Seite 66 von 100
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Verfasst: 2. Nov 2012, 13:07
von ninabeth †
das ein normaler Bauernkater ein Sir ist
Sir Seppi hat die Bauernschlauheit

, kennst du diesen Ausdruck?
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Verfasst: 2. Nov 2012, 13:10
von Barbarea vulgaris †
GILB, wir wünschen Dir alles Gute, weiterhin gute Besserung und viel Erfolg auf der Reha. *drück*ELIS, klar wissen Katzen was gesund für sie ist. Deshalb futtern unsere doch so gerne Joghurt u.a.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Verfasst: 4. Nov 2012, 13:51
von Christina
Heidi gehts leider wieder schlechter, es scheint eine ausgewachsene Magenschleimhautentzündung zu sein. Oskars Lieblingsplatz ist auf dem Tisch

, konsequentes Runterschmeissen zeigt nur Erfolg, wenn wir beim Essen sitzen. Das hat er inzwischen schon gelernt. Aber kaum steht man vom Tisch auf, liegt er wieder da, und wer soll diesem süßen Schatzschon böse sein?
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Verfasst: 4. Nov 2012, 14:56
von ninabeth †
Heidi gehts leider wieder schlechter, es scheint eine ausgewachsene Magenschleimhautentzündung zu sein. Oskars Lieblingsplatz ist auf dem Tisch

, konsequentes Runterschmeissen zeigt nur Erfolg, wenn wir beim Essen sitzen. Das hat er inzwischen schon gelernt. Aber kaum steht man vom Tisch auf, liegt er wieder da, und wer soll diesem süßen Schatzschon böse sein?
Christina, Oskar denkt sich, wenn die den Tisch nicht gebrauchen, kann ich den Tisch ja benutzen

;DSüßer Fratz, dein Oskar

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Verfasst: 4. Nov 2012, 16:04
von muermel
Heidi gehts leider wieder schlechter
Ach die Ärmste! Gute Besserung für sie!!! :-*Ja, uns Oskar auf dem Tisch - wenn es o. k. für Euch ist, warum nicht, aber eines Tages wird aus dem süßen Schatz von heute ein ausgewachsener Kater und dann liegen da so geschätzte 7 kg Katze auf dem Tisch

Wenn das immer noch o.k. für Euch ist, dann hat er halt seinen Lieblingsplatz da oben. Aber eines ist vielleicht zu bedenken: Es könnte eventuell auch mal nicht erwünscht sein, warum auch immer. Jetzt kann er noch lernen, das hat er ja auch bewiesen, später wirds wohl schwierig werden. Aber ich gehe bei diesen Gedanken ausschließlich von mir aus. Nelly hat uns wahrhaftig total eingewickelt und darf eigentlich fast alles, aber auf den Tisch darf sie nicht. Sie ist ein kluges Kätzchen und hat gelernt, was ein deutliches "Nein" bedeutet. Zumindest in unserer Anwesenheit beherzigt sie das Verbot

. Und etwas unerwünschtes unterbinden, bedeutet ja nicht, dem Vierbeiner böse zu sein

Wie kommt Heidi inzwischen eigentlich mit Oskar klar? Ergänzung: Das ist schon ein Süßer, der Oskar!!
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Verfasst: 4. Nov 2012, 16:21
von Christina
Heidi und Oskar vertragen sich jetzt gut. Zusammenkuscheln ist zwar noch nicht, aber Heidi hat Oskar jetzt schon voll akzeptiert, beschnuppern und gegenseitige Begrüßung ist schon Ritual.Tisch, ja das ist so ein Thema, bei dem mein GG leider nicht so mitzieht. Oskar kennt nämlich jetzt mein "Nein" schon sehr gut und hört auch darauf. Wenn ich es mitkriege, daß er draufspringt, bekommt er es sofort zu hören, er duckt sich, und nichts wie runter. Oft genug komme ich aber auch heim, und er schläft da tief und fest, dann laß ich ihn halt, wenn ich den Tisch nicht brauche. Das ist wohl nicht so konsequent, ich weiß. Allerdings weiß er sehr wohl zu unterscheiden, ob wir daran sitzen oder nicht.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Verfasst: 4. Nov 2012, 18:26
von Barbarea vulgaris †
CHRISTINE, gute Besserung für Heidi. Es tut mir so leid, dass es der Maus wieder schlechter geht.Und Oskar macht sich wirklich gut als Herbstdeko auf dem Tisch.Wir hatten heute Futter-Schlafen-Futter-Schlafen

Es regnete fast ununterbrochen und als Mini heute früh zum Essen kam, war er naß wie eine gebadete Maus und ließ sich freudestrahlend abtrocknen.Kaum fertig mit dem Frühstück sauste er los, quer durch die Büsche, sofort wieder zu mir und erklärte mir jammernd, er sei ja so naß und müsse unbedingt nochmal ordentlich gerubbelt werden
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Verfasst: 4. Nov 2012, 18:30
von bea
So ne Magenschleimhautentzündung ist ja übel und leider meist langwierig. Das kenne ich aus eigener Erfahrung.

