Seite 655 von 679

Re: Was ist das?

Verfasst: 19. Dez 2024, 10:42
von Nina
Das könnten Radieschenschoten oder Acker-Rettich sein.

Re: Was ist das?

Verfasst: 19. Dez 2024, 11:28
von hobab
Rettich, Radieschen

Ups, wieder nicht angezeigt der vorige Beitrag

Re: Was ist das?

Verfasst: 19. Dez 2024, 11:50
von solosunny
Danke. Dann eher Rettich . Für Radieschen zu groß und im öffentlichen Grün unwahrscheinlich

Re: Was ist das?

Verfasst: 19. Dez 2024, 11:57
von Kasbek
Aber Rettich im öffentlichen Grün?

Ich hätte spontan in Richtung Vincetoxicum gedacht. Nur sind deren Kapseln zu dieser Jahreszeit eigentlich längst offen und die flauschigen Flughilfen samt der anhängenden Samen in alle Winde zerstreut.

Re: Was ist das?

Verfasst: 19. Dez 2024, 12:02
von fips
Könnten vielleicht Samenschoten vom Rattenschwanzrettich sein :-\

Re: Was ist das?

Verfasst: 21. Dez 2024, 18:55
von hobab
Rettich als Gründünger ist bei Neuanlagen nicht selten, kommt auch in Blumen/Wiesenmischungen vor

Re: Was ist das?

Verfasst: 2. Jan 2025, 14:27
von Weidenkatz
Aus Erfahrung erwarte ich von Euch Bestimmungs-Wunder ;) : Das haben wir beim Abheben von Grassoden auf der Wiese gefunden. Noch aktives Wurzelwerk von etwas Größerem. In 20 Meter Entfernung steht eine alte Esche. Ist denkbar, dass es von ihr stammt? Sonst wuchsen hier im Sommer nur Gräser u. ä...

Re: Was ist das?

Verfasst: 2. Jan 2025, 14:28
von Weidenkatz
...

Re: Was ist das?

Verfasst: 2. Jan 2025, 15:03
von thuja thujon
Mahonien haben gelbe Wurzeln. Kommt das in Frage?

Re: Was ist das?

Verfasst: 2. Jan 2025, 15:37
von Weidenkatz
Hm ???, eigentlich weit und breit nicht zu sehen...

Re: Was ist das?

Verfasst: 2. Jan 2025, 16:16
von Staudo
Ampfer?

Re: Was ist das?

Verfasst: 2. Jan 2025, 17:12
von Gartenplaner
Steht irgendwo nicht allzuweit weg ein Obstbaum?
Erinnert mich an die meterweit herumstreifenden Ausläufer der Kirschpflaumenunterlagen der alten Hochstämme bei mir in der Obstwiese...

Re: Was ist das?

Verfasst: 2. Jan 2025, 18:06
von Weidenkatz
Staudo hat geschrieben: 2. Jan 2025, 16:16Ampfer?
Der könnte definitiv dort im Sommer gestanden haben, derzeit ist alles kurz gemäht. Aber so dicke Wurzeln?

@Gartenplaner Wir haben erst dieses Jahr welche dort gepflanzt :).
Das dichteste alte ist mit ca 20 Metern Entfernung die Esche.

Re: Was ist das?

Verfasst: 2. Jan 2025, 19:04
von hobab
Ampfer ist hier selten, dachte an Königs- oder auch Nachtkerze

Re: Was ist das?

Verfasst: 2. Jan 2025, 19:08
von Gartenplaner
Weidenkatz hat geschrieben: 2. Jan 2025, 18:06
Staudo hat geschrieben: 2. Jan 2025, 16:16Ampfer?
Der könnte definitiv dort im Sommer gestanden haben, derzeit ist alles kurz gemäht. Aber so dicke Wurzeln?

@Gartenplaner Wir haben erst dieses Jahr welche dort gepflanzt :).
Das dichteste alte ist mit ca 20 Metern Entfernung die Esche.
Ok, dann kaum.
Den stumpfblätterigen Ampfer kenn ich nur mit einer einzelnen langen Rübenwurzel, nicht verzweigt, von den anderen, wesentlich kleineren Arten kenne ich die Wurzelstöcke nicht (die möcht ich ja eher vermehren denn dezimieren).
Die kleinen Ampfer als auch Nachtkerze machen in Rasen/Wiesen jedenfalls flache Blattrosetten und könnten so lange ohne Blüte in Rasen ausdauern.