
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der aktuelle TV-Tipp (Gelesen 465959 mal)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18435
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Der aktuelle TV-Tipp
Jetzt in Arte: Grüne Hölle

Re: Der aktuelle TV-Tipp
Gleich kommt um 20:15h Gasland auf Arte, die filmische Bibel der Anti-Fracking-Bewegung.
Grüße
invivo
invivo
Re: Der aktuelle TV-Tipp
Höchstwahrscheinlich weitgehend wissenschaftlich längst überholt und nur für Ökofreaks zur moralischen Entrüstung geeignet.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18435
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Der aktuelle TV-Tipp
Hammer, Zirkel, Gartenglück - Der Schrebergarten in der DDRheute Morgen, Dienstag 24. September 20.45 MDRhttp://www.mdr.de/tv/programm/sendung305224.html
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18435
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Der aktuelle TV-Tipp
Am 27.10.2013 um 16:30 Uhr ARD-Sendung Ratgeber: Haus+Garten Moderators Markus Phlippen im Arboretum Park Härle in Bonn-Oberkasse
Link zur Sendung vom 27. Oktober 2013

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18435
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Der aktuelle TV-Tipp
Wer es gestern nicht gesehen hat, kann es heute online sehen: Ratgeber: Haus+Garten im Arboretum Park Härle (die ganze Sendung)
-
- Beiträge: 571
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meinen Garten
Re: Der aktuelle TV-Tipp
Im GemüseparadiesAlte Sorten neu entdecktheute, 12.11.201320:15 bis 21:00 UhrBR-alpha"Sie könnten nicht unterschiedlicher sein, die sechstausend Mitglieder des Vereins "Arche Noah", doch eines ist ihnen allen gemein: die Liebe zu ihren Tomaten, Kürbissen, Melonen und Bohnen. Im Arche Noah-Netzwerk tauschen die Gemüsefreunde alte und schon selten gewordene Sorten, säen, pflanzen und ernten und leisten dabei angewandten Artenschutz: Ohne ihre Arbeit wären schon viele Sorten verschwunden.Irina Zacharias hat ihre Liebe zu den Tomaten aus Russland mitgebracht, wo ihre Eltern eine Datscha hatten, von der sie als arbeitslos gewordene Wissenschaftler leben mussten. Heute lebt Irina in der Oberpfalz und hat 400 verschiedene Sorten Tomaten im Samen-Archiv, von denen sie jedes Jahr 70 bis 80 anbaut.Aus dieser Leidenschaft ein einträgliches Geschäft gemacht hat Erich Stekovics aus dem Burgenland: Auf seinem riesigen Acker gedeihen fast 1300 verschiedene Tomatensorten. Die ausgereiften Früchte werden vor Ort verarbeitet und behalten dadurch ihr Aroma, das Gourmets viel Geld wert ist.Sie stehen stellvertretend für alle Arche Noah Mitglieder, die mit großem Einsatz und viel Liebe einen wichtigen Beitrag leisten zum Erhalt einer Sortenvielfalt, die der herkömmliche Markt nicht mehr anzubieten hat."Quelle: BR-alpha
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
- Acanthus
- Beiträge: 504
- Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
- Kontaktdaten:
-
Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b
Re: Der aktuelle TV-Tipp
Gestern hat eine neue, elfteilige Serie begonnen:"Englands schönste Gärten" auf 3sat, vermutlich dann jeweils samstags und, wie gestern, um 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr.Kritik zum ersten Teil:Es wurden in der halben Stunde eine ganze Reihe Gärten runtergeschrubbt, das heißt, ein in der Sache offensichtlich wenig beschlagener Kameramann/Regisseur zeigte pro Garten ein paar Einstellungen. Häufig lange Aufnahmen des Hauses und der Besucherströme, dann ein paar Takes in der Totale und dann ein paar Blüten von gaaanz nah (immer wieder Rhodos, sind natürlich schön, aber es gibt auch andere Gewächse dort, vermut' ich mal).Dadurch letztlich wenige Eindrücke von dem, was da genau angepflanzt ist. Den sehr kurzen Sequenzen aus den Parks standen dann vergleichsweise lange von einem Hafengelände und der Küste in Cornwall gegenüber.Das ganze begleitet von Kommentaren von Ploberger, was ja eigentlich ein Gewinn hätte sein können, aber, zu der Bildauswahl ziemlich nichtssagend.Vielleicht kommen in Zukunft noch bessere Teile. Jedenfalls gibt es noch massig Steigerungsmöglichkeiten.
Re: Der aktuelle TV-Tipp
Heute Abend läuft ab 18 Uhr die rbb-Gartenzeit. Es wird einen Beitrag über die Engelmannsche Schneeglöckchensammlung geben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Der aktuelle TV-Tipp
Für arme TV-lose Ausländer, die aber Mediatheken manchmal besuchen: Was heisst rbb-Gartenzeit??

gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re: Der aktuelle TV-Tipp
@ AcanthusDeine Hoffnungen werden nicht erfüllt werden. :-\Es gäbe ganz viele Steigerungsmöglichkeiten.....................Fortgeschrittene Gärtner/innen können bei Plobergers Gartensendungen leider meist nichts lernen. Ich verstehe das auch nicht, und schau es mir gar nicht mehr an. Nur Bildchen schauen ist etwas fad. So wie das Gärtnern boomt müsste es doch auch Interessenten für anspruchsvollere Gartensendungen geben. Ich frage mich, warum man solche nicht zusammenbringt.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re: Der aktuelle TV-Tipp
Diese Reihe über englische Gärten lief glaube ich schon mal, vielleicht auf einem anderen Sender? Ich fand sie auch enttäuschend, viele Bilder von Rentnern in beigen Jacken, kurz ein paar Blümchen und dann gab es am Schluss immer die Chelsea Flower Show - gähn
Nach ein paar Folgen hab ich das dann nimmer angeschaut.

Smile! It confuses people.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28164
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Der aktuelle TV-Tipp
Gärtnern ist halt mal ein Rentnerhobby. Sonst würden wir es ja nicht betreiben

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Der aktuelle TV-Tipp
Liegt wohl eher daran, dass Personen außerhalb des Arbeitszwangs einfach leichter mal nach England fahren können.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich