Seite 66 von 87

Re: Gräser 2020

Verfasst: 3. Nov 2021, 20:01
von Scabiosa
Carex 'Island Brocade' möchte ich jetzt aktuell als Unterpflanzung für Hortensien ausprobieren, da es als schattenverträglich beschrieben wird und rasch den Boden bedecken soll.

Bild

Re: Gräser 2020

Verfasst: 3. Nov 2021, 20:05
von Hausgeist
goworo hat geschrieben: 3. Nov 2021, 19:53
Ich glaube Hausgeist hat mal einen Miscanthus nepalensis (hardy form oder so ähnlich) gepflanzt. Gibt es dazu schon Erfahrung?


Jain. Weil es ja vorerst die letzte Gelegenheit war, dieses Gras aus GB zu bekommen, habe ich es erstmal im Kübel gehalten und knapp frostfrei überwintert. Der Zuchwachs ist ganz gut, sodass ich es im Frühjahr teilen und dann im Freiland testen kann. Dieses Jahr ist es übrigens sehr spät zur Blüte gekommen.

Re: Gräser 2020

Verfasst: 3. Nov 2021, 21:28
von chlflowers
AndreasR hat geschrieben: 3. Nov 2021, 18:32
Ich habe heute noch einen gekauft, beim Biberbaumarkt um 70% reduziert für 3,90 €. Einer steht noch da, soll ich den auch noch retten? ;)


Ja, bitte .... :D ;)

Re: Gräser 2020

Verfasst: 3. Nov 2021, 22:42
von Gersemi
Danke, Andreas.

Scabiosa, ja, Gräser sind neu für mich, da muß ich auch probieren, welches wo am besten geht.

Aus meinem späten Einkauf bei Grasland im vergangenen November haben nicht alle ausgesuchten Arten den Winter gepackt, z.b. die beiden Rost-Bronzefarbenen Carex nicht und ein Eragrostis mickert.
Am besten gefällt mir bisher Miscanthus sin. Adagio, und eine Segge mit ganz weichen, langen Halmen, die habe ich beide in Kübeln auf der Terrasse.
Von Hakenechloa stehen 2 große neue Töpfe hier, pflanze sie aber erst im Frühjahr aus, eine späte Herbstpflanzung traue ich mich nicht mehr, weiß ja nicht, wie der Winter wird.

Re: Gräser 2020

Verfasst: 4. Nov 2021, 07:14
von Krokosmian
AndreasR hat geschrieben: 3. Nov 2021, 18:32
... und mir scheint, je kleiner die Vorgärten werden, desto kleiner werden auch die Gräser...


Vollkommen richtig! Genauso wie es "schon immer" Gräser auch für kleinere Gärten gibt ;).
.
Manche Großstaude (nicht nur Gräser) wirkt halt vor allem durch die Größe und Mächtigkeit. Dennoch können kompakte- liliputanische Ausgaben wertvoll sein und womöglich auch ganz andere Verwendungen als die klassischen erschließen. Muss man halt jeweils im Einzelfall ersehen. Wie gesagt: niemals nie!

Re: Gräser 2020

Verfasst: 4. Nov 2021, 07:27
von Alstertalflora
Sandfrauchen hat geschrieben: 3. Nov 2021, 19:43
Alstertalflora hat geschrieben: 29. Okt 2021, 10:17
‚Cosmopolitan‘ blüht auch :D


Mir ist ein M. 'Cosmopolitan' mal erfroren. Vieleicht gibst du ihm im Winter sicherheitshalber eine warme Mulchschüttung.

Vielen Dank für den Tip. Noch steht er im großen Kübel und kann bei Bedarf in den Wintergarten umziehen. Im Frühjahr entlasse ich ihn in die Freiheit.

Re: Gräser 2020

Verfasst: 4. Nov 2021, 07:43
von Crawling Chaos
Gersemi hat geschrieben: 3. Nov 2021, 19:08
Welche Gräser könnt Ihr mir für schattige Stellen empfehlen ? Die meisten haben ja lieber Sonne.


Für Schatten hab ich gute Erfahrungen mit Deschampsia cespitosa gemacht. Hab meiner Mutter zwei in eine wirklich sehr schattige Ecke gepflanzt, und das gedeiht ganz gut, zwar ist der Horst nicht groß, aber es hat schön geblüht und sich vor seinem dunklen Hintergrund für jeden Lichtstrahl mit herrlichem glitzern bedankt.

Chasmanthium soll auch etwas Schatten vertragen, das probiere ich gerade aus, kann noch nicht viel dazu sagen.

Re: Gräser 2020

Verfasst: 4. Nov 2021, 16:31
von enaira
Gersemi hat geschrieben: 3. Nov 2021, 19:08
Welche Gräser könnt Ihr mir für schattige Stellen empfehlen ? Die meisten haben ja lieber Sonne.

.
Ein hübsches flaches Gras, das hier recht zügig Fäche macht, ist Luzula pilosa 'Igel'.
Bild leider nicht ganz scharf...

Re: Gräser 2020

Verfasst: 4. Nov 2021, 16:32
von enaira
Ein ganz zarter, aber erstaunlich widerstandsfähiger niedriger Kandidat ist Carex eburnea.
Dieses Exemplar steht im Licht- und Regenschatten das Apfeldorns.

Re: Gräser 2020

Verfasst: 4. Nov 2021, 16:33
von enaira
Nochmal Carex eburnea, diesmal unter Prunus virginiana 'Shubert'

Re: Gräser 2020

Verfasst: 4. Nov 2021, 16:35
von enaira
Sehr überzeugend zum Aufhellen von schattigen Partien hat sich Carex foliosissima 'Vanilla Ice' erwiesen.
Das Gute: Es scheint ihm nichts auszumachen, im Sommer von anderen Stauden überwachsen zu werden.

Re: Gräser 2020

Verfasst: 4. Nov 2021, 16:35
von enaira
So langsam taucht es wieder auf!

Re: Gräser 2020

Verfasst: 4. Nov 2021, 16:36
von enaira
Als wäre nichts gewesen! :D

Re: Gräser 2020

Verfasst: 4. Nov 2021, 17:08
von enaira
Chasmanthium latifolium 'River Mist' scheint es im Schatten besser zu gefallen als vorher am eher sonnigen Standort!
Mir ist es Recht, dort hellt es schön auf.
So langsam macht sich aber der Herbst bemerkbar...

Re: Gräser 2020

Verfasst: 4. Nov 2021, 18:19
von Krokosmian
enaira hat geschrieben: 4. Nov 2021, 16:35
Sehr überzeugend zum Aufhellen von schattigen Partien hat sich Carex foliosissima 'Vanilla Ice' erwiesen.
Das Gute: Es scheint ihm nichts auszumachen, im Sommer von anderen Stauden überwachsen zu werden.


`Vanilla Ice´ habe ich zum Vergleich direkt neben `Icedance´ gesetzt. Ersterer ist nicht nur schöner, sondern auch etwas weniger ausläufernd als Letzterer. Allerdings wird ihre Ecke seit Jahren immer wieder vom Efeu und den Brombeerranken aus dem Nachbargrundstück überwallt. Beide behaupten sich ohne zu Schwächeln, ich hätte deswegen wahrscheinlich eher Angst um die Partnerpflanzen und weniger um VI.