Re: Astern 2015
Verfasst: 11. Okt 2015, 12:20
Danke.Santolina
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Danke.Santolina
Ach, Inken...Danke.Santolina
`Rubinschatz´ sollte wirklich dunkler sein, meine habe ich im Sommer zurückgeschnitten, da sie fast frisch gepflanzt am Vertrocknen waren. Kann deswegen leider kein Bild bieten aber eines von `Septeberrubin´ `Septemberrubin´Könnte hinkommen.Es hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe alte Rechnungen durchsucht.In Frage kommen nur Andenken an Paul Gerber und Rubinschatz,wobei ich meine,dass Rubinschatz an anderer Stelle steht und dunkler ist.Vergleich mal mit `(Andenken an) Paul Gerber´. Eventuell!
Die muß nochmal hoch ;)Das ist genau das was ich mit weißlichem Rosa gemeint habe.Eine hellrosa Raublattaster, da würde ich eine nahe Verwandte pflanzen - die eben gezeigte 'Kylie'.Ich habe von Santolina 'Apfelblüt', hat riesige Blüten in einem hellen zarten rosa. Sie ist noch viel zu klein um sie zu teilen. Ich könnte versuchen Stecklinge zu bewurzeln. Lümmeln tun sie hier beide, 'Kylie' & 'Apfelblüt', obwohl kräftig pinziert.
Manchmal! Heut hab ich aufm Acker diesen Sämling gefunden, welcher sehr der schon längst verschiedenen `Morgenstimmung´ ähnelt. Vielleicht lebt sie ja über Generationen in ihm weiter? Jedenfalls sehr gut ausdauernd, wenn auch schwächer wachsend.Der Morgen graut....rosa
Noch einer der Obenbleiber, diese Pflanze gefällt mir ausnehmend gut!Hier in der Nähe hatten sich auf einer Wiese Astern mehr oder weniger verwildert angesiedelt, da die Stelle einer der lokalen Schauplätze eines bekannten Stuttgarter Bahnprojektes![]()
ist, habe ich ein paar Pflanzen von dort geholt um sie zu erhalten.
Ein zweiter ähnlicher Sämling, ob die Abstammung dieselbe ist? Er steht im Topf geparkt, scheint aber gesünder.Die hat hier noch nie auch nur einen einzigen Sämling selbst produziert, einzig bei dem unten denke ich, dass sie Einfluss hatte, ich fand ihn aber direkt neben einer schon lange nicht mehr lebenden `Starlight´ (Dumosus). Der Sämling ist auch ähnlich kränklich wie die mutmaßliche Mutter, die `Herbstmyrthe´ hatte ein Einsehen und bedeckt das Elend größtenteils.Jetzt warte ich gespannt auf die ersten Blüten von Sämlingen von 'Pink Star'.
Ein untrügliches Zeichen dafür ist, dass die `Blaue Nachhut´ allmählich am Aufblühen ist. Hier in guten Jahren über anderthalb Meter hoch eigentlich gut standfest, leider immer etwas welkeanfällig. Irgendwie kann ich mich nicht so richtig mit ihr anfreunden, sie ist aber wirklich ein echter Spätblüher.Sie firmiert als Novi-Belgii, sticht aber aus den anderen Sorten durch Gestalt und Blütenstand ziemlich heraus, hat wohl eine andere Abstammung?...Wenn sich in ein paar Tagen aber bemerkbar macht, dass der Herbstasternzenit langsam überschritten ist, ...
Wirklich eine sehr schöne Sorte! Ich finde das bläuliche weiß sehr angenehm, z.B. `Herbstmyrthe´ oder `Schneegitter´ finde ich zumindest im Aufblühen etwas zu stechend und kann sie erst im Abblühen so richtig ansehen, wenn sich die Blütenröhren umfärben, keine Ahnung warum, normalerweise hab ich mit weißen Astern kein Problem.Gibts eigentlich eine gute Aster ericoides in dunklerem Blau? Ich hatte mal `Blue Star´, die verwelkte aber meist schon lange vor der Blüte.'Erlkönig'
Rubinschatz ist dunkler und hier leider nur mäßig wüchsig.Könnte hinkommen.Es hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe alte Rechnungen durchsucht.In Frage kommen nur Andenken an Paul Gerber und Rubinschatz,wobei ich meine,dass Rubinschatz an anderer Stelle steht und dunkler ist.Vergleich mal mit `(Andenken an) Paul Gerber´. Eventuell!