Seite 67 von 116

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 18. Nov 2014, 11:44
von fips
Eine Begonie, vermutlich mit Knolle habe, ich noch nicht winterfest gemacht, was muss ich eigentlich damit tun? Abschneiden, Knolle aus der Erde nehmen? Oder im Topf lassen? Ich habe keine Ahnung, möchte sie aber nicht verlieren. Jetzt darf sie aber erst noch ein bisschen blühen, sie hat ziemlich kleine, ungefüllte, apricotfarbene Blüten.
Könnte es Begonia sutherlandii sein?Eine enorm blühfreudige und sehr leicht zu vermehrende Begonie!

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 18. Nov 2014, 11:57
von Gartenlady
Nein, die ist es nicht. Hier ist sie rechts von Hund Shiva zu sehen. Ich glaube eher, dass es irgendeine Hybride ist, habe sie in Bingerden gekauft.

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 18. Nov 2014, 17:33
von Caira
ich lass die übern winter im topf und packe den dann in den dunklen kühlen keller und lass ihn trocken stehen. im frühjahr schlagen die begonien von ganz alleine wieder aus. dann kommen sie wieder ans tageslicht und werden gegossen.seitdem ich die in der erde lasse, trocken die nicht mehr so aus und überleben.meine mutter nimmt sie raus und hat dann des öfteren im frühjahr zusammengehuzzelte knollen, die entweder schwer oder gar nicht mehr treiben.grüße caira

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 18. Nov 2014, 21:11
von andreasNB
Ich hab zwar (noch) keine Erfahrungen mit Begonien, aber dafür mit anderen Knollen und Rhizomen. Grundsätzlich sehe ich das wie Caira. Aber wenn der Keller zu kühl, die Topferde zu feucht (auch wenns oben trocken aussieht) und irgendeine Schadstelle an der Knolle ist, verfault sie dir bis zum Frühjahr. Von daher empfehle ich - sofern man im Einzelfall nicht andere Erfahrungen gemacht hat - Rhizome,Knollen etc. im Herbst auszutopfen, eventuell alte faulige Wurzeln bzw. Knollenreste/alte Basalplatten abzumachen, evt. kurz abtrocknen lassen und dann in erdfeuchten (nicht naß!) Torf oder Blumenerde einzuschlagen. Verwendet man Torf zum einschlagen kann man diesen ja jeden Herbst wiederverwenden. Damit er nicht pudertrocken wird, einfach im Frühjahr wieder ab in den Sack und ggf. einen Schluck Wasser hinterher.

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 19. Nov 2014, 10:46
von Mediterraneus
Eine Begonie, vermutlich mit Knolle habe, ich noch nicht winterfest gemacht, was muss ich eigentlich damit tun? Abschneiden, Knolle aus der Erde nehmen? Oder im Topf lassen? Ich habe keine Ahnung, möchte sie aber nicht verlieren. Jetzt darf sie aber erst noch ein bisschen blühen, sie hat ziemlich kleine, ungefüllte, apricotfarbene Blüten.
Könnte es Begonia sutherlandii sein?Eine enorm blühfreudige und sehr leicht zu vermehrende Begonie!
Entgegen der Angabe im Link ist B. sutherlandii einen Versuch im Garten wert. Sie ist nicht ganz so winterhart wie Begonia grandis, aber an geschützten Stellen funktioniert das.Bei mir haben ihr die strengen Winter der letzten Jahre den Garaus gemacht, davor hat sie unter einer Laubdecke immer überwintert.

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 19. Nov 2014, 11:48
von Gartenlady
Grundsätzlich sehe ich das wie Caira. Aber wenn der Keller zu kühl, die Topferde zu feucht (auch wenns oben trocken aussieht) und irgendeine Schadstelle an der Knolle ist, verfault sie dir bis zum Frühjahr.
Genau das ist das Problem. Dahlienknollen habe ich auch schon im Topf überwintert, nicht immer mit Erfolg. Es tummeln sich manchmal auch Wurm & co in den Knollen, die dann im Winter Schaden anrichten, wenn es sonst nichts zu fressen gibt als die Knollen.Der Frost ist erst mal verschoben worden, also bleibt die Begonie noch draußen, regengeschützt, denn ich vermute, dass herbstliche Nässe nicht gut ist für wärmeliebende Pflanzen.