Wie wird das bei Katzen behandelt?Vielleicht würde es ihr etwas Erleichterung bringen, wenn sie Quark oder Joghurt frisst? Das hat mir immer gut getan; neutralisiert ein bisschen die Säure.Gute Besserung für Heidi!Hier gibts leider schon wieder ne Patientin. Vanella hinkt schon länger, mind 2 Jahre, etwas mit dem linken Hinterbein. Hab es damals untersuchen lassen aber da nichts gravierendes entdeckt wurde, Vanelle nicht darunter litt und ich nicht auf Verdacht operieren lassen wollte, hinkts sie seither mal etwas mehr, manchmal garnicht.Vergangenen Montag, als es so kalt war, blieb sie den ganzen Tag draussen. Ab da hinkte sie hinten rechts. Das hat sich bis Freitag so verschlimmert, dass sie abends nur noch auf drei Beinen lief und offensichtlich starke Schmerzen hatte.Am Sa war ich mit ihr beim TA, wo sie unter leichter Kurznarkose geröntgt wurde: Kreuzbandriss und starke Arthrose rechts und auf der linken Seite auch Arthrose. Sieht aber lt. TA alles nicht frisch aus. Könnte durch die Kälte gereizt worden sein. Jetzt bekommt sie erstmal ein paar Tage Schmerzmittel. Ich hoffe, dass wir um eine OP herumkommen. Heut früh lief sie auch schon wieder auf 4 Beinen, hinkte aber ziemlich. Die Schmerzen sind dank des Schmerzmittels wohl ziemlich weg.Es gibt auch noch was positives zu berichten: Shadow, der sehr scheue Kater, der sich hier seit April herumtreibt und tägl.mehrmals zum fressen kommt, wird immer zutraulicher.Seit Anfang letzter Woche kann ich ihn anfassen, ohne, dass er in Panik davonrast. Einmal hat er sogar schon geschnurrt. Gestern bin ich mal zur Flohkontrolle kurz mit dem Flohkamm durchs Fell. Das hat ihm nicht gefallen. - Aber der Herr ist kein Flohtaxi sondern mindestens ein Flohbus!!!Die nächsten Tage, wenn es mal nicht regnet, bekommt er ein Frontline spendiert....
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Verfasst: 4. Nov 2012, 19:19
von Eva
Bea, das mit Susi tut mir leid, und der Patientin Hinkebein wünsche ich gute Besserung. Und dir wünsche ich, dass der Herr Flohbus nicht allzuviele Eier bei euch verstreut hat. Schön, wenn so ein Scheuer Vertrauen fasst!
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Verfasst: 4. Nov 2012, 19:28
von Barbarea vulgaris †
BEA, gute Besserung für Vanella. Wir drücken die Daumen, dass sie nicht operiert werden muß. Armes Dingelchen.So, einen Flohbus haste auch. Hoffen wir mal, dass es ein bissle trockener wird, damit Du die "Fahrgäste" rauswerfen kannst.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Verfasst: 4. Nov 2012, 19:47
von graugrün
Magenschleimhautentzündung behandelt unser TA immer mit AB, da meist auch die Speiseröhre mit betroffen ist und die Tiere dann nicht mehr fressen, ausserdem ist so eine Geschichte recht schmerzhaft.Allen guten Besserung!LGgraugrün
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Verfasst: 4. Nov 2012, 22:52
von Landpomeranze †
Ich melde mich auch wieder mal mit der letzten Nachricht von Klein-Mizzi. Sie wurde am Donnerstag begraben. Die zähe Kleine hatte am Mittwoch Abend vermutlich einen Schlaganfall und fiel GG nach dem Füttern vor die Füße. Wir versuchten noch das geriatrische Aufbauprogramm und Metacam, es war aber umsonst. Sie blieb in Seitenlage, wollte nichts mehr fressen und schnurrte, wohl um sich selbst zu beruhigen. Am Mittag ging ich dann zum TA, ich glaube, sie registrierte nicht einmal, dass sie aus dem Haus getragen wurde.Jetzt gilt wieder das alte Mantra: Die Große ist der letzte Mohikaner.Allen Sorgenkindern wünsche ich gute Besserung!
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Verfasst: 5. Nov 2012, 10:26
von SWeber
Ach wie traurig, Landpomeranze

Das war so eine tapfere kleine Katze.Bea, das mit Susi tut mir auch sehr leid - mich hat's immer gerissen, wenn ich "meinen" Namen gelesen habe...Hoffentlich geht es allen Kranken bald wieder besser :)Christina, Oskar ist ja ein toller Kater

Gut, dass sich die beiden akzeptieren!
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Verfasst: 5. Nov 2012, 10:54
von Barbarea vulgaris †
Liebe Landpomeranze,ganz fest nehm ich Euch in die Arme. Sie hatte noch eine so schöne Zeit mit und bei Euch, die kleine Mizzi.Wenigstens durfte sie in ihren letzten Monaten noch Liebe und Geborgenheit erfahren.Nun turnt sie wieder munter hinterm Regenbogen mit all unseren Regenbogenkindern.Traurige GrüßeWir weinen mit EuchBarbara und die Katzenbande
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Verfasst: 5. Nov 2012, 11:20
von SWeber