Seite 66 von 154
Re: Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 3. Apr 2019, 20:39
von Rhoihess
Nach dem durchschnittlichen Januar und dem bereits sehr trockenen Februar war hier der März auch wieder etwas knapp dran, mit 28,6mm (-5,6mm/-16,4% zum Mittel 1991-2018)
EDIT: Ihr Bergmenschen in den Posts über und unter mir klaut uns den ganzen Regen :-[
Re: Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 3. Apr 2019, 20:55
von hunsbuckler
der März dürfte knapp unter 90 Liter gebracht haben und somit die fehlenden Liter des Februars ausgeglichen haben...ganzjährig dürften wir eine Wenigkeit über dem Durchschnitt liegen.
Re: Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 3. Apr 2019, 22:04
von solosunny
Nachdem letztes Jahr 377mm hatte , der Januar 27mm , der Februar 8mm, der März 22 mm und heute von den angekündigten 4mm 0,1 angekommen sind. bin ich heute frustriert mit dem Schlauch von durch den Garten gehoppelt, es ist alles staubtrocken. Die Anlage eines Steppenbeetes war goldrichtig, nur dass die Steppenpflanzen in ihrer Jugend es auch ein wenig feuchter wünschen-,
Re: Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 3. Apr 2019, 23:03
von Secret Garden
2018 lag mit 720 Liter Niederschlag pro m² rund 30% unter dem langjährigen Mittelwert. Der Winter war tendenziell eher nass:
Dezember 174 L/m² (+70 im Vergleich zum langjährigen Mittel)
Januar 151 L/m² (+58)
Februar 52 L/m² (-20)
Der März brachte auch üppige Niederschläge, trotzdem sind die tiefen Bodenschichten immer noch zu trocken. :-\
Re: Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 3. Apr 2019, 23:15
von RosaRot
Der März brachte 28,1 mm, 72% der üblichen Menge. Letztes Jahr waren es 51,8 mm für März, das war weit über der Norm.
Re: Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 3. Apr 2019, 23:41
von Secret Garden
Für März habe ich noch keine Niederschlagsmenge von der Wetterstation, selbst habe ich unpräzise mehr als 100 mm gemessen (Durchschnitt wären gut 80 mm). ;)
Re: Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 8. Apr 2019, 14:57
von b-hoernchen
Hier schlägt der März '19 mit 52mm zu Buche, was aufsummiert den Jahresniederschlag auf 224mm bringt. Besonders in der zweiten Märzhälft wurde es viel zu trocken, mittlerweile reden die Gärtner schon wieder von Trockenheit.
Die furchtbare Frühjahrstrockenheit scheint eine Dauerbegleiterscheinung der Klimaerwärmung zu werden. Vor allem der östliche Alpennordrand liegt immer mehr im Lee der vor weiter westlich befindlichen Niederschlägsgebieten von Süd nach Nord hergeschobenen Luftströmungen.
Es dürfte nun mehrere Monate jeweils 200mm+ regnen, um das aufgelaufene Defizit der vergangenen Jahre auszugleichen.
Re: Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 9. Apr 2019, 07:16
von Mediterraneus
Mediterraneus hat geschrieben: ↑20. Mär 2019, 13:592019 im Südspessart:
Jan: 144
Feb: 45
März: 121
Bis jetzt eindeutig zu nass. Jahressoll: rund 700 mm
Der Sommer wird's wieder ausgleichen :-\
Re: Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 23. Apr 2019, 19:25
von Sandkeks
Sandbiene hat geschrieben: ↑3. Mär 2019, 10:12Die Wetterstation in unserem Ort berichtet:
Januar 2019: 45,8 mm (93,5 % vom "Monatssoll")
Februar 2019: 20,8 mm (52 % mm vom "Monatssoll")
Und im März ist die Station außer Betrieb gesetzt worden. Schade. :'(
Re: Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 23. Apr 2019, 22:09
von thuja thujon
Hat sich wohl nicht rentiert bei den paar Tropfen. ;D
Re: Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 23. Apr 2019, 22:12
von dmks
Nee, seit März ist nur einfach nix mehr gefallen. Das Ding ist vielleicht noch an. :D
Re: Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 23. Apr 2019, 22:16
von Sandkeks
thuja hat geschrieben: ↑23. Apr 2019, 22:09Hat sich wohl nicht rentiert bei den paar Tropfen. ;D
;)
Der Betreiber hat es abmontiert, steht auf der Website. Dafür sendet die Wetterstation jetzt Berliner Daten.
Re: Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 30. Apr 2019, 07:00
von Mediterraneus
Mediterraneus hat geschrieben: ↑9. Apr 2019, 07:16[quote author=Mediterraneus link=topic=47587.msg3254043#msg3254043 date=1553086786]
2019 im Südspessart:
Jan: 144
Feb: 45
März: 121
April: 33
Der April stand bis 26.04. bei 4 mm und war durch die teils hochsommerliche Witterung und Wind sehr trocken.
Am 26. gabs 11 mm Landregen (schööön!), der 27. brachte 8 mm und am 29./30 nochmal 10. Also 29 mm die letzten 4 Tage.
S wäxxt!
Re: Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 30. Apr 2019, 09:02
von AndreasR
Hier zeigt sich das Jahr bisher recht ausgeglichen, die etwas über 100 Liter im Dezember haben zumindest den Oberboden wieder ganz gut gesättigt, und auch wenn insgesamt sicher noch einiges fehlt, waren die Niederschläge bisher höchstens leicht unterdurchschnittlich (Werte gemittelt aus zwei benachbarten Wetterstationen).
Jan.: 35 mm
Feb.: 20 mm
März: 45 mm
April: 45 mm
Knapp 150 mm in vier Monaten würden 600 450 mm für zwölf Monate bedeuten, das passt noch einigermaßen gut zum langjährigen Mittel von etwa 525 mm, wobei gerade die Niederschläge im Sommer je nach örtlicher Gewitterausprägung zum Teil erheblich schwanken.
Insgesamt betrachtet fielen hier letztes Jahr dank ausgiebiger Niederschläge im Mai und Dezember ziemlich genau der langjährige Durchschnitt, allerdings arg ungleich verteilt, das war dieses Jahr bisher deutlich besser. In den letzten Jahren war hier vor allem das Frühjahr meist viel zu trocken, dieser Kelch ist jedenfalls schon einmal an uns vorübergegangen. :)
Re: Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 30. Apr 2019, 13:12
von wallu
AndreasR hat geschrieben: ↑30. Apr 2019, 09:02... Knapp 150 mm in vier Monaten würden 600 mm für zwölf Monate bedeuten ...
Nee, nicht mal 450 mm; 12 geteilt durch vier ist drei ;) ;D.
Bei uns am Rand der Eifel waren es im April lausige 26 mm (allerdings war es 5 mal in den letzten 15 Jahren noch weniger). Dank des sehr nassen März und der gebremsten Temperaturen (der April war hier 0,4 Grad kühler als im Mittel) blieb der Boden aber praktisch immer feucht.