Seite 657 von 2098
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Jun 2020, 09:56
von philippus
Wurzelpit hat geschrieben: ↑24. Jun 2020, 09:15philippus hat geschrieben: ↑24. Jun 2020, 09:08Campanière, die ich im April ausgepflanzt hatte, entwickelt sich sehr gut. Die Herbstfeigen sind schon relativ groß (die Sorte ist einmal tragend), die Triebe schon jetzt gut ausgereift. So weit bin ich sehr zufrieden.
Sieht gut aus. War das der Steckling?
Hatte die Pflanze Ende 2018 wurzelnackt bekommen (FdM), knapp ein Jahr alt.
Das letzte Jahr verbrachte sie im Topf und gab mir schon ein paar wohl schmeckende Feigen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Jun 2020, 10:13
von alpen-feigen
philippus hat geschrieben: ↑24. Jun 2020, 09:08Campanière, die ich im April ausgepflanzt hatte, entwickelt sich sehr gut. Die Herbstfeigen sind schon relativ groß (die Sorte ist einmal tragend), die Triebe schon jetzt gut ausgereift. So weit bin ich sehr zufrieden.
Wow die sieht gut aus und ist auch schon überraschend weit. Wie ist sie im Vergleich zu deinen anderen Sorten?
Meine cuttings hat leider die Post verschlampt. Jetzt hoffe ich auf eine erneute Sendung von fdm.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Jun 2020, 12:21
von Roeschen1
Wurzelpit hat geschrieben: ↑24. Jun 2020, 09:06Hier mal ein Foto meiner MddS. Die hat z. T. zwei Blüten in einer Blattachsel. Die MddS steht jetzt im 3. Jahr bei mir im Garten und hat bisher immer alle Feigen abgeworfen.
Meine hat immerhin 2 Brebas behalten, eine wird jetzt reif. Sie sehen ganz anders als die Herbstfeigen aus.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Jun 2020, 12:24
von Roeschen1
Herbstfeigen der MddS sehen bei mir so aus.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Jun 2020, 12:36
von Roeschen1
Nazareth
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Jun 2020, 12:53
von Roeschen1
alpen hat geschrieben: ↑24. Jun 2020, 10:13philippus hat geschrieben: ↑24. Jun 2020, 09:08Campanière, die ich im April ausgepflanzt hatte, entwickelt sich sehr gut. Die Herbstfeigen sind schon relativ groß (die Sorte ist einmal tragend)
Meine cuttings hat leider die Post verschlampt. Jetzt hoffe ich auf eine erneute Sendung von fdm.
Meine Campaniere war 1 Woche unterwegs, war gut verpackt. Stand 4 Tage auf dem französischen Postamt (Sa-Di) rum bis das Paket auf Reise ging.
Der Inhalt hat mich etwas enttäuscht. Ein Steckling, der nicht mal Bleistiftdick ist, mit einem dünnen Austrieb, der im Schatten gewachsen ist.
Eine seltene Sorte... ok, nochmal würde ich nicht dort kaufen.
Nur zum Vergleich:
So sieht einer meiner Stecklinge, unbekannte Sorte, vom Oktober 19 aus.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Jun 2020, 12:53
von Wurzelpit
Dauphine, Breba und Herbstfeige
Die Dauphine ist meine größte Feige, im Frühjahr 2018 ausgepflanzt, aktuell knapp 2,50 Meter hoch. Die Brebas reifen alle gut aus, die Herbstfeigen bisher nicht. Vielleicht klappt's diese Jahr auch mit den Herbstfeigen :)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Jun 2020, 12:54
von Wurzelpit
Roeschen1 hat geschrieben: ↑24. Jun 2020, 12:53alpen hat geschrieben: ↑24. Jun 2020, 10:13philippus hat geschrieben: ↑24. Jun 2020, 09:08Campanière, die ich im April ausgepflanzt hatte, entwickelt sich sehr gut. Die Herbstfeigen sind schon relativ groß (die Sorte ist einmal tragend)
Meine cuttings hat leider die Post verschlampt. Jetzt hoffe ich auf eine erneute Sendung von fdm.
Meine Campaniere war 1 Woche unterwegs, war gut verpackt. Stand 4 Tage auf dem französischen Postamt (Sa-Di) rum bis das Paket auf Reise ging.
Der Inhalt hat mich etwas enttäuscht. Ein Steckling, der nicht mal Bleistiftdick ist, mit einem dünnen Austrieb, der im Schatten gewachsen ist.
Eine seltene Sorte... ok, nochmal würde ich nicht dort kaufen.
So sieht einer meiner Stecklinge vom Oktober 19 aus.
An dem ist aber nichts auszusetzen. Wo hast du den her?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Jun 2020, 13:02
von Roeschen1
Von FdM
Campaniere,
Tag 2 in D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Jun 2020, 13:14
von Roeschen1
Das ist eine Herbstfeige meiner Dauphine vom 18.9.19
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Jun 2020, 13:25
von Roeschen1
2 Tage später war sie ganz dunkel.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Jun 2020, 13:44
von Lokalrunde
Roeschen1 hat geschrieben: ↑24. Jun 2020, 13:02Von FdM
Campaniere,
Tag 2 in D
Hm naja doll ist die nicht, stimmt.
Aber etwas größer als die von Hortensis.
Meine drei Pflanzen von FdM waren größer und sehr kräftig. Hab die aber wurzelnackt im Winter gekauft.
Oft hatte er dann aber auch nur Steckhölzer.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Jun 2020, 13:46
von Wurzelpit
Roeschen1 hat geschrieben: ↑24. Jun 2020, 13:14Das ist eine Herbstfeige meiner Dauphine vom 18.9.19
Dann liegt's sicherlich am Standort. Meine kriegt im Hochsommer ab ca. 12:30 - 13 Uhr Sonne ab, Richtung Herbst deutlich später. Die Brebas schmecken trotzdem richtig gut :)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Jun 2020, 13:54
von Roeschen1
Hortensis verkauft Feigen in Minitöpfen, zeig doch mal, bitte.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Jun 2020, 13:58
von Roeschen1
Dauhine,
gibt wohl 2, laut FdM bifere, es taucht aber auch eine unifere auf. Bilder auf figvarieties.com
Dann gibt es noch die Violette Dauphine.