Seite 66 von 127
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 7. Jan 2021, 13:47
von Taxus
so, jetzt geht es weiter, gestern wurde ich unterbrochen.. hier eine Form mit eher gefleckter Zeichnung
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 7. Jan 2021, 13:48
von Taxus
Und eine Kreuzung mit maculatum, was man auch an der Blüte sehen kann.
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 7. Jan 2021, 13:49
von Taxus
Flächigere silberne Zeichnung
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 7. Jan 2021, 13:50
von Taxus
Nochmal eine Hybride mit breiteren Blättern
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 7. Jan 2021, 13:51
von Taxus
Eine Michung von Flecken und Aderung, in diese Richtung kann ich mir bestimmt noch bessere Typen vorstellen, mal sehen, was da noch so auftaucht...
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 7. Jan 2021, 13:52
von Taxus
Typ 'Marmoratum', diese Sorte ist vermutlich eher eine bunte Mischung von ähnlichen Klonen mit diesem Typ von Zeichnung.
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 7. Jan 2021, 13:54
von Taxus
Eine sehr flächige Zeichnung aus dieser Marmoratum-Gruppe.
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 7. Jan 2021, 13:55
von Taxus
Diese Art von Zeichnung finde ich besonders attraktiv. Fifty Shades of Green...
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 7. Jan 2021, 13:56
von Taxus
und das gefällt mir auch sehr gut und fällt in der Masse der Sämlinge auf.
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 7. Jan 2021, 13:58
von Taxus
Zum Abschluß noch zwei Namensorten: Edward Dougal (ist der Sohn von Bob Brown von der Cotswold Garden Flower Nursery)
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 7. Jan 2021, 14:01
von Taxus
Last but not least: 'Monksilver'
Ich hoffe es sind nicht zu viele Bilder, aber so kann man die Vielfalt der Sämlinge eben am besten zeigen. Ein schönes Thema, um düstere Tage von November bis März etwas zu erhellen!
LG Taxus
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 7. Jan 2021, 14:06
von Irm
Taxus hat geschrieben: ↑7. Jan 2021, 14:01Ich hoffe es sind nicht zu viele Bilder, aber so kann man die Vielfalt der Sämlinge eben am besten zeigen. Ein schönes Thema, um düstere Tage von November bis März etwas zu erhellen!
Jawoll!
Alle Sämlinge sind sehr schön.
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 7. Jan 2021, 16:57
von Hausgeist
Taxus hat geschrieben: ↑7. Jan 2021, 14:01Ich hoffe es sind nicht zu viele Bilder
Keineswegs! :) #983 gefällt mir besonders gut!
Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 7. Jan 2021, 21:09
von Schnäcke
Danke für die schönen Fotos. Ich mag sowohl die breiten A., als auch die mit schwarzen Punkten.
Mein Favorit wäre ‚Edward Dougal‘.
Zwischenzeitlich unterscheide ich zwei Gruppen im Garten: die zarten. Das sind ‚Lady Aron‘ und ‚Spottet Jack‘. Dann die kräftig wachsenden und großen wie z. B. ‚Monksilver‘, ‚Chameleon‘, ‚Hungarian Rhapsodie‘. Erstere habe ich an verschiedene Stellen gepflanzt. Vielleicht mögen sie den Sandboden nicht. Dafür kann man zarte Galanthus an ihre Seite stellen.
‚Spottet Jack‘:

Re: Arum + Verwandte
Verfasst: 7. Jan 2021, 21:42
von malva
Auf keinen Fall zuviele Bilder. Ich hab' die Verschiedenartigkeit sehr genossen. Da sind so schöne dabei!
Bei mir brauchen sie sehr lange bis sie sich wirklich etabliert haben und auch Zuwachs machen.