Seite 67 von 85

Re: Artischocken

Verfasst: 5. Jun 2019, 13:57
von sunrise
cydorian hat geschrieben: 5. Jun 2019, 11:57
robinie hat geschrieben: 4. Jun 2019, 23:05
Wieviele Artischocken kann man eigentlich durchschnittlich von
einer Pflanze erwarten?


Ich habe absolut keine Ahnung, was da üblich ist, bei mir sinds jedenfalls 20-30 Köpfe pro Pflanze. Die Letzten bleiben etwas kleiner und im erste Ertragsjahr sind es am Meisten.

Stehen grundsätzlich ungeschützt im Freiland, dieses Jahr haben sie überwintert wie wenn es gar keinen Winter gegeben hätte. Null Schäden. Keine Kunst, wenn es so warm bleibt. In den nächsten Tagen beginnt die Ernte.

Soviele Artischocken erntest du,wahnsinn,meine wollen garnicht richtig wachsen und geerntet hatte ich von alten auch noch nie ,schon garnicht soviel von einer,
eine habe ich mal bis zur Blüte bekommen,dieses Jahr habe ich mir neue gesät und an verschiedene Stellen gepflanzt,mal sehen was das so wird

Re: Artischocken

Verfasst: 5. Jun 2019, 14:18
von cydorian
Sie haben auch hier Probleme, vor allem wegen dem zu trockenen und flachen Boden. Für eine Distelpflanze weit aus dem Süden schlappen sie auch erstaunlich schnell bei Trockenheit. Ist aber eine gewisse Grösse erreicht, ziehen sie ab. Das werden dann riesige Dinger mit mehreren Stängeln aus einer Pflanze. Die letzten, kleineren Knospen lasse ich aufblühen, die frühen Grossen werden gegessen.

Auch mit kleiner oder ohne relevante Ernte: Imposante, schöne Pflanzen mit hohem Dekorationswert und Blüten, die sehr sttraktiv für Insekten ist. Ich könnte stundenlang zusehen, wie ständig allerlei Insekten in den tiefvioletten Blütentraum hinabtauchen. Hier hab ich eine mit der Kamera erwischt:

Bild

Re: Artischocken

Verfasst: 5. Jun 2019, 15:13
von robinie
Cydorian: Herrlich, ja, es sind wirklich imposante Blüten. Aber wenn ich
mich dann entscheiden muss.... so richtig frisch sind sie einfach zu lecker,
und die kleineren Köpfchen hatten letztens noch nicht mal ein bisschen
Heu.

Sunrise: ...also zickt die Artischocke nicht nur bei mir rum - aber ich
probier es einfach weiter.
vG robinie

Re: Artischocken

Verfasst: 8. Jun 2019, 20:58
von Natternkopf
In Anbetracht, dass ich 2018 im Wurzelbereich abgestochen habe zum verschenken,
wächst die Artischoke kräftig. :D

Re: Artischocken

Verfasst: 8. Jun 2019, 21:56
von Carola.
Natternkopf hat geschrieben: 8. Jun 2019, 20:58
In Anbetracht, dass ich 2018 im Wurzelbereich abgestochen habe zum verschenken,
wächst die Artischoke kräftig. :D


Wahnsinn :o

Re: Artischocken

Verfasst: 19. Jun 2019, 00:03
von Kasseler-Strünkchen
Ich bin leider nicht so richtig happy mit meinen Artischocken-Pflanzen...insgesamt hab ich 9 Pflanzen, rund die Hälfte ist aber sichtlich durch Blattläuse geschädigt. Und bei den anderen ist leider keine Spur einer Blüte zu entdecken & sie stagnieren gerade etwas im Wachstum. Hab jetzt mal mit Hakaphos blau gedüngt...

Re: Artischocken

Verfasst: 19. Jun 2019, 10:51
von Vogelsberg
... bei meinen diesjährigen Sämlingen sieht es genauso aus, die im Topf im WiGa überwinterten Altpflanzen schieben dagegen schon die ersten Blüten :)

Abwarten, sonst kann man ja eh nichts machen

Re: Artischocken

Verfasst: 19. Jun 2019, 20:24
von Natternkopf
Die Artischoke ist noch etwas gewachsen.

Die Doppelmeter Länge
schafft sie noch nicht. ;)

Re: Artischocken

Verfasst: 19. Jun 2019, 22:50
von Kasseler-Strünkchen
@Natternkopf: Schöne Pflanze!

Ansonsten seh ich es wie Frau Vogelsberg: Abwarten und Wein trinken und den Pflanzen beim wachsen zugucken ist wahrscheinlich am besten...aber manchmal bricht die Ungeduld halt doch aus....
Jetzt hoffe ich erstmal, dass wir vom angekündigten Hagel verschont bleiben...

Re: Artischocken

Verfasst: 20. Jun 2019, 07:58
von Vogelsberg
Natternkopf hat geschrieben: 19. Jun 2019, 20:24
Die Artischoke ist noch etwas gewachsen.

Die Doppelmeter Länge
schafft sie noch nicht. ;)


... oder eher Cardy? Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen ;)

@ Kasseler-Strünkchen

Frau ;D Vogelsberg hat aktuell frisch aufgefüllte Weinvorräte und prostet schon mal in Richtung Kassel - falls da noch was aufrecht steht nach der vergangenen Nacht :o

Re: Artischocken

Verfasst: 20. Jun 2019, 19:27
von Natternkopf
Vogelsberg hat geschrieben: 20. Jun 2019, 07:58
... oder eher Cardy? Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen ;)


Schaue mal nach ob ein Etikett im Boden vergraben ist.

Re: Artischocken

Verfasst: 20. Jun 2019, 19:31
von Natternkopf
Etikett gefunden ;)

Artischoke
Cynara scolymus

Re: Artischocken

Verfasst: 20. Jun 2019, 23:28
von Kasseler-Strünkchen
Zum Glück ist das Schlimmste an uns vorübergezogen...insofern kann ich jetzt auch erstmal entspannt ein Gläschen Wein trinken und dem Unkraut beim Wachsen zuschauen...

Re: Artischocken

Verfasst: 21. Jun 2019, 05:11
von Vogelsberg
Natternkopf hat geschrieben: 20. Jun 2019, 19:31
Etikett gefunden ;)

Artischoke
Cynara scolymus


... was auf Etiketten eben so drauf steht....Hauptsache, du erntest viele Blüten :)

Re: Artischocken

Verfasst: 21. Jun 2019, 05:14
von Vogelsberg
Kasseler hat geschrieben: 20. Jun 2019, 23:28
Zum Glück ist das Schlimmste an uns vorübergezogen...insofern kann ich jetzt auch erstmal entspannt ein Gläschen Wein trinken und dem Unkraut beim Wachsen zuschauen...


... da wäre ich den ganzen Tag sturzbesoffen ;D, denn bis jetzt ist das Wetter durchaus wachstumsfördernd für Nutz - und "Beipflanzen" ::)