Seite 653 von 679
Re: Was ist das?
Verfasst: 13. Nov 2024, 17:31
von oile
enaira hat geschrieben: ↑13. Nov 2024, 17:27
Wie groß ist denn die Samenhülse? Meine kommen mir eigentlich zu klein vor.
Ah, hat sich überschnitten.
Re: Was ist das?
Verfasst: 13. Nov 2024, 17:33
von Gartenlady
Der Samenstand ist 2 x 2cm das Samenkorn ist nicht schwarz sondern braun.
Re: Was ist das?
Verfasst: 13. Nov 2024, 17:39
von Kasbek
oile hat geschrieben: ↑13. Nov 2024, 17:30
Wenn die Kapseln klein sein sollten, könnte es auch auch Muscari sein.
Da würde die Samenform nicht passen; zumindest die Unkraut-armeniacum haben kugelige Samen.
Re: Was ist das?
Verfasst: 13. Nov 2024, 18:06
von enaira
Also, jetzt habe ich mal nachgemessen, weil das aus den Bildern nicht zu erschließen ist.
Die Samenhüllen sind 4-5 mm, ohne Stiel, die Samen selber ca. 2 mm.
Das passt wohl nicht zu Lilien.
Muscari schließe ich auch aus, da würde ich nie und nimmer Samen ernten.
.
Bei Silene dachte ich eigentlich an S. schafta. Könnte das eventuell auch zu Bild 1 passen? Ich meine, ich hätte da irgendwann mal Samen geerntet.
Re: Was ist das?
Verfasst: 23. Nov 2024, 15:33
von enaira
Vor einiger Zeit hatte ich nach einem unbekannten Sämling gefragt, ihr hattet auf Dahlie getippt.
Inzwischen ist die Pflanze kräftig gewachsen, und es könnte durchaus eine Dahlie sein . Ich bin mir aber nicht sicher, weil das Blatt sehr hart ist.
Was meint ihr?
Re: Was ist das?
Verfasst: 25. Nov 2024, 12:30
von Kasbek
Noch kein Frost bei Euch gewesen? Dahlienlaub ist hier längst perdü (auch wenn einige im Boden schon wieder neu auszutreiben begonnen haben, wie ich am Wochenende beim Ausgraben festgestellt habe

).
Von mir auch eine Frage: Im Frühjahr 2024 kam etwas in einer Einpflanzung hierher, das an eine Grünlilie erinnerte – als aber einige Wochen später ein Blütenstand kam, war klar, daß es keine ist. Aber welches Gras ist es?
Re: Was ist das?
Verfasst: 25. Nov 2024, 12:32
von Kasbek
Und gleich noch eine: In einem von Flora montana 2023 zu mir gelangten Iris-Topf ist der originale Bewohner zwar mittlerweile verstorben, aber dafür tauchte 2024 dieser Zwerg auf (Höhe vielleicht 10 cm). Welchen Beifang habe ich da gemacht?
Re: Was ist das?
Verfasst: 25. Nov 2024, 13:42
von Felcofan
enaira hat geschrieben: ↑23. Nov 2024, 15:33
Vor einiger Zeit hatte ich nach einem unbekannten Sämling gefragt, ihr hattet auf Dahlie getippt.
Inzwischen ist die Pflanze kräftig gewachsen, und es könnte durchaus eine Dahlie sein . Ich bin mir aber nicht sicher, weil das Blatt sehr hart ist.
Was meint ihr?
erst recht Dahlie, wegen der Mittelnerven vermutlich was mit Rosa im Farbton, harte Blätter ist ja vor allem eine Anpassung an Standort. Meine haben auch immer relativ kräftiges Laub
Re: Was ist das?
Verfasst: 25. Nov 2024, 13:53
von Erdmännchen
@Kasbek
Ich erkenne ein Carex und dann vermutlich ein Zwerglöwenmäulchen, die säen sich gerne aus.
https://botanik-bochum.de/pflanzenbilde ... folium.htm
Re: Was ist das?
Verfasst: 25. Nov 2024, 14:20
von ebbie
Kasbek hat geschrieben: ↑25. Nov 2024, 12:32
Und gleich noch eine: In einem von Flora montana 2023 zu mir gelangten Iris-Topf ist der originale Bewohner zwar mittlerweile verstorben, aber dafür tauchte 2024 dieser Zwerg auf (Höhe vielleicht 10 cm). Welchen Beifang habe ich da gemacht?
Chaenorhinum origanifolium, ein liebenswertes Unkraut.
- Ach, ich sehe gerade, wurde ja oben schon beantwortet.
Re: Was ist das?
Verfasst: 25. Nov 2024, 14:53
von enaira
Felcofan hat geschrieben: ↑25. Nov 2024, 13:42
enaira hat geschrieben: ↑23. Nov 2024, 15:33
Vor einiger Zeit hatte ich nach einem unbekannten Sämling gefragt, ihr hattet auf Dahlie getippt.
Inzwischen ist die Pflanze kräftig gewachsen, und es könnte durchaus eine Dahlie sein . Ich bin mir aber nicht sicher, weil das Blatt sehr hart ist.
Was meint ihr?
erst recht Dahlie, wegen der Mittelnerven vermutlich was mit Rosa im Farbton, harte Blätter ist ja vor allem eine Anpassung an Standort. Meine haben auch immer relativ kräftiges Laub
O.k., dann wäre jetzt nur die Frage, wie ich das Teil überwintere. Eine Knolle gibt es vermutlich noch nicht.
Re: Was ist das?
Verfasst: 25. Nov 2024, 15:03
von Felcofan
ich würds im Topf lassen, auf jeden Fall frostfrei, und hoffen. Eine Faustegel von US-Züchtern ist ca: Knollenbildung gut/ lagerbar nach 90 Tagen.
Die UK-Aussteller überwintern viel im Topf, einfach versuchen
PS: und es kann sein, dass der Sämling deine Mühen mit sowas wie asymmetrischen Blüten in verwaschenem Schlüppi-Rosa belohnt

Re: Was ist das?
Verfasst: 25. Nov 2024, 16:35
von sempervirens
Was könnte das sein ? Blatt Weiß geadert leicht welliges Blatt und Stängel und Blatt hat kleine Zähne
Re: Was ist das?
Verfasst: 25. Nov 2024, 17:34
von AndreasR
Kasbek hat geschrieben: ↑25. Nov 2024, 12:30
Von mir auch eine Frage: Im Frühjahr 2024 kam etwas in einer Einpflanzung hierher, das an eine Grünlilie erinnerte – als aber einige Wochen später ein Blütenstand kam, war klar, daß es keine ist. Aber welches Gras ist es?
Das dürfte Carex oshimensis 'Eversheen' (im unteren Bild im Vordergrund) sein, eine wirklich schöne Sorte neben der allgegenwärtigen Carex 'Evergold' (dahinter), die gerade im Winter sehr schön in der Sonne leuchtet.

Re: Was ist das?
Verfasst: 25. Nov 2024, 19:11
von Kasbek
Danke an alle Mitdenker!
sempervirens, Deine Pflanze sieht so ähnlich aus wie die Sämlinge von Campanula persicifolia, die ich hier immer mal jäte.