Seite 66 von 72
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 10. Mai 2020, 23:32
von zwerggarten
rocambole hat geschrieben: ↑8. Mai 2020, 18:51hurra, ... auferstanden. A. formosa
:D
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 13. Mai 2020, 05:18
von Starking007
Ich hab mal ausgelesen in Richtung Blüte nach oben

Diese Farbrichtung mögen wir.
Das Lila kommt von Semiaquilegia ecalcarata

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 13. Mai 2020, 05:20
von Starking007
Auch dieser feinverzweigte Blütenaufbau kommt davon

Ob die Gelbe bleiben darf?

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 15. Mai 2020, 15:52
von Heldenherz
Hier auch ein Spontankauf aus dem letzten Jahr mit Blick nach oben.
Am liebsten sind mir die gewöhnlichen einfarbigen in den verschiedenen dunklen blau und pur-pur Tönen. Diese werden bei mir ca. 90 cm hoch und sind im Gegenlicht der Sonne am schönsten zu betrachten.
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 15. Mai 2020, 19:40
von Schnäcke
Starking007 hat geschrieben: ↑13. Mai 2020, 05:18Ich hab mal ausgelesen in Richtung Blüte nach oben

[/quote]
Starking007 hat geschrieben: ↑13. Mai 2020, 05:20Auch dieser feinverzweigte Blütenaufbau kommt davon

[quote author=Heldenherz link=topic=49152.msg3488973#msg3488973 date=1589550757]
Hier auch ein Spontankauf aus dem letzten Jahr mit Blick nach oben.
Am liebsten sind mir die gewöhnlichen einfarbigen in den verschiedenen dunklen blau und pur-pur Tönen. Diese werden bei mir ca. 90 cm hoch und sind im Gegenlicht der Sonne am schönsten zu betrachten.
An diesen kann ich mich gar nicht satt sehen. Ich mag die Farbtöne, die Röckchen und das in die Luftschauen. Würdet ihr beide (Heldenherz und Arthur) bitte Samen für mich sammeln? Für das Porto komme ich gerne auf oder ihr findet etwas, was ich schicken kann.
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 15. Mai 2020, 20:03
von polluxverde
Kleiner bescheidener Beitrag aus Bremen zu diesem Faden, diese grünweiße Akelei trägt soweit ich weiß nicht den Sortennamen " Werder
Bremen "
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 15. Mai 2020, 20:13
von Heldenherz
Hübsch! Die solltest du pflegen, nicht das du da ein Abstiegs-Orakel hast.... :o
Viele Grüße aus der Nachbarschaft
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 15. Mai 2020, 20:21
von Heldenherz
@Schnäcke: meinst du die mit dem Blick nach oben? Ich fürchte das sind Hybride. Ist die einzige die sich bei mir noch nicht vermehrt hat. Vielleicht kennt sich jemand anderes im Forum damit besser aus. Werde sonst bei Zeiten mal nachsehen ob die Samen ansetzt...
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 15. Mai 2020, 20:30
von lerchenzorn
Die Himmelsgucker könnten aus der
'Winky'-Serie stammen. Gibt es käuflich sowohl als Samen (nicht billig!) als auch als Pflanze im Staudenhandel.
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 15. Mai 2020, 20:47
von AndreasR
Oder fast verblüht und daher heruntergesetzt für einen Euro im Baumarkt. ;) Ich hatte mir letztes Jahr auch zwei Exemplare gekauft, eins ist sehr kräftig ausgetrieben und sieht sehr schön aus, das andere ist etwas mickrig. Aber gut, damit muss man bei solcher Ware immer rechnen, ist bei dem Preis mehr als verschmerzbar.
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 15. Mai 2020, 21:43
von Dornrose
Irgendwo im Garten tauchte diese auf:
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 15. Mai 2020, 23:25
von Schnäcke
Heldenherz hat geschrieben: ↑15. Mai 2020, 20:21@Schnäcke: meinst du die mit dem Blick nach oben? Ich fürchte das sind Hybride. Ist die einzige die sich bei mir noch nicht vermehrt hat. Vielleicht kennt sich jemand anderes im Forum damit besser aus. Werde sonst bei Zeiten mal nachsehen ob die Samen ansetzt...
[/quote]
Ja, genau. Ich würde mich über Samen von „Guck in die Luft“ freuen.
polluxverde hat geschrieben: ↑15. Mai 2020, 20:03Kleiner bescheidener Beitrag aus Bremen zu diesem Faden, diese grünweiße Akelei trägt soweit ich weiß nicht den Sortennamen " Werder Bremen "
[/quote]
Die Akelei sieht Klasse aus.
lerchenzorn hat geschrieben: ↑15. Mai 2020, 20:30Die Himmelsgucker könnten aus der
'Winky'-Serie stammen. Gibt es käuflich sowohl als Samen (nicht billig!) als auch als Pflanze im Staudenhandel.
Vielen Dank für den Hinweis. Der Preis ist erheblich, aber es sind über 600 Samenkörnchen. Bloß, wer braucht so viele?
[quote author=Hausgeist link=topic=66259.msg3489223#msg3489223 date=1589572242]
[quote author=lord waldemoor link=topic=66259.msg3489009#msg3489009 date=1589555734]
akelei lässt sich ohnehin schwierig verpflanzen
Das halte ich für ein Gerücht. Ich pflanze die hier hin und her, das macht denen gar nichts.
Ich hatte vor zwei Jahren von den Schönsten der Schönen Blütenstiele stehen lassen und den Rest entsorgt. Dann bekamen wir Besuch von meiner Schwiegermutter. Als ich von der Arbeit wieder nach Hause kam, war Ordnung im Garten eingezogen😉. Jetzt muss ich wieder für Vielfalt sorgen.
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 16. Mai 2020, 01:03
von zwerggarten
fast hätte ich in dem gerade mal wieder wiederbelebten
uraltthread von 2004 gepostet, aber ich nehme mal doch diesen hier. 8)
zartestes himmelblau. wahrscheinlich ein relikt der letzten touchwoodbestellung von vor jahren. deren sortiment fehlt mir sehr, auch wenn der grund der geschäftsaufgabe mich weiter sorgt... :-\
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 16. Mai 2020, 06:43
von Starking007
Eine extra Schöne ist hier ähnlich wie Christa Barlow,
nur bedeutend schöner, Bild folgt.
Die hab ich geteilt, mehrere Stücke, brutal geschnitten, mit Holzkohle gepulvert.
Jedes Stück beginnt im Topf gerade mit der Blüte.
Also es geht, das Teilen, ist aber wie ne OP an der Front.
Re: Aquilegia, Akelei ab 2013
Verfasst: 16. Mai 2020, 07:25
von Anke02
zwerggarten hat geschrieben: ↑16. Mai 2020, 01:03zartestes himmelblau. wahrscheinlich ein relikt der letzten touchwoodbestellung von vor jahren. deren sortiment fehlt mir sehr, auch wenn der grund der geschäftsaufgabe mich weiter sorgt... :-\
Eine außergewöhnliche und sehr schöne Farbe! :D