Seite 66 von 102

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 27. Mai 2014, 17:48
von Bienchen99
ich hab mir grad eine veredelte Salatgurke gekauft. Aber nur aus dem Grund, weil das genau die Sorte ist, die ich auch ausgesät habe. Jetzt will ich vergleichen, ob es da wirklich einen großen Unterschied gibtGut, die ist natürlich schon größer als meine, aber ich zähl einfach die Anzahl der Früchte ;D

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 27. Mai 2014, 18:15
von erhama
Gurken werde ich im Garten nicht mehr anbauen, die sind mir immer an der Welkekrankheit eingegangen. Leider.ich habe jetzt auch zum 3. Mal Pastinaken ausgesät, neuer Samen, anderes Beet. Wenns jetzt nichts wird, gebe ich auf. Mit Möhren habe ich auch wenig Glück dieses Jahr. Die ins normale Beet gesäten "Yellowstone" und verschiedene orangefarbene Sorten sind nicht bzw. kaum aufgegangen. Im neu angelegten Hochbeet sind sie dagegen gut gekeimt, der Himmel weiß, warum.

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 27. Mai 2014, 18:20
von Bienchen99
Mit der Welkekrankheit hab ich noch nie Probleme gehabt.Die stehen wirklich super die selbstgesäten. Bekommen alle auch schon neue Blätter. Sieht also sehr gut aus.

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 27. Mai 2014, 19:00
von July
Pastinaken säe ich seit Jahren in Schalen vor und pflanze sie als kleine Minipflanzen, sonst wird es hier nichts. Entweder ist es zu kalt oder zu trocken, irgendwas passt denen immer nicht.Im Wintergarten auf der Fensterbank in einer Saatschale, schön feucht und mit Abdeckung klappt das prima.Und wenn ich sie dann gepflanzt habe wachsen sie aber zügig los.LG von July

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 27. Mai 2014, 20:36
von invivo
Ich hatte 2013 drei Sorten Ananaskirschen (Physalis pruinosa).Eine ganz niedrig aber breit wachsende, eine hohe Form und eine mit viel größeren Blättern, auch hochwachsend namens "Heitmann" von Herrn Bohl. Die niedrigen Pflanzen reiften sogar hier ganz gut aus, eine hohe Sorte ebenfalls und die Sorte "Heitmann" schmeckte am besten (gaaanz fruchtig lecker und süß), leider hatte die einen falschen Standort (zuviel Schatten und Wind) und ich konnte nur wenig ernten.So habe ich dieses Jahr wieder "Heitmann" ausgesät und die bekommt in den nächsten Tagen einen supersonnigen warmen Platz auf Folie (Bienchen die hast Du auch....). Daneben habe ich noch Physalis "Jantar" und Beas dicke Dinger von einer Bea hier aus dem Forum......aus dem Samentauschpaket.Mit der Keimung habe ich nie Probleme gehabt, es muss nur warm genug sein, auch in der ersten Wachstumsphase.Bumblebee:) Bumblebee gehts gut, wurde auch schon entgeizt:)LG von July
Oh es gibt Sorten, ich hatte keine gefunden. Meint ihr das wird noch was? Eine ist schon welk, vermutlich durch die vielen Trauermücken die sich mittlerweile um die Töpfchen versammelt haben. >:( Weinigstens haben jetzt die Wonderberries zu blühen begonnen, obwohl sie noch so klein sind.

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 27. Mai 2014, 20:40
von Bienchen99
nimm die Pflanze raus, spül die Wurzeln ab und pflanz in neue Erde und entsorg die Trauermückenerde weit weit wegund paß auf, das du alle rumfliegenden erwischt, bevor sie sich wieder einnisten könnenich hab grad besonders viel mit weißen Fliegen zu tunauch wiederliches Viehzeug. Frag mich, wozu die gut sind :P

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 27. Mai 2014, 23:03
von erhama
ich hab grad besonders viel mit weißen Fliegen zu tunauch wiederliches Viehzeug. Frag mich, wozu die gut sind :P
Um uns Gärtner zu ärgern.July, Pastinaken in Schalen aussäen ist eine interessante Idee. Ich dachte immer, bei Wurzelgemüse geht das nicht, da würden die absonderlichsten Formen rauskommen.

