein festes, menschengemachtes Datum wie den 1. März dafür verantwortlich zu machen, dass Holz nicht brennt oder sonstige besondere Eigenschaften hat, kann ja gar nichts mit dem Mond zu tun haben, weil zu diesem festen Datum unterschiedliche Mondphasen herrschen.
Es ist auch höchst bemerkenswert, dass der Mond so flexibel ist, dass die 1582 erfolgte Umstellung vom 1. März des Julianischen Kalenders zum 1. März des Gregorianischen Kalenders fürs Mondholz ohne Folgen geblieben ist.

Re: Mondgärtnern
Verfasst: 2. Dez 2024, 20:41
von Aspidistra
LadyinBlack hat geschrieben: ↑2. Dez 2024, 19:40
Bitte nicht weiter füttern!
Doch bitte. Solange das Wetter so ......ist.
Re: Mondgärtnern
Verfasst: 2. Dez 2024, 21:35
von cat1
Urlaubsreif?
Re: Mondgärtnern
Verfasst: 2. Dez 2024, 22:32
von Aspidistra
cat1 hat geschrieben: ↑2. Dez 2024, 21:35Urlaubsreif?
Ich weiss nicht......entweder dass oder reif für die Klapse,
Oder töpfern auf Gomera?
Ein Jahr Wildnis in Alaska?
Re: Mondgärtnern
Verfasst: 2. Dez 2024, 22:46
von Ramblerjosef
Re: Mondgärtnern
Verfasst: 2. Dez 2024, 23:39
von cat1
Schlechter Witz

?
Re: Mondgärtnern
Verfasst: 2. Dez 2024, 23:50
von oile
Das etwas beschnittene Schrottfoto aus einer ganzen Reihe von Schrottfotos aus dem Novemberfoto-Faden.
Re: Mondgärtnern
Verfasst: 3. Dez 2024, 00:05
von thuja thujon
Nun gut, was ist damit. Jeder Fotoapparat hat auch eine Bedienungsanleitung, die es einem erleichtern soll, scharfe Fotos zu machen.
Wenn das nicht stattfindet und auch der Kontext fehlt, nun gut, wenn das Holz sein sollte, man könnte es verbrennen.
Mist, wieder reingetappt. Natürlich nicht am 1. März 2013. Also irgendwann bekommt man das schon verbrannt. Sauerstofflanze etwa?