Seite 67 von 84

Re:Erdorchideen

Verfasst: 15. Mai 2008, 22:23
von Berthold
Ich habe sie vor ca. 15 Jahren als Cypripedium calceolus gekauft,
kannst die Pflanze ruhig weiterhin so nennen.Gruss Berthold

Re:Erdorchideen

Verfasst: 16. Mai 2008, 10:06
von maddaisy
Danke Berthold.Ich dachte nur, dass sie inzwischen evtl. als c. c. fasciolatum eingestuft worden ist, weil die Deckblätter (nennt man das so? - ich bin absolutes greenhorn - ) bei der Art dunkler zu sein scheinen, wenn ich da bei den Anbietern so nachlese...LGRH

Re:Erdorchideen

Verfasst: 16. Mai 2008, 14:29
von knorbs
bist du dir da sicher berthold mit der cyp. von rosenhexe? die sepalen sind mir viel zu "blass" für einen echten calceolus. ich kenne calceolus (außer der sonderform 'goldenschuh') nur mit dunkel bis fast schwarbraunen sepalen, so wie meiner hier:Cypripedium calceoluskönnte es sich bei rosenhexes cyp. nicht um eine hybride (pubescens-beteiligung?) handeln?@rosenhexecyp. fasciolatum sieht ganz anderes aus...der schuh erreicht außerdem hühnereigröße ;D Cypripedium fasciolatum

Re:Erdorchideen

Verfasst: 16. Mai 2008, 15:09
von Berthold
könnte es sich bei rosenhexes cyp. nicht um eine hybride (pubescens-beteiligung?) handeln?
es gibt auch calceolus mit helleren Tepalen, sogar mit ganz gelben. Die Regel ist aber dunkel, bei den amerikanischen parviflorum/pubescens aber auch.Bei den amerikanischen ist das Staminodium (dieses Teil, was in die Lippe hinein ragt, ein drittes steriles Staubblatt) dreieckig, bei dem calceolus länglich wie auf Norberts Bild gut zu erkennen.Rosenhexe, vielleicht kannst Du noch ein Foto machen, das direkt auf die Lippe gerichtet ist, sodass man dieses Staminodium erkennen kann. Vielleicht musst Du dafür das obere Blütenblatt hochhalten (brauchst Du nicht abzuschneiden), damit man besser reinschauen kann.Gruss BertholdNennt man Blütenblätter, insgesamt 6 bei Orchideen: 3 Sepalen, 2 Petalen, 1 Lippe. Bei den Cypripedien sind 2 zusammengewachsen (meistens), deshalb sieht man neben der Lippe (bei Cypripedien ein "Schuh") nur noch 4 weitere Blütenblätter.

Re:Erdorchideen

Verfasst: 16. Mai 2008, 18:11
von maddaisy
Hab gerade noch ein Foto gemacht.Berthold, falls es noch größer sein soll, bitte Laut geben...GrüßeRH

Re:Erdorchideen

Verfasst: 16. Mai 2008, 21:11
von Auricular
@Rosenhexe:eindeutig pubescens! :)LGBernie

Re:Erdorchideen

Verfasst: 16. Mai 2008, 21:45
von knorbs
ja, pubescens...siehe auch hier auf froschs cypripedium-website (ganz runterscrollen => staminodium)

Re:Erdorchideen

Verfasst: 16. Mai 2008, 22:12
von maddaisy
Danke Euch.Wo kommt c. pubescens ursprünglich her? Bei Kernstein steht: aus Nordamerika. LGRH

Re:Erdorchideen

Verfasst: 16. Mai 2008, 22:23
von knorbs
schau mal unter meinen angegebenen link zu froschs website...da ist links unten eine verbreitungskarte 8)

Re:Erdorchideen

Verfasst: 16. Mai 2008, 22:25
von maddaisy
Ja danke, ich hab nicht runter-gescollt.

Re:Erdorchideen

Verfasst: 16. Mai 2008, 22:29
von maddaisy
Hier noch ein Foto von meinem Gesamtbestand.Ich hab eigens vor 2 Monaten ein ziemliches Kaliber an Stein "weggerollt", damit sie sich ausbreiten konnte.Ist ein wirkliches Schätzchen.Ich freue mich sehr, dass ihr mir beim Bestimmen geholfen habt.Danke nochmalsLiebe GrüßeRosenhexe

Re:Erdorchideen

Verfasst: 17. Mai 2008, 01:17
von Berthold
Ist ein wirkliches Schätzchen.Ich freue mich sehr, dass ihr mir beim Bestimmen geholfen habt.Danke nochmalsLiebe GrüßeRosenhexe
na, dann hat sich das 2. Foto ja doch noch gelohnt. So ein Cypripedien-Horst hat nicht eine beliebig lange Lebenszeit, vielleicht doppelt so lange wie ein Schäferhund. Das sollte Dir bewusst sein.Gruss Berthold

Re:Erdorchideen

Verfasst: 17. Mai 2008, 08:39
von Tollpatsch
nennt sich das gefleckte Knabenkraut jetzt...Anacamptis?geflecktes Knabenkraut.JPG

Re:Erdorchideen

Verfasst: 17. Mai 2008, 08:47
von Tollpatsch
liebt dieses RegenwetterWaldhyazinthe

Re:Erdorchideen

Verfasst: 17. Mai 2008, 09:44
von knorbs
soweit ich es aus der fotoperspektive der platanthera blüte erkennen kann, stehen die pollininien nicht parallel zueinander sondern schräg. dann würde es sich bei deiner um platanthera chlorantha handeln.