Seite 67 von 79
Re: unfaßbares über mauersegler
Verfasst: 14. Dez 2020, 21:12
von Swift_w
Wahrscheinlich Mauersegler-Spätbrüterpartisaneng hat geschrieben: ↑22. Aug 2020, 19:36'Ich habe heute nach längerer Seglerpause heute früh wieder einen Einzelvogel in Bayreuth tanzen sehen.
Wir waren um 8 in einer Regenpause schwimmen und da pfeilte wieder einer über den Gewitterhimmel. Vermute einen späten Zieher aus dem Norden.
Hallo partisanengärtner und Mitleser*innen,
später Mauersegler Ende August - da meint man zunächst es könnte ein Durchzügler sein.
Jedoch kommen bei 5 bis 10 % der Segler-Brutpaare verspätete Bruten oder Ersatzbruten (Nachgelege bei Verlust der 1. Brut) vor.
Diese können bis Ende August oder gar Anfang September dauern.
Diese späten Mauersegler-Brutvögel verhalten sich stumm/ohne Segler-Geschrei; sind daher ziemlich unauffällig;
zischen als "dunkle Tarnkappenflieger" nur alle paar Stunden zur Fütterung u. Übernachtung
rasant in ihre versteckten Nisthöhlen.
Schon mehrmals so erlebt in unserer Mauersegler-Kolonie; mit 8 Brutpaaren in 2020.
VG
Swift_w
Re: unfaßbares über mauersegler
Verfasst: 18. Dez 2020, 10:33
von SaSa10
Wow... interessanter Fakt für zwischendurch :D
Re: unfaßbares über mauersegler
Verfasst: 22. Jan 2021, 23:18
von Swift_w
[B]Bitte für Rauchschwalbe votieren bei der laufenden Endauswahl[/B]
Hallo zusammen,
Naturschutz-Leuten u.a. geht es darum für wirklich bedrohte Arten - bei der in 2021 zum Jubiläum erstmals öffentlichen Jahresvogel-Wahl - zu stimmen;
und nicht für häufige Allerweltsarten.
Oder gar für die Stadttauben = enorm vermehrte verwilderte Haustauben/Brieftauben,
die von Taubenfreaks und deren "Wahlkampf-Teams" am liebsten auf den 1.Platz gepuscht würden.
Für den Sieger - Vogel des Jahres 2021 ab 19.März - kann dann sinnvolle Werbung für Schutzmaßnahmen gemacht werden.
Aus diesem Grund habe ich für die
arg bedrohte Rauchschwalbe gestimmt;
hat in den letzten Jahrzehnten um sage und schreibe ca. 80 % abgenommen - und das als "Allerweltsvogel."
Zur Nachahmung empfohlen:
https://www.vogeldesjahres.de/wahl/Rauchschwalbe/VG
Swift_w
Re: unfaßbares über mauersegler
Verfasst: 28. Jan 2021, 17:41
von Swift_w
Link Zwischenbericht Wahl "Vogel des Jahres 2021" - Rauchschwalbe führt z.Zt.Hallo zusammen,
hier mal der Link mit Zwischenergebnis 1. Woche Endauswahl -
Wahl läuft bis 19.März:https://www.nabu.de/news/2021/01/29301.htmlVogelfreunde, Schwalben- u. Seglerfans - das sieht z.Zt. gut aus für die
leider arg bedrohte elegante Rauchschwalbe
- mit ca. 80% Bestandsrückgang in den letzten ca. 3 Jahrzehnten.Aber aufgepasst - die Stadttauben-Freaks lassen bestimmt nicht locker
und votieren für enorm vermehrte verwilderte Brieftauben anstatt für wirklich bedrohte einheim. Wildvögel.
Macht daher bitte umfassende Werbung für die Wahl der Rauchschwalbe
mit dem Link
https://www.vogeldesjahres.de/wahl/Rauchschwalbe/Verteilung mit Mails u. sozialen Medien an Freunde u. Bekannte; auch mit der Bitte um Weiterleitung;
bildet
"Wahlkampfteams" für die Rauchschwalbe und empfehlt das auch in euren Weiterleitungen:
https://www.vogeldesjahres.de/wahlkampfteam-gruenden/index.htmlWer inzwischen schon für eine andere mehr oder weniger aussichtsreiche Vogelart gestimmt hat,
darf/kann dennoch zusätzlich votieren für die Rauchschwalbe.VG
Swift_w
Re: unfaßbares über mauersegler
Verfasst: 6. Mär 2021, 18:11
von Swift_w
Warum Naturschützern die Rauchschwalbe so am Herzen liegt - auch bei der Wahl zum "Vogel des Jahres 21"Hallo zusammen,
siehe dazu folgenden Artikel:
Natuschützer suchen den Vogel des JahresAus dem Artikel vom 01.03.2021:
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Aktuell hat das Rotkehlchen den Schnabel vorn, dicht gefolgt von der Rauchschwalbe auf Platz 2 und dem Kiebitz auf Platz 3.
Schwalben- u. Seglerfans, Vogelfreunde - macht daher bitte umfassende Werbung für die Wahl der Rauchschwalbe
deren Bestände in den letzten ca. 3 Jahrzehnten dramatisch um ca. 80 % zurückgegangen sindmit dem Link
https://www.vogeldesjahres.de/wahl/Rauchschwalbe/Auch vielfältige Verteilung mit Mails u. sozialen Medien an Freunde u. Bekannte; mit der Bitte um Weiterleitung.
