Seite 67 von 199
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 16. Mai 2011, 18:12
von candy47
Wo bekommt man denn Cypripedium für 15 Euro ?

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 16. Mai 2011, 18:13
von knorbs
das finde ich gut, wenn cypris verstärkt über solche vermarktungsschienen zu vertretbaren preisen angeboten werden. das sollte den "druck" auf kauf von wildentnahmen deutlich mindern. ich finde die vermarkter sollten dann aber wenigstens genauere angaben machen. als freund der reinen arten muss ich bei solchen fantasienamen halt damit rechnen, dass es hybriden sind, auch wenn sie der art sehr ähneln. wenn's reine arten sind, kann man das doch angeben.pumpot, wenn du schreibst der weiße sieht aus wie ein montanum, chris aber meint es sei ein reginae alba, dann passt das nicht zusammen. der montanum hat doch einen ganz schmalen, länglichen schuh, also ganz anders als reginae, vom unterschiedlichen habitus der pflanzen mal abgesehen. könnte pumpots weißer dann ein 'sebastian' (montanum x parviflorum) sein, oder sowas wie 'andrewsii'? floralpin hat z.b. blühfähige 'sebastian' dieses jahr verkauft (allerdings zu stolzen preisen; waren frosch-sämlinge). vielleicht hat frosch seine 'sebastian'-sämlinge vor jahren auch in andere kanäle geschleust? pumpot, hast du ein foto von dem "weißen"?
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 16. Mai 2011, 19:06
von christian pfalz
hallo norbert,wenn es sich um diese cypripedium charge handelt, die z.zt. in dehner und anderen märkten verkauft werden, auch das ebay ist voll damit, dann sind es die sorten, reginae, reginae alba, kenntuckiense, parviflora und pubescens, auch einige hybriden sind dabei........lgchris
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 16. Mai 2011, 19:32
von Auricular
Servus,aus "Insiderkreisen" weiß ich dass die Firma Anthura eine ganze Menge Cyps in der Pipeline hat.Die mit weißem Schuh könnte x andrewsii sein, war anscheinend diese Saison schon im Program.Ganz weiße die dieses Jahr schon im Sortiment sind:-ventricosum weiss und evtl Sabine Weiss als "Cypripedium Hybride weiss"-reginae albaLasst Euch mal überraschen was es nächstes Jahr für um die 20 Euro gibt

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 16. Mai 2011, 19:32
von candy47
Also Dehner ist hier nicht in der Nähe,in welchen Märkten werden sie denn noch angeboten ?
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 16. Mai 2011, 19:53
von Zwiebeltom
Vorausgesetzt das Stecketikett stimmt, habe ich eben einen 4-triebigen Cypripedium "White" für 10 Euro gekauft. :DIch nehme an, so ganz ohne Blüte (Pflanze ist abgeblüht und ohne Rest der trockenen Blüte) ist keine genauere Bestimmung möglich, oder?
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 16. Mai 2011, 20:58
von ninabeth †
in Ö gab es diese in einer gleichen "Verpackung" bei D.hner, Bellaf... und Hornb...
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 16. Mai 2011, 21:29
von Sarracenie
Hi,meine letztes noch abgegriffene 20€ "Kentucky" (C. kentuckiensis) hat die Tage noch in der Küche aufs auspflanzen wartend ihre Blüten geöffnet. Die "Pueblo" im Garten (C. pubescens) ist schon verblüht, die "Reginae" (C. reginae) haben dort leider einen Frostschaden bekommen

(alle Blütenknospen sind hin)
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 16. Mai 2011, 21:34
von Sarracenie
hier noch mal der ganze Topf
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 16. Mai 2011, 22:19
von knorbs
da kann man echt nicht meckern...einwandfreie cyp. kentuckiense für das geld.
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 16. Mai 2011, 22:39
von Cyps
Die jetzt in Bau- und Pflanzenmärkten auftauchenden Cyps werden in Dänemark produziert, und zwar von einem Fuchsienbetrieb !Der Zwischenhändler in Holland steckt diese nur in den Topf, wickelt eine Hochglanz -Manschette herum, und der Preis ist schon verdreifacht.Einigen Profis steht das Wasser schon bis ganz oben.......Anthura möchte strategisch den Endverkaufspreis auf € 7 senken ! Eine Labor-gezogene, ca. 4jährige Staude ist eigentlich damit nicht kostengedeckt

.
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 16. Mai 2011, 22:53
von christian pfalz
also ich finde es nicht schlecht, gerade in bezug auf die wildentnahmen...gerade die freilandorchideen werden meist immer als heikel beschrieben, da wird meines erachtens viel zu viel hype drum gemacht, und der preis zu hoch gehandelt....einmal etabliert entpuppen sich die meisten orchideen als sehr einfach und vermehrungsfreudig.....ich weiß nicht wieviel quadratmeter epipactis ich schon verschenkt habe, und dactylorhiza versamt sich auch im ganzen garten.....
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 16. Mai 2011, 23:06
von knorbs
anthura macht da kein geheimnis ...
auf ihrer website verweisen sie auf den produzenten
gardenorchid (wo die sitzen wird allerdings nirgends erwähnt; cyps erwähnt dänemark). heisst also für die aussäerspezialisten...spezialisieren auf das was begehrt ist + nicht in der vermehrungs-/vermarktungsschiene landen wird. da bleiben genügend arten übrig, die m.e. nie im breiteren angebot auftauchen werden.
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 17. Mai 2011, 21:36
von ManuimGarten
in Ö gab es diese in einer gleichen "Verpackung" bei D.hner, Bellaf... und Hornb...
Bei letzterem war ich heute wegen Blumentöpfen. Da standen plötzlich einige Cyprimedien kentuckiense vor mir. Allerdings für EUR 24,90 und nur mit einer Blüte. Für einen Baumarkt ist der Preis gesalzen.
Ich konnte trotzdem nicht widerstehen.Die Verpackung sieht wirklich preissteigernd aus.

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 18. Mai 2011, 10:40
von Zwiebeltom
Ich habe mein Cypripedium bei "Babas Big Bazar" (eher ramschiger Restemarkt, allerdings mit einigen überraschend guten Pflanzenangeboten) gefunden, der in der Wochenendbeilage winterharte Freilandorchideen für 10 Euro mit einem Bild von Cypripedien beworben hatte. Montag Nachmittag habe ich das letzte Exemplar (abgeblüht) erwischt - wie groß das Kontingent war und wie die anderen Pflanzen aussahen, weiß ich leider nicht.Gesehen habe ich die Cypripedien (allerdings für ca. 30 Euro) auch bei einem Pflanzenmarkt, der zur "Grün Erleben" Kette gehört, sowie bei Marondes Gartenmarkt.