Seite 66 von 97
Re: Astronomische Ereignisse
Verfasst: 25. Jun 2015, 09:34
von oile
Oh wie schön! So einen Sternenhimmel sieht man hier selten.
Re: Astronomische Ereignisse
Verfasst: 25. Jun 2015, 09:39
von mifasola
Ja, sehr schön!Bei Sternenhimmeln mag ich ja auch Langzeitbelichtungen gerne,
sowas.
Re: Astronomische Ereignisse
Verfasst: 25. Jun 2015, 10:02
von oile
Och nö, das wäre mir zuviel Gestrichel.
Re: Astronomische Ereignisse
Verfasst: 25. Jun 2015, 10:23
von lonicera 66
Später in der Nacht wurde es hier wohl auch recht frisch.
Eine schöne Aufnahme, Bristle.War das um Mitternacht? Da wurden nachtleuchtende Wolken gemeldet, tief am Horizont.Könnten das auf Deinem Bild welche sein, oder 'nur' Cirren?
Re: Astronomische Ereignisse
Verfasst: 25. Jun 2015, 10:28
von enigma
Ja, das war gegen Mitternacht. Aber die Wolken sind wohl Cirruswolken.Was nachtleuchtende Wolken angeht: Auch da sind die Chancen hier wohl geringer, da wir doch ziemlich weit südlich sind.
Re: Astronomische Ereignisse
Verfasst: 25. Jun 2015, 10:34
von oile
Gestern Nacht hat hier nichts, aber auch gar nichts nachtgeleuchtet. Soweit ich das sehen konnte, bis auf ein paar Unterbrechungen habe ich ja geschlafen.
Re: Astronomische Ereignisse
Verfasst: 25. Jun 2015, 10:39
von lonicera 66
Im Astroforum macht sich auch Enttäuschung breit. Man hatte sich von dem CME (Auswurf des Sonnenwindes) eine Menge versprochen. Gerade und weil in der voherigen Nacht ein PL bis Bulgarien zu sehen war (KP 8 ) Nur bei uns war es sehr bewölkt.*KP= Stärke des Sonnenwindes, ganz profan ausgedrückt
Re: Astronomische Ereignisse
Verfasst: 25. Jun 2015, 10:45
von Gartenlady
Im Astroforum macht sich auch Enttäuschung breit. CME ... PL ... (KP)

;Dna, ja PL=Polarlicht, nehme ich an

Re: Astronomische Ereignisse
Verfasst: 25. Jun 2015, 11:19
von Janis
Nachtleuchtende Wolken sehe ich im Norden häufiger.Von Polarlicht dagegen war – bis ca. 00:30 h zumindest – nichts festzustellen.Sollte sich das Ereignis auf die eine Nacht beschränken?
Re: Astronomische Ereignisse
Verfasst: 25. Jun 2015, 15:54
von lonicera 66
Janis,heute morgen gegen 8°°kam ein Einschlag des Sonnenwindes, der lt. den Daten wohl ziemlich heftig war.Die Vorhersagen für die kommende Nacht sind widersprüchlich, am besten, die Polarlicht InfoSeite weiter beobachten. Man weiß ja nie...
Re: Astronomische Ereignisse
Verfasst: 10. Jul 2015, 17:11
von lonicera 66
Wie Lubuli schon in den 'Nachtaufnahmen' schrieb, sind heute leuchtende Nachtwolken zu erwarten.Die tiefe Bewölkung löst sich unter Hochdruckeinfluß im Laufe der Nacht auf, ein klarer Himmel ist dann sehr wahrscheinlich.Bleibt der Wind in den oberen Luchtschichten so wie bisher, könnte das ein schönes Schauspiel werden.
leuchtende Nachtwolken NLCaktueller Thread im Astro-Forum mit aktuellen Berichten
Re: Astronomische Ereignisse
Verfasst: 11. Jul 2015, 00:08
von lonicera 66
Deutlich sichtbare Schleier gegen 22°°Blickrichtung west-süd-west
Re: Astronomische Ereignisse
Verfasst: 11. Jul 2015, 00:09
von lonicera 66
Re: Astronomische Ereignisse
Verfasst: 11. Jul 2015, 00:10
von lonicera 66
Re: Astronomische Ereignisse
Verfasst: 11. Jul 2015, 01:01
von lubuli
ich war eben auf der hochebene um mir die wolken anzuschauen. schade loni, bei dir ist der berg noch im weg. diese schleier waren praktisch die vorhut, die leuchtenden wolken lagen sehr tief am himmel und schimmerten grünlich. ich freu mich, dass ich das gesehen habe. meine versuche, fotos zu machen, sind natürlich in die hose gegangen. und dann stellte ich zu meiner verblüffung fest, dass von diesen ganzen windturbinen eine angeleuchtet war. auto musste als stativ herhalten.