Seite 66 von 118
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 31. Aug 2020, 11:06
von Mediterraneus
Hmm, also um die halb abgestorbene Pflanze mal mit dem Spaten drumrumstechen?
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 31. Aug 2020, 11:13
von Staudo
Mediterraneus hat geschrieben: ↑31. Aug 2020, 10:54Wieso säen die sich nicht aus?
Weil bloß ein Klon im Umlauf ist?
Vermutlich. Da sich die Natur immer ein Hintertürchen offen lässt, tauchte bei Nürnberg irgendwann in einer Pflanzung ein sehr spät blühender Sämling auf. Denn nannte Andreas Augustin 'Sternenwolke'. ;)
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 31. Aug 2020, 11:17
von Mediterraneus
Dann sollten in Gärten, in denen der Wildformklon und "Sternenwolke" steht, doch auch mehr Sämlinge auftauchen. Überlegenswert :D
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 5. Sep 2020, 17:39
von Buddelkönigin
Bei mir sah die erste Steppenwolfsmilch diesen Sommer so aus: Kleine Blüten und völlig kahle Stengel. :-X Treibt aber nach.
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 5. Sep 2020, 17:44
von Buddelkönigin
Die Euphorbia direkt daneben hatte Riesenblüten und musste gestützt werden. ::)
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 5. Sep 2020, 17:48
von Buddelkönigin
Und die 3.im selben Beet ein paar Meter weiter hatte sehr starkes, wunderbar aufstrebendes Laub. Sie treibt auch sehr stark nach. Die Blüten sind auch schön. Alle zusammen im vorigen Frühjahr gepflanzt und alles die gleiche Sorte... da stecktste nicht drin... :-[
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 16. Sep 2020, 23:25
von Cydonia
Habe ich letzte Woche bei uns am Waldrand gesehen. Leider nur ein Handyfoto.
Die leuchtendroten blätterlosen Stengel sind mir aufgefallen, die hellgrünen Blütchen waren winzig.
Was ist das?

Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 17. Sep 2020, 05:23
von lerchenzorn
Vielleicht die Süße Wolfsmilch (Euphorbia dulcis).
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 17. Sep 2020, 07:35
von Staudo
Buddelk hat geschrieben: ↑5. Sep 2020, 17:48und alles die gleiche Sorte... da stecktste nicht drin... :-[
Da die Euphorbia seguieriana ssp. niciciana meines Wissens ausschließlich über Stecklinge vermehrt wird, dürfte in den Gärtnereien ausschließlich ein Klon verbreitet sein. Die Pflanzen lassen sich übrigens problemlos in der Höhe stutzen und treiben willig neu aus.
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 17. Sep 2020, 09:57
von Mediterraneus
Cydonia hat geschrieben: ↑16. Sep 2020, 23:25Habe ich letzte Woche bei uns am Waldrand gesehen. Leider nur ein Handyfoto.
Die leuchtendroten blätterlosen Stengel sind mir aufgefallen, die hellgrünen Blütchen waren winzig.
Was ist das?

Euphorbia stricta (Golden Foam)
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 17. Sep 2020, 10:39
von lerchenzorn
Das passt wohl viel besser! Wow, eine Art, die ich überhaupt nicht kenne.
Ob es unbedingt 'Golden Foam' sein muss, wenn die Pflanze im natürlichen Verbreitungsgebiet am Waldrand wächst?
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 17. Sep 2020, 10:49
von Mediterraneus
lerchenzorn hat geschrieben: ↑17. Sep 2020, 10:39Das passt wohl viel besser! Wow, eine Art, die ich überhaupt nicht kenne.
Ob es unbedingt 'Golden Foam' sein muss, wenn die Pflanze im natürlichen Verbreitungsgebiet am Waldrand wächst?
Bin mir nicht sicher, ob nicht Golden Foam und die Naturform identisch sind.
Ich hab die auch, ich geh davon aus, die Naturform. Die Blätter sind im Frühjahr sehr hellgrün. Vielleicht wurde die bloß unter Golden Foam vermarktet. Wobei vermarktet isse ja nicht, kennt kaum jemand. Und als "Unkraut" wird ihre Schönheit meist nicht entdeckt
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 17. Sep 2020, 11:18
von lerchenzorn
Sie soll auf frischen bis feuchten Böden wachsen. Wie macht sie sich in Deiner Dürre?
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 17. Sep 2020, 11:27
von Hobelia
Mediterraneus, wie hat sich deine corollata mittlerweile entwickelt? Meine hatte in ca. 10 Jahren nur wenige auseinander stehende Triebe von 10 cm Höhe geschafft, so dass ich sie dann entsorgt habe. Bei griffithii dasselbe, vereinzelte Triebe mit mindestens 10 cm Abstand. Habe jahrelang zugeguckt, umgepflanzt und schließlich hab ich mich schweren Herzens auch von ihr getrennt.
Re: Euphorbia species und Sorten
Verfasst: 17. Sep 2020, 11:31
von Mottischa
Bei mir ist Euphorbia lathyris wild aufgelaufen, die taucht an den verschiedensten Stellen im Garten auf, bisher finde ich sie ganz apart.