Seite 66 von 144

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 4. Feb 2020, 23:07
von sequoiafarm
Moin O.K and welcome in the jungle!

bei Bestellungen weiß man nie, ob die Pflanze so geliefert wird wie auf den Bildern,
3 Quellen könnte ich aber empfehlen:

https://www.hgeers.nl/pinus-thunbergii-ogi.html
https://atypique-flore.com/catalogue/15/86/385/pinus_thunbergii__ogi_

https://www.pflanz-es.de/de/nadelgehoelze/Breitwachsende-Nadelgehoelze/Pinus-jeffreyi-Joppi---Blaukiefer-Joppi.html
Die haben auch einen amaz.n shop.


@Bristle: ich könnte mir vorstellen, dass die T. jackii von Zsolt Debreczy gepflanzt wurde.
Koniferenpapst, immer unterwegs, spricht sicher nicht nur ungarisch :)

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 5. Feb 2020, 12:57
von Cryptomeria
Zsolt kenne ich . Über ihn habe ich vor Jahren versucht an die ungarischen Quellen von T. jackii zu kommen. Aber aus versch. komplizierten Gründen klappte das nicht.
VG Wolfgang

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 22. Feb 2020, 18:34
von O.K
Danke für die Tips aber ich hab die Pflanzen nun alle bei Baumschulgarten Enneking bekommen. Außerdem hab ich noch ein paar interessante Kiefern bekommen unter anderem:

Pinus monophylla ‘Wiggles’
Pinus jeffreyi 'Joppi'
Pinus jeffreyi 'Misty Lemon'
Pinus strobus 'Niagara Falls'
Pinus thunbergii 'Ogi'

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 22. Feb 2020, 20:37
von Cryptomeria
Gute Wahl! ' Misty Lemon ' finde ich besonders attraktiv.
VG Wolfgang

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 26. Feb 2020, 13:32
von sequoiafarm
Drückt mal die Daumen, vorhin kam ein recht großes Paket an, aber die 8 Sämlein sind so winzig wie der Kontostand ;)

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 26. Feb 2020, 13:49
von Bristlecone
Ich drücke. Bei Nimsch haben sie gekeimt!

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 26. Feb 2020, 13:51
von sequoiafarm
Danke :)
Welche denn?

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 26. Feb 2020, 14:03
von Bristlecone
Er hatte verschiedene Neukaledonier da, in Lavaerde auf der Heizung.
Ich meine, die waren beide dabei.

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 26. Feb 2020, 14:10
von sequoiafarm
Danke, gut zu wissen!
Dann mische ich noch mal neues Substrat vor der Aussaat.

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 27. Feb 2020, 11:03
von Cryptomeria
Ich drücke auch die Daumen! Die Samen sehen auf jeden Fall gut und keimfähig aus.
VG Wolfgang

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 27. Feb 2020, 15:51
von sequoiafarm
Danke auch dir!

Leider schwimmen 2 Neocallitropsis und alle 4 Dacrydium guillauminii immer noch oben im Wasserglas. Wenn sie keimfähig wären, sollten sie eigentlich absinken wie D. araucarioides (?).

Auch ärgerlich: DHL-Paket aus Frankreich konnte nicht hier abgegeben werden, weil die Hausnummer fehlte. Jetzt geht das Paket mit bereits bezahlten ultra-raren Neukaledoniern wieder zurück. Ärgerlich, hoffentlich kommen sie wenigstens wieder gesund in Frankreich an.

Not my day, aber bloß ned uffregge...

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 27. Feb 2020, 18:51
von Cryptomeria
Auf jeden Fall aussäen, vielleicht keimen sie trotzdem. Sahen doch oben recht prall aus.
Das würde mich auch mega ärgern mit dem Paket, andererseits mit lebenden Pflanzen wäre es noch ärgerlicher. Die Samen halten sich doch länger.
Vielleicht schreibst du Hubertus Nimsch mal ne mail und fragst ihn zu den Samen. Er hat die meiste Erfahrung.
VG Wolfgang

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 27. Feb 2020, 19:05
von sequoiafarm
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Auf jeden Fall aussäen, vielleicht keimen sie trotzdem.[/quote]
Logo, die schmeiß ich doch nicht weg, 80 Euro ;)
[quote]Das würde mich auch mega ärgern mit dem Paket, andererseits mit lebenden Pflanzen wäre es noch ärgerlicher.

In dem Paket ist je eine Agathis ovata und ein Retrophyllum minus/minor, sicher noch lebend. Nie im Handel...

Ja klar kontaktiere ich HN mal, hast schon recht.

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 28. Feb 2020, 14:10
von sequoiafarm
@Wolfgang & co.: kann das Fokienia hodginsii sein?
Als solche erworben, etwa 15 cm, scheint mir etwas zu filigran-bläulich...

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 28. Feb 2020, 17:29
von sequoiafarm
Wenn man ganz nah ran geht, könnte es doch hinkommen.
Wäre ja interessant, wenn die bläuliche Färbung von Dauer wäre...