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 28. Mai 2014, 06:48
von July
erhama,Du musst die Pastinaken nur gaaanz klein gleich auspflanzen, ist Fummelarbeit, aber lohnt sich.Wir haben auch Sandboden, da ists mit geraden Wurzeln sowieso besser wie bei hartem Lehmboden denke ich.Wurzeln säe ich nicht mehr wegen der Möhrenfliege....da helfen auch keine Gemüsenetze, die schlüpfen immer irgendwo durch.LG von July

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 28. Mai 2014, 08:09
von Most
Nun kann ich Salanovasalat ernten. Dabei ist mir aufgefallen, dass der grüne nun voller Läuse ist und der Rote daneben hat fast nichts. Sind die roten Salate widerstandsfähiger gegen die Viecher?

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 28. Mai 2014, 12:55
von invivo
nimm die Pflanze raus, spül die Wurzeln ab und pflanz in neue Erde und entsorg die Trauermückenerde weit weit wegund paß auf, das du alle rumfliegenden erwischt, bevor sie sich wieder einnisten können
Das traue ich mich nicht, die sind doch so winzig, das ginge nur mit Pinzette. :-\ Vielleicht decke ich die Oberfläche mit etwas ab, das schnell abtrocknet, könnte etwas helfen.

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 28. Mai 2014, 13:53
von Gänselieschen
Nun kann ich Salanovasalat ernten. Dabei ist mir aufgefallen, dass der grüne nun voller Läuse ist und der Rote daneben hat fast nichts. Sind die roten Salate widerstandsfähiger gegen die Viecher?
Roter Salat ist meist gegen alles und jeden widerstandsfähiger - auch Schnecken gehen in der Regel nicht ran.

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 28. Mai 2014, 14:06
von Bienchen99
nimm die Pflanze raus, spül die Wurzeln ab und pflanz in neue Erde und entsorg die Trauermückenerde weit weit wegund paß auf, das du alle rumfliegenden erwischt, bevor sie sich wieder einnisten können
Das traue ich mich nicht, die sind doch so winzig, das ginge nur mit Pinzette. :-\ Vielleicht decke ich die Oberfläche mit etwas ab, das schnell abtrocknet, könnte etwas helfen.
wenn du sie retten willst, dann bleibt dir nichts übrig, als es zu versuchen. Die Larven sitzten bereits in der Erde, da bringt dir abdecken auch nichts. Da hilft nur neue Erde. Sonst ist das nur eine Frage der Zeit bis die auch hops geht. Wenns man eh nicht schon zu spät ist und das Umpflanzen dann auch nichts mehr bringt

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 28. Mai 2014, 16:59
von kaliz
Um die herumfliegenden zu Dezimieren gibt es im Baumarkt Gelbstecker zu kaufen. Das sind im Endeffekt gelbe Klebetafeln mit Stiel die man irgendwo zwischen die Pflanzen in die Erde steckt auf denen die Trauermücken festkleben. Alle erwischt man damit leider nicht, aber zumindest viele.

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 28. Mai 2014, 20:34
von oile
Wurzeln säe ich nicht mehr wegen der Möhrenfliege....da helfen auch keine Gemüsenetze, die schlüpfen immer irgendwo durch.
Ich habe damit Erfolg. Gegen Ende der Saison habe ich zwar doch immer etwas Befall, aber das kommt wahrscheinlich daher, dass ich zum Ernten und Jäten immer mal wieder das Netz lüften muss. Ich dichte alles rundherum mit Erde ab. Das ist umständlich, hilft aber.

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 28. Mai 2014, 21:26
von Saattermin
ich habe jetzt auch zum 3. Mal Pastinaken ausgesät, neuer Samen, anderes Beet. Wenns jetzt nichts wird, gebe ich auf. Mit Möhren habe ich auch wenig Glück dieses Jahr. Die ins normale Beet gesäten "Yellowstone" und verschiedene orangefarbene Sorten sind nicht bzw. kaum aufgegangen. Im neu angelegten Hochbeet sind sie dagegen gut gekeimt, der Himmel weiß, warum.
.. ich würde sagen, Schuld daran sind wahrscheinlich Schnecken. Ohne Schneckenkörner geht bei mir gar nichts. Selbst wenn Pastinaken oder Karotten schön aufgegangen sind - eine Nacht - und das war's dann, alles abgeraspelt ! Meistens sind das winzige Nacktschnecken, die man fast nicht sieht. Im neuen Hochbeet hast Du wahrscheinlich (noch) keine drin.L.G. Saattermin