Seite 66 von 151

Re: Leucojum

Verfasst: 1. Feb 2018, 20:05
von partisanengärtner
Ja ich habe einen der gelegentlich einige Winzpunkte auf den äußeren Blütenblättern hat und einen der keine hat.
Kannte auch noch einen der auch keine hat der wurde aber vermutlich unter Folie begraben. Da liegt jetzt Kies drauf.
Da habe ich kurz davor was ausgraben dürfen aber genau die Stelle wo der weiße war, bestand nur noch aus ein paar verteilten Erdklumpen die überall rumlagen. dabei kann auch schon was entsorgt worden sein.
Ich habe alles mit der Hand zerbröselt und vor dem Haus bei mir gepflanzt. Letztes Jahr haben nur Normalos da geblüht.
Es besteht noch eine kleine Chance das bei den nichtblühenden was dabei war.

Bisher habe ich den weißen und die fast weißen miteinander bestäubt. Einige Samen weitergegeben und einige selber ausgesäht.
Dieses Jahr könnten die ersten blühen. Glaube es aber noch nicht. Da waren auch weiß mal weiß dabei.

Re: Leucojum

Verfasst: 1. Feb 2018, 20:09
von partisanengärtner
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,51204.855.html

Re: Leucojum

Verfasst: 1. Feb 2018, 20:16
von Staudo
Mit anderen Worten: Colemans Chancen einen reinweißen Typ kaufen zu können tendieren gegen Null. ;)

Re: Leucojum

Verfasst: 1. Feb 2018, 20:20
von partisanengärtner
Hängt von seiner Geduld und ein wenig von seiner Lebenserwartung ab. 8)

Re: Leucojum

Verfasst: 1. Feb 2018, 20:22
von cornishsnow
Heißt eine Sorte nicht auch Nullpunkt… ;D

Re: Leucojum

Verfasst: 1. Feb 2018, 20:23
von cornishsnow
partisaneng hat geschrieben: 1. Feb 2018, 20:20
Hängt von seiner Geduld und ein wenig von seiner Lebenserwartung ab. 8)


Ich stelle mich schonmal in die Schlange, der reinweiss hat was! :D

Re: Leucojum

Verfasst: 1. Feb 2018, 20:25
von partisanengärtner
Null Punkte hat eigentlich immer Winzpunkte. Also ein wenig Wunschdenken.

Re: Leucojum

Verfasst: 1. Feb 2018, 20:57
von cornishsnow
Deshalb war ich ja so überrascht, von einem Tuff in reinweiss zu lesen.

Re: Leucojum

Verfasst: 1. Feb 2018, 21:20
von partisanengärtner
Es besteht die Möglichkeit das es gefüllte Galanthen waren. Werden hier gern mit Märzenbecher verwechselt.
Abgesehen von der Laubfarbe kann ich das bei oberflächlicher Betrachtung aus der Ferne verstehen.

Re: Leucojum

Verfasst: 1. Feb 2018, 21:34
von cornishsnow
Oder ein poculiformes Galanthus... ;)

Re: Leucojum

Verfasst: 1. Feb 2018, 22:00
von Scilla

Menno, ich wünschte so sehr, Leucojum würden bei uns etwas besser wachsen. :-\

Eure Gelbgepunkteten sind wunderschön. Einer reinweissen Form täte ich sofort Asyl gewähren (wer wohl nicht? ;)) ! :D

Re: Leucojum

Verfasst: 1. Feb 2018, 23:25
von lord waldemoor
Staudo hat geschrieben: 1. Feb 2018, 20:16
Mit anderen Worten: Colemans Chancen einen reinweißen Typ kaufen zu können tendieren gegen Null. ;)

ich an seiner stelle würd das gartenhäuschen abreissen.........................sofern es wirklich welche waren?????????????

ICH habe welche gefunden deren punkte orange waren, jan nahm sie mitsamt den samenkapseln mit, fragte mich ob ers ,WEIZ;nennen darf
die samen sind gekeimt 2017 und hat bei ihm auch wieder geblüht......nun werd ich wohl niemehr etwas darüber erfahren, hätt ich doch nichts davon erzählt und sie dort gelassen...................mann müsste auch nein sagen können

Re: Leucojum

Verfasst: 2. Feb 2018, 14:34
von cornishsnow
Ich bevorzuge das Konzept der Sicherheitskopien... nie alles an eine Person geben, das Risiko das etwas schief geht, ist viel zu hoch.

Re: Leucojum

Verfasst: 2. Feb 2018, 14:39
von lord waldemoor
cornishsnow hat geschrieben: 2. Feb 2018, 14:34
Ich bevorzuge das Konzept der Sicherheitskopien... nie alles an eine Person geben, das Risiko das etwas schief geht, ist viel zu hoch.

war ja nur ganz kleiner tuff, 3 zwiebeln ca10 blüten

Re: Leucojum

Verfasst: 2. Feb 2018, 14:52
von cornishsnow
Hab ich mit dem Leucojum von dir auch so gemacht, eine Zwiebel hab ich behalten und eine ging an einen Gartenfreund. :)