Seite 66 von 679

Re: Was ist das?

Verfasst: 6. Apr 2019, 22:02
von Dunkleborus
Gartenplaner hat geschrieben: 6. Apr 2019, 15:59
Vielen Dank - dachte zuerst auch an Storchschnabel, aber das Laub passte gar nicht ;D
Schade, bevorzugt kalkarme Standorte :(


Hier hält er sich seit Jahren in lückigem Rasen, sogar zwischen Tramgleisen. Und Kalk ist hier reichlich vorhanden.

Re: Was ist das?

Verfasst: 6. Apr 2019, 22:12
von AndreasR
Den Reiherschnabel habe ich hier noch nicht (oder zumindest nicht bewusst) gesehen, Geranium pyreniacum ist aber quasi ein Unkraut und taucht immer wieder an allen möglichen und unmöglichen Stellen auf. Eigentlich ist es ja ganz hübsch, aber mittlerweile jäte ich es doch lieber, damit es sich nicht allzu sehr aussamt. In wilden Ecken darf es aber bleiben.

Re: Was ist das?

Verfasst: 7. Apr 2019, 18:30
von susanneM
Wie heißt dieses?
Hab vor Jahren den Namen schon gehabt, nicht aufgeschrieben und natürlich den Namen wieder vergessen :-[
wird höchstens 15-20cm hoch und wächst hier im Schatten aber auch in der Sonne, wos auch früher blüht.

Ich fins total nett, und dort, wos jetzt grad blüht darf es auch bleiben, weil dort gibts dann wenig bis keinen Girsch ;D

Bild

sorry, ich hatte vor dem Foto grad gegossen.

Liebe Grüße
susanneM

Re: Was ist das?

Verfasst: 7. Apr 2019, 18:42
von Bristlecone
Ich tippe auf Stellaria holostea oder St. alsine.

Re: Was ist das?

Verfasst: 7. Apr 2019, 19:05
von susanneM
Vielen vielen Dank Bristlecone!
Sowas von promt und toll ;D echt super!
Hab grad gegoogelt und es ist eindeutig Stellaria holostea, die St. alsine hat zu breite Blätter bei mir schaun die Blätter eher aus wie Gras.
Nun gut, da sie mit der Vogelmiere verwandt ist, werd ich ein Auge auf sie haben, ;) aber sie darf bleiben,
unter den Rosen muss ich wohl bisserl aufpassen, ::) das wird sich machen lassen.
Nachdem dort sowieso der Girsch wuchert und kein Gras wächst; ist Girsch entfernen, und Stellaria ansiedeln angesagt. 8)
Ist ja kaum Arbeit.

liebe Grüße
susanneM

Re: Was ist das?

Verfasst: 9. Apr 2019, 11:25
von Wühlmaus
Gestern, bei dem Bearbeiten des Gemüsebeetes entgingen zwei Pflanzen knapp meiner Jätsichel.
Ist das der Sämling eines Lerchensporns?
Dazu ist zu sagen, dass der Garten bisher nahezu "Corydalis freie Zone" war...

Re: Was ist das?

Verfasst: 9. Apr 2019, 11:29
von Wühlmaus
Und was könnte aus diesem winzigen Gehölz werden? Im Vordergrund sieht man einen Lindensamen.
Es erinnert mich an eine der kleinen und sehr filigranen jap. Zierkirschen.

Re: Was ist das?

Verfasst: 9. Apr 2019, 11:43
von Paw paw
W hat geschrieben: 9. Apr 2019, 11:25
Gestern, bei dem Bearbeiten des Gemüsebeetes entgingen zwei Pflanzen knapp meiner Jätsichel.
Ist das der Sämling eines Lerchensporns?
Dazu ist zu sagen, dass der Garten bisher nahezu "Corydalis freie Zone" war...

Ja, das ist ein zweijähriger Lerchenspornsämling.

So sehen die im 1. Jahr, frisch gekeimt aus:

Re: Was ist das?

Verfasst: 9. Apr 2019, 12:31
von lord waldemoor
hast du zieräpfel im garten, das 2. könnte malus sein

Re: Was ist das?

Verfasst: 9. Apr 2019, 12:33
von Mediterraneus
Paeonia und Spiraea?

Re: Was ist das?