Wer inschwischen schon für eine andere mehr oder weniger aussichtsreich Vogelart gestimmt hat,
darf/kann dennoch zusätzlich votieren für die Rauchschwalbe.Die öffentl. Wahl läuft noch bis Mitte März; genau bis zum 19.3.21.
VG
Swift_w
Re: unfaßbares über mauersegler
Verfasst: 13. Mär 2021, 10:53
von Swift_w
Zwischenbericht Wahl "Vogel des Jahres 2021" - Update vom 12.MärzHallo zusammen,
neuster Stand 1 Woche vor Endergebnis:
klickSiehe auch
hierVG
Swift_w
Re: unfaßbares über mauersegler
Verfasst: 20. Mär 2021, 15:26
von Cryptomeria
Nun hat es doch das Rotkehlchen geschafft.
VG Wolfgang
Re: unfaßbares über mauersegler
Verfasst: 9. Mai 2021, 11:36
von Sandfrauchen
Höre gerade, heute am 9. Mai, die ersten Mauersegler. Über Lohbrügge östlicher Stadtteil von Hamburg.
Eigentlich heißt es, sie kommen hier immer am 10. Mai.
Re: unfaßbares über mauersegler
Verfasst: 9. Mai 2021, 13:46
von mavi
Den ersten Mauersegler habe ich hier am 1. Mai gesehen, danach war es aber ziemlich kühl, vermutlich ist er der Kälte ausgewichen und fliegt gerade woanders. Normalerweise sind hier drei oder vier Paare über Sommer zu beobachten.
Re: unfaßbares über mauersegler
Verfasst: 9. Mai 2021, 13:55
von lerchenzorn
Unsere Balkonsegler sind fast genau zum 1. Mai angekommen. Drei Paare scheinen komplett zu sein. Vielleicht auch mehr.
Re: unfaßbares über mauersegler
Verfasst: 17. Jun 2021, 14:25
von Swift_w
Erste Mauersegler-Küken sind geschlüpftHallo zusammen,
aktuelle Infos von Mauerseglerfans u. -Koloniebesitzern siehe
hier ; einschl. Fotos.
VG
Swift_w
Re: unfaßbares über mauersegler
Verfasst: 27. Jul 2021, 07:30
von Mottischa
Ich arbeite ja in einem stillgelegten BW-Standort, d.h. hier waren mal die Engländer und nach deren Abzug sind mehrere Behörden hier eingezogen. Das hat zur Folge, dass die Tiere auf dem Gelände ihre Ruhe haben und sich auch unsere Mauerseglerkolonie vermehren konnte. In Anbetracht der Tatsache, dass es diese Vögel inzwischen in D so schwer haben, freue ich mich natürlich, wenn hier 20, oder mehr von ihnen hier über das Gelände fliegen. Seit 2018 hat sich die Population hier ungestört vermehren können und ich werde mal versuchen Kontakt zu einem Verantwortlichen aufzunehmen, damit der weitere Schutz der Vögel auch gewährleistet ist.
Falls euch mal aus dem Nest gefallene Küken, oder verletzte Segler auffallen, könnt ihr euch an die Klinik für Mauersegler in Frankfurt wenden, dort wird unglaubliche Arbeit geleistet und man shiftet sogar verletzte Segler. D.h. es werden ihnen verlorene Schwungfedern von verstorbenen Seglern implantiert. Da es die einzige Spezialklinik in D ist, freuen sie sich natürlich über Unterstützung und es wäre wünschenswert, wenn sie noch lange weitermachen können.
Klinik für SeglerWir werden nach Sanierung unseres Hauses auch Seglerkästen anbringen und versuchen diese Schönchen bei uns zu etablieren, da es im Ort Segler gibt, stehen die Chancen evtl. gut. Nicht umsonst sind sie (neben den Schwalben) meine Lieblingsvögel.
Re: unfaßbares über mauersegler
Verfasst: 29. Jul 2021, 12:28
von Swift_w
Hallo Mottischa,
sehr gut, dein Beitrag und Einsatz für Mauerseglerschutz; :daumenhoch: :)
sowie euer Vorhaben bald Mauerseglerkästen an eurem Haus anzubringen.
VG
Swift_w
Re: unfaßbares über mauersegler
Verfasst: 29. Jul 2021, 12:51
von lerchenzorn
Ja, das macht Ihr gut. Viel Erfolg! Es kann sein, dass Ihr etwas Geduld braucht.
Unsere ersten Segler sind 10 Jahre nach dem Aufhängen der Kästen eingezogen. Es gibt aber sicher viele Fälle, in denen das viel schneller geht.
Re: unfaßbares über mauersegler
Verfasst: 29. Jul 2021, 13:44
von Swift_w
Zahlreiche junge Mauersegler ausgeflogenHallo zusammen,
diese sind z.T. im normalen Zeitbereich um den 20. Juli ausgeflogen.
Jedoch laufen noch zahlreiche verspätete Mauersegler-Bruten
- bedingt durch das lange schlechte Wetter im Mai, verspätete Segler-Ankunft und Brutbeginn.
Infos siehe
hierVG
Swift_w