Seite 66 von 116

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 29. Feb 2016, 20:04
von pidiwidi
Irgendwie ist das jetzt aber durcheinander. Bei mir steht jetzt, dass Pidiwidi die Bilder von tarokaja eingestellt hat oder seh ich das nur?
??? Hmm, versteh ich nicht, also wenn Du auf die von mir eingestellten Bilder klickst solltest Du auch in einem Webalbum von mir landen...@Martina.sind alles Restbestände bzw. damalige Neuzugänge die noch mit ihren Töpfen in der Nähe standen. Die verseuchten Pflanzen hab ich damals rigoros entsorgt, samt aufgegangenen verdächtiger Sämlinge. Bisher gab es keine weiteren Todesopfer, allerdings haben hier diesen Winter die Blattläuse bös gewütet. Ich hoffe sehr die haben nicht doch noch ein Viruspflänzchen finden können.Die aus Samen gezogen Pflanzen stehen im Zweitgarten und sind noch lange nicht soweit zu blühen, blöderweise hab ich sie nicht rechtzeitig vereinzelt, dann brauchen sie einfach ewig.Vor Jahren startete ich hier an einer Straßenböschung auch so einen Freilandversuch mit Hellies. Stimmt schon, viele kommen nicht hoch, aber inzwischen behaupten sich einige wenige Exemplare doch :D. Nun wird die ganze Straße umgebaut :-X So einen schönen Bestand wie oben werde ich hier wohl nie zu sehen bekommen :-\OT was sind denn das für Sorbus? OTEnde

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 29. Feb 2016, 20:09
von bristlecone

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 29. Feb 2016, 20:22
von BlueOpal
Heute in einem kölner Gartencenter entdeckt. Konnte ich natürlich nicht stehen lassen 8)
In welchem war das? :P

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 29. Feb 2016, 20:34
von BlueOpal
--- --- ---

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 29. Feb 2016, 20:35
von lubuli
diese krieg ich einfach nicht farbgetreu fotografiert. die kamera macht immer blau. für das auge erscheint sie aussen weinrotschwarz und innen mattschwarz. samen von einer ashwoodpflanze.

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 29. Feb 2016, 20:38
von enaira
Wunderbar!!!

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 29. Feb 2016, 20:44
von BlueOpal
--- --- ---

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 29. Feb 2016, 20:47
von enaira
Ich versuche gerade eine Umrahmung mit Luzula sylvatica 'Solar Flair'. Das erste Exemplar hat den "Winter" gut überstanden und schreit nach mehr...

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 29. Feb 2016, 21:25
von Daniel - reloaded
Ihr seid ganz schön böse! ;DNachdem ich am Wochenende nach diesem Faden ganz spontan gute 100€ bei Bastin gelassen habe erzählt ihr jetzt was von Ashwood..... ::) ;D 8)Versenden die eigentlich auch und das nach Deutschland?

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 29. Feb 2016, 21:27
von Irm
Versenden die eigentlich auch und das nach Deutschland?
Zu Deiner Abschreckung: Porto 45 Pfund ;) und die Pflanzen sind sehr wurzelverfilzt, wachsen daher schlecht weiter. Aber ansonsten sind sie toll ;D

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 29. Feb 2016, 21:30
von enaira
Da macht es vermutlich mehr Sinn, dort Samen zu bestellen, oder?

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 29. Feb 2016, 21:31
von lubuli
ja die ashwoodpflanzen sind schon toll, aber mir kommt keine davon in den garten. ich ziehe ein paar aus samen. zum beispiel diese weinrote. edit:mit samen ist man auf jeden fall auf der sicheren seite!

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 29. Feb 2016, 21:32
von Daniel - reloaded
Okay 45 Pfund Porto und Pflanzen mit verfilzten Wurzeln sind sehr abschreckend..... :o

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 29. Feb 2016, 21:33
von Irm
Da macht es vermutlich mehr Sinn, dort Samen zu bestellen, oder?
Für mich nicht, ich wollte ja unbedingt die 'Pink Ice' - die gibts nur da. Aber ich werde die Sämlinge jetzt auch topfen und hüten .. nochmal bestellen will ich nicht (hab aber zweimal).

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 29. Feb 2016, 21:35
von enaira
ich ziehe ein paar aus samen. zum beispiel diese weinrote.
Oha, die ist ja auch toll!Dann muss ich wohl mal schauen, wie hoch die Portokosten für Samen sind... :P