Seite 66 von 93
Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 25. Mär 2006, 21:33
von sarastro
Von der hätte ich gelegentlich gerne was, natürlich im Tausch und nur, wenn ich auf Knien "Bitte bitte" sage!Lass dir Zeit, nach einem Pflanzjahr kommen viele Galanthus zaghaft und etwas verschnupft aus dem Boden, besonders dann, wenn sie nicht ordentlich angegossen wurden. Hier sind ja auch Gegner von der "In The Green-Methode" im Forum versammelt. Letztes Jahr hatte ich mir um sündteures Geld von "The Snowdrop Company" einiges schicken lassen. Die Schneeglöckchen kamen im März mit der Post, eingedreht in Sphagnum über den Kanal. Ich topfe immer gleich ein, lasse sie stehen, bis eine milde Wetterphase kommt und habe dann ausgepflanzt, im Pflanzloch eine geringe Sandzugabe. Heuer blühen sie alle! Bis die richtig zum Wachsen anfangen, vergehen allerdings noch 2 Jahre.
Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 25. Mär 2006, 21:43
von trudi
Sarastro, ich mache mir eine Notiz in meine Schneeglöckchenbuch, damit ich es nicht vergesse. Morgen mache ich mal ein Foto von oben. Die Ansicht ist bei den Gefüllten sehr charakteristisch. Bei manchen Sorten habe ich Totalausfälle: Hippolyta, White Wings oder Jaquenetta. Schön finde ich auch G. n. ssp. imperati. Obwohl sie sich kaum unterscheiden aber imperati hat eine klare Form.
Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 25. Mär 2006, 21:50
von sarastro
'Imperati' ist eines der Galanthüsse, die bei mir leider nicht vorwärts wachsen. Einige werde ich wohl oder übel verpflanzen müssen, in frisch umgebrochene Beete, wo offener Boden vorhanden ist. Manche meiner Sorten stehen zu dicht an flach wurzelnden Gehölzen. Dies mag der Grund sein, warum sie nur wenig zulegen. Oder ist es doch die Ungeduld des Gärtnerherzens??Was ich heute nachmittag entdeckt habe, ist der Schneeschimmel, der bei älteren Galanthus-nivalis-Horsten gewütet hat. Breite, dichte Horste des gewöhnlichen G.nivalis sind regelrecht ausgefault und mit Pilzsporen überzogen. Sie waren wohl zu lange unter einer Schnee- und Laubschicht verborgen, wo zu wenig Luft dran kam. Andere, kleinere Horste wurden nicht befallen.
Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 25. Mär 2006, 23:39
von sonnenschein
Willkommen im Schimmelclub, sarastro!He, maggi, siehst Du nicht, daß auf meinen Fl.Pleno ein "R" steht?

Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 26. Mär 2006, 22:02
von Nina
Wer kann mir Galanthus-Neuling verraten, um welches es sich handelt?
Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 26. Mär 2006, 22:06
von Nina
Und noch eins!Es darf sich auch gerne der melden, der sie mir geschenkt hat.
Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 27. Mär 2006, 00:43
von Astrantia
Diese hier sind sicher nichts Besonderes, aber ich liebe sie sehr, da ich über viele Jahre hinweg beobachten konnte, wie sie sich aus einem kleinen Pulk zu einer kraftstrotzenden Fläche entwickelt haben. Und jedes Frühjahr warte ich sehnlich auf den Augenblick, wenn sie so schier und sauber unter der alten Hasel aufblühen.Liebe Grüße Barbara
Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 27. Mär 2006, 00:44
von Astrantia
Und hier noch ein bisschen mehr Nähe:
Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 27. Mär 2006, 09:36
von Nina
Das sieht aber schön üppig aus Astrantia.

Hier nochmal meine unbekannten:
Galanthus 1 und
Galanthus 2 Ich hatte eine "Galanthuszwiebelmischung" geschenkt bekommen.
Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 27. Mär 2006, 18:09
von Irm
hier der Beweis, dass eine neu gepflanzte Lady L. auch schon im ersten Jahr gelb blüht

Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 27. Mär 2006, 18:12
von Irm
Das sieht aber schön üppig aus Astrantia.

Hier nochmal meine unbekannten:
Galanthus 1 und
Galanthus 2 Ich hatte eine "Galanthuszwiebelmischung" geschenkt bekommen.
Nina, die Galanthus-Experten erholen sich wohl noch vom anstrengenden Wochenende in der Uckermark

aber ich denke, beide Deine Schneeglöckchen sind G.elwesii. die beiden grünen Markierungen variieren sehr stark oder fließen zusammen. Gruss Irm
Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 27. Mär 2006, 19:42
von cimicifuga
hab heut ein paar von sarastros schätzen geknipst - bei den meisten konnte ich das etikett nicht lesen

daher muss der meister selbst sagen, was es ist....
Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 27. Mär 2006, 19:42
von cimicifuga
Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 27. Mär 2006, 19:42
von cimicifuga
Re:Schneeglöckchen im Garten
Verfasst: 27. Mär 2006, 19:43
von cimicifuga