Seite 66 von 166
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 20. Aug 2017, 21:40
von Wühlmaus
Ist es das Cyclobuxin, dass die Raupe so ungenießbar macht? Pur bildet immer wieder und manchmal auch weiter 8)
Cylindrocladium buxicola hatte seinerzeit heftig im Garten gewütet und sehr viele laufende Meter Einfassungen incl. integrierter Kugeln habe ich entsorgt.
Aber das Erstaunliche ist, dass etliche solitäre Pflanzen verschiedenster Herkunft und Sorten gesund blieben bzw wieder gesundet sind. Und sowohl beschnittene als auch unbeschnittene und welche, die im damaligen Frust im Topf "vergessen" wurden. Alle sind inzwischen stattliche Pflanzen.
Aber es ist wohl verwegen zu hoffen, dass es Vergleichbares auch beim Zünsler geben könnte :-\
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 20. Aug 2017, 22:48
von cydorian
Ja, die Raupe nutzt das Gift der Pflanze um ungeniessbar zu sein. Gibts bei Pflanzenschädlingen immer wieder. Kohlerdflöhe machens auch mit den Senfölglykosiden von Kohlpflanzen oder der Tabakschwärmer mit Nikotin von Tabakpflanzen.
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 26. Aug 2017, 14:19
von oile
Mein Nachbar warnte mich vorher, bei ihm sei jetzt der Zünsler. Nun habe ich eine gefühlte Ewigkeit damit verbracht, meinen großen Buchs zu "flöhen" und hoffentlich alle Puppen und Raupen entfernt. Dem Puppenstadium nach zu urteilen muss ich mit einer weiteren Generation rechnen. ::)
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 7. Sep 2017, 21:26
von lerchenzorn
Da ist er nun. Südlich von Potsdam. :-\
Noch sind es zwei kurze Abschnitte in den paar Metern kniehoher Buchshecke. Ein paar waren schon geschlüpft, die anderen sind abgesammelt und erledigt. Hoffnung mache ich mir deswegen keine. Die werden rundherum zuhauf sitzen und im nächsten Jahr zuschlagen.
Im großen, frei wachsenden Busch habe ich noch nicht nachgesehen. Im Kleingarten, 15 km weiter, auch nicht.

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 11. Sep 2017, 17:03
von Orchidee
Bei mir hat er auch zugeschlagen. Hatte vor 2 Wochen noch nichts gesehen. Gestern oh Schreck lass nach.
GG hat heute ein Mittel gespritzt das bisher immer gut geholfen hat. Hoffe die Sträucher erholen sich wieder. Es sassen noch grüne Zünsler dran. Gibts dieses Jahr nochmals eine zweite Welle ??
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 11. Sep 2017, 22:04
von Natternkopf
Die zweite Welle ist schon durch.
Orchidee hat geschrieben: ↑11. Sep 2017, 17:03Gibts dieses Jahr nochmals eine zweite Welle ??
Da es bis zu vier Wellen pro Saison geben kann, :-\ ist die wahrscheinliche Frage:
Gibt's dieses Jahr noch eine weitere Welle ??
Je nach Wettersituation mit
ja zu beantworten.
Grüsse Natternkopf
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 11. Sep 2017, 22:13
von Anubias
Ich habe ihn heute hier das erste Mal gesehen.
Was die Frage beantwortet, was denn mit den Buchsbäumchen der Vorbesitzerin anzufangen sei.
Grünabfall - was sonst ::)
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 11. Sep 2017, 22:17
von lerchenzorn
Heute der erste Falter im zweiten Garten. Keine Hecken, nur frei wachsende Sträucher, aber das ist ihm wohl egal.
Endlich Platz für Calycanthus & Co. :-X
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 11. Sep 2017, 23:45
von Dicentra
Ach je :-\. Ich habe gestern die Buchsbäume argwöhnisch begutachtet, aber noch ist mir nichts Ungewöhnliches aufgefallen. Das dauert aber bestimmt nicht mehr lange.
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 12. Sep 2017, 00:52
von oile
lerchenzorn hat geschrieben: ↑11. Sep 2017, 22:17Heute der erste Falter im zweiten Garten. Keine Hecken, nur frei wachsende Sträucher, aber das ist ihm wohl egal.
Endlich Platz für Calycanthus & Co. :-X
Bei flogen heute auch zwei gegen das Fenster. Freiwachsende Sträucher lassen sich besser kontrollieren.
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 12. Sep 2017, 06:57
von hymenocallis
Hier war es die ganze Saison über ruhig (prophylaktische Spritzung 1x pro Monat) und ich habe deshalb nicht mehr so genau hingesehen. Ende August hatten wir dann wieder Befall, den ich sofort behandelt habe - eine Spritzung Ende September und eine Ende Oktober sind also auch heuer wieder notwendig.
Vor zwei Jahren war ich so naiv anzunehmen, daß sich so spät im Jahr nichts mehr tut und hatte Schäden wie nie zuvor. Die Biester sind auch bei wenigen Plusgraden noch recht aktiv.
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 13. Sep 2017, 12:21
von neo
Orchidee hat geschrieben: ↑11. Sep 2017, 17:03Hoffe die Sträucher erholen sich wieder.
Die Sträucher erholen sich schon wieder, es dauert halt ein bisschen. Im öffentlichen Grün an unserer Strasse waren zwei kleinere Buchse ganz abgefressen vor zwei oder drei Jahren. Der Eine hat überlebt und wird auch nach der zweiten starken Attacke in diesem Jahr überleben (treibt schon wieder).
Ich hoffe, das war`s bei uns für dieses Jahr. Gespritzt Mitte und Ende Juli, bisher keine neuen Frassspuren.
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 13. Sep 2017, 13:14
von Natternkopf
Es lebe der Buchs.
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 13. Sep 2017, 13:34
von Walt
lerchenzorn hat geschrieben: ↑7. Sep 2017, 21:26Da ist er nun. Südlich von Potsdam. :-\
Noch sind es zwei kurze Abschnitte in den paar Metern kniehoher Buchshecke. Ein paar waren schon geschlüpft, die anderen sind abgesammelt und erledigt. Hoffnung mache ich mir deswegen keine. Die werden rundherum zuhauf sitzen und im nächsten Jahr zuschlagen.
Im großen, frei wachsenden Busch habe ich noch nicht nachgesehen. Im Kleingarten, 15 km weiter, auch nicht.

Inzwischen auch in Schönwalde-Glien, nochmal 30 km nördlich zu finden. Bisher nur an einem von drei Buchsbaumstandorten im Garten. Mal sehen ob das Spritzen was bringt oder ob wir die Buchse im nächsten Frühjahr entsorgen müssen.
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 13. Sep 2017, 14:08
von neo
Es lebe der Buchs sagte Bacillus thuringiensis und machte sich über die Raupen her @Natternkopf. ;D ;)
(Als mein Sohn noch ein kleiner Stöpsel war hat er auf die Frage, welches Tier er dann am liebsten gern wäre geantwortet: Eine Bazille. Und warum? Die sind klein und mächtig. Yes! ;))