Seite 66 von 116
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Verfasst: 12. Jan 2015, 09:28
von klunkerfrosch
für den Kamelienhimmel

nie und nimmer

duck und weg
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Verfasst: 12. Jan 2015, 09:29
von cornishsnow
Man muss ja nun wirklich nicht alles im Garten haben... ich zumindest nicht.

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Verfasst: 12. Jan 2015, 09:46
von klunkerfrosch
sehe ich auch so

Dachte ich hätte auch keinen Kamelien Platz mehr, dank dem Buchsbaumpilz der jetzt auch im hinteren Gartenteil alle 30 Kugeln erwischt hat, ergeben sich ganz neue Pflanzplätze im Frühjahr .... leider
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Verfasst: 12. Jan 2015, 09:49
von cornishsnow
Selbst wenn bei mir mal der Buchspilz zuschlagen sollte, würde ich keinen neuen Platz für Kamelien gewinnen, knapp 60 m² sind halt nicht sehr viel.

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Verfasst: 12. Jan 2015, 10:12
von tarokaja
Ja, sie ist hübsch und sie hat panaschierte Blättter...also echt ein Hingucker...leider nicht winterhart...
Fukurin-ikkyu find ich eine der schönsten panachierten Kamelien mit den zart gemusterten schmalen Blättern und den interessanten kleinen Blüten. Meine ist auch ausgepflanzt Ich erlebe sie nicht als besonders empfindlich, höchstens gegen zuviel direkte Sonneneinstrahlung. Ansonsten - Jule, da blühen ja ein paar richtige Knallbonbons bei dir!
Alva hat geschrieben:Wie weit sollte man Kamelien eigentlich auseinander setzen? 40 cm erscheinen mir sehr gering.
Ein paar meiner Kamelien hab ich schon von Beginn an hier in einer Kamelienhecke zusammengepflanzt mit Abstand der einzelnen Pflanzen von ca. 50cm.Alle anderen stehen zwischen 50-60cm bis 1-1.5m oder mehr auseinander, je nach Wuchsverhalten und Wuchsgeschwindigkeit. Als richtige Bäume werden sich nur wenige entfalten können, aber das werde ich auch nicht mehr erleben. Ein paar Reticulatas stehen aber auch so solitärartig.
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Verfasst: 12. Jan 2015, 10:33
von Caira
@ CairaHattest du sie mal zu trocken? Oder jetzt zu warm?
ich glaub, ich bin im falschen thread

die blühende kamelie ist ausgepflanzt. aber das problem hat sie halt im moment.
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Verfasst: 12. Jan 2015, 11:27
von tarokaja
Ciara, um sich zu öffnen, brauchen Knospen genug Energie durch Wärme und Sonne, neben ausreichender Luftfeuchtigkeit.Was ist es denn für eine Sorte, wegen der du jetzt fragst? Denn an sich ist Januar bei einer ausgepflanzten Kamelie noch nicht ganz die richtige Zeit für Blüten (ausser in meinem wärmeren Klima oder wenn's woanders mal ungewohnt warm ist).Im Winter (Nov-Feb) hat nördlich der Alpen die Sonne oft nicht genügend Kraft, um Kamelienknospen zu öffnen. Meine später blühenden Sasanquas hatten am Bodensee immer das Problem und einige Japonicas auch in kühleren, sonnenarmen Jahren im frühen Frühling.Seit einigen Tagen blüht bei mir Momoiro Bokuhan, leider mit etwas sonnengeschädigten Blättern.

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Verfasst: 12. Jan 2015, 13:44
von Caira
hm. über die sorte kann ich keine auskunft geben.

es ist ein pflänzken ausm discounter und es sind auch noch mehrere pflanzen im topf gewesen, die ich aber nicht getrennt habe (dass das mehrere sorten sind, hab ich erst bei der blüte gesehen). war mein erstversuch mit auspflanzen, da ich irgendwo eine im garten gesehen hatte. das war aber noch bevor ich in dieses forum gestolpert bin. wohne ja noch nicht allzu lange hier. in meiner heimat werden es die kamelien eher schwer haben, draußen zu überleben.an der luftfeuchte sollte es nicht liegen. es regnet ja schon länger in kurzen abständen. aber vielleicht liegts an fehlender sonne? die ist ja echte mangelware. aber die blüte lag bisher immer gen frühjahr. da gingen die blüten auch richtig auf.kann man bei kamelien sorten bestimmen? oder ist es da wie bei den rosen fast aussichtslos?
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Verfasst: 12. Jan 2015, 15:58
von Jule69
Tarokaya: Knallbonbons...da hast Du recht...bei dem trüben Wetter eine echte Wohltat...Danke auch Dir für die Info bezüglich Fukkurin...wahrscheinlich bin ich echt zu ängstlich...Mann.. Momoiro bokuhan blüht schon...klasse. Ich mag sie sehr, bei meiner dauert es noch. Caira: Wenn Du Blütenbilder hast, kann man es zumindest versuchen, wenn auch die Chancen gering sind.
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Verfasst: 12. Jan 2015, 16:18
von Caira
na dann klemm ich mich mal hinter fotos, wenns richtig blüht.
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Verfasst: 12. Jan 2015, 16:21
von Jule69
Ja, mach ruhig mal.Wir haben hier im Arboretum einen Thread, der nennt sich Kamelien-Identifikationsthread, da könntest Du dann die Blüten einstellen
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Verfasst: 12. Jan 2015, 16:28
von Caira
dankeschön! das werd ich tun!
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Verfasst: 13. Jan 2015, 16:04
von Jule69
Die wollte ich Euch nicht vorenthalten...Utage


Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Verfasst: 14. Jan 2015, 17:28
von Alva
Danke für die Rückmeldungen bezüglich Auspflanzbreite. Ich neige ja auch dazu, zu eng zu pflanzen... Ich denke, ich lass so knapp einen Meter dazwischen Platz.Nachdem die Substrathöhe bei mir auf dem Gründach nur 25 cm beträgt, werden sie vermutlich eh nicht all zu groß werden.Sehr schön, die Utage, Jule!
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014
Verfasst: 14. Jan 2015, 21:17
von Most
Hier geht's, zur Zeit, richtig los mit Blüten.
Ich sitze nun wieder oft im GH und geniesse meine vielen Kamelienblüten.