Verfasst: 9. Apr 2019, 14:15
von Wühlmaus
Danke, Paw Paw!

Aber ich glaube jetzt eher Mediterraneus:
Mediterraneus hat geschrieben: 9. Apr 2019, 12:33
Paeonia ...?
[/quote]
Während unserer Zeit in China hatte ich das Gemüsebeet umgewidmet und als eine Art Zwischenlager für vielerlei Pflanzen genutzt. Unter anderem auch für diverse Paeonien. Auch Samen/Sämlinge landeten dort. So ist es gut möglich, dass das ein Nachzügler ist. - Was mich natürlich sehr freuen würde 8)
Nun muss ich überlegen, wie ich ihn an diesem Standort sicher in den Herbst bringe. Vielleicht von einem Blumentopf den Boden entfernen und darüber stülpen ???

@Lord
Nein Zieräpfel gibt es im Schwabenländle nicht 8) Das Pflänzchen ist weniger als 10cm hoch...
[quote author=Mediterraneus link=topic=60900.msg3265925#msg3265925 date=1554806036]
... Spiraea?

Das kann ich nicht ausschließen. Gäbe es in der weiteren Nachbarschaft. Ich werde das Pflänzchen an einen sichereren Platz setzen und beobachten.

Re: Was ist das?

Verfasst: 9. Apr 2019, 14:25
von Gartenplaner
Ich würd auch Corydalis beim ersten meinen - man kann schlecht erkennen, wie klein oder groß er ist, Corydalis sind recht klein - und beim zweiten wie Mediterraneus auf Spiraea tippen

lerchenzorn hat geschrieben: 6. Apr 2019, 21:50
Erodium cicutarium ist ohnehin ein- bis zweijährig und würde sich nur in sehr lückigen, niedrigen Rasen oder in halboffenen Ephemerenfluren durch Selbstaussaat erhalten. Im Tiefland ist er sehr häufig und kommt jetzt allenthalben zur Blüte. Das sieht toll aus. Dass er saure Böden braucht, glaube ich nicht. Dafür ist seine Verbreitung in Deutschland zu indifferent.

In etwas üppigeren Wiesen würde ich stattdessen tatsächlich Geranium-Wildarten verwenden. Wenn es etwas mit kleinen Blüten sein soll, könntest Du Geranium pyrenaicum probieren. Der ist meist kurzlebig, kaum einmal länger ausdauernd. Wenn die Grasnarbe aber lückig genug ist, hält er sich lange an einmal besiedelten Plätzen.


Ich kenns von den Wiesen bei uns in der Gegend gar nicht - deshalb sprang es mir auch so ins Auge in dieser niedrigen Wiese bei Duisburg, vor allem, weil die pinken Flächen doch gut sichtbar und größer waren.
Die Wiese war auch nicht so karg, sah schon ziemlich wie meine aus.
Präferenz für kalkarme Böden stand bei wiki.
Geranium sanguineum hab ich vereinzelt in der Wiese - da steht dann wiederum Präferenz für kalkhaltige Böden bei wiki, was bei mir gut passt, pH 7,4 - Geranium pyrenaicum vielleicht sogar auch, da bin ich nicht sicher.
Geranium pratense hab ich angesät und der verbreitet sich inzwischen sehr gut und ist sehr dekorativ.

Re: Was ist das?

Verfasst: 9. Apr 2019, 14:28
von Gartenplaner
Hier sind Sämlinge von Corydalis solida vor der Mutterpflanze zu sehen:

Bild

Re: Was ist das?

Verfasst: 9. Apr 2019, 14:42
von Wühlmaus
Gartenplaner hat geschrieben: 9. Apr 2019, 14:25
Ich würd auch Corydalis beim ersten meinen - man kann schlecht erkennen, wie klein oder groß er ist, Corydalis sind recht klein - und beim zweiten wie Mediterraneus auf Spiraea tippen

Hab eben nachgemessen: knapp 5cm hoch.

Re: Was ist das?

Verfasst: 9. Apr 2019, 14:43
von Gartenplaner
Ui, dann doch eher Paeonia?
Die Corydalis sind winzig, sogar wenn sie schon ein Jahr alt sind, auf dem Foto kann man es am Efeublatt rechts abschätzen, höchstens ein Zentimeter