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 19. Nov 2014, 12:03
von mickeymuc
Ich topfe mittlerweile fast alles aus, was im Topf bleiben m uss bekommt nach dem Abtrocknen Schneckenkorn. Ich hatte schon sehr ärgerliche Schäden dursch Schleimer, die in der Erde saßen und dann entweder Bulben oder Neutriebe an- und abgefressen haben.

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 19. Nov 2014, 12:29
von Gänselieschen
Ich habe jetzt alle Zimmerpflanzen wieder drinnen und auch die Dahlien stehen jetzt zum Abtrocknen hinten im Flur, bevor sie in den Keller kommen. Geranien, Oleander, Wandelröschen, Strauchbasilikum und ne Hortensie im Kübel stehen noch draußen. Das Basilikum sieht etwas matt aus. Wenn ich Zeit hätte, würde ich die letzten auch rein holen. Schön spät ist es schon im Jahr. Da wird der Stress im Keller nicht so lange dauern.In Töpfen, die ich noch in der Erde versenken will steht noch ein Ahorn, eine rotlaubige Weigelie und eine Strauchmalve, ggf. eigentlich auch die Hortensie. Ich habe sie gern im Kübel, aber es müsste nicht sein.

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 20. Nov 2014, 19:28
von elis
Hallo !Heute habe ich die meisten Kübelpflanzen reingeräumt. Die Hammersträucher, die Fuchsien, die Bougenvilleas. Jetzt stehen nur noch die Agapanthuse, der Lorbeer, der Granatapfel, die Zitronenverbene und das kletternde Löwenmäulchen draußen. Solange es keinen Dauerfrost hat, können die noch draußen bleiben.lg. elisSo sahen die Bougenvilleas gestern noch aus.

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 21. Nov 2014, 10:06
von tubutsch
Elis: Deine Antwort kommt wie gerufen. Hab letztes Jahr einen wunderschönen großen Agapanthus geschenkt bekommen. Da ich draußen keinen frostfreien Überwinterungsplatz habe, muss er ins Haus. Heute war die erste Nacht recht kalt. Auf den Dächern lag reif, gefroren hat es jedoch nicht. Eigentlich wollte ich in gleich ins Haus holen. Du meinst, der Agapanthus kann noch draußen stehen bleiben? Was ist, wenn er eine Nacht Frost abbekommt. Ist er dann hin? Hab auch eine Monsterhakenlilie geerbt, mit mehreren Knollen. Kann ich die Pfanze so wie sie ist in den dunklen Keller stellen oder soll ich die Knollen einzeln lagern?

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 21. Nov 2014, 10:11
von oile
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein bisschen Frost nicht schadet. Durchfrieren sollte der Kübel aber nicht.

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 21. Nov 2014, 11:02
von Gänselieschen
Ich habe vorgestern Geranien, Zitronengeranium, Basilikum eingeräumt.Draußen sind noch Oleander, Wandelröschen, Datura. Letztere einfach nur, weil der Kübel mir zu schwer war ::).

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 21. Nov 2014, 11:52
von elis
Hallo tubutsch !Meine Agapanthuse lasse ich meistens bis Dezember draußen. Sollte es mal kalt werden tu ich ein Vlies oben drüber zum Schutz. Erst wenn man Dauerfrost ist räume ich sie ein. Die halten schon einiges aus. Bei Euch im Westen wird es ja nicht so kalt wie bei uns, also können sie vielleicht länger draußen bleiben. lg elisDas Bild ist von 2010, heuer stehen sie noch ohne Vlies da.

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 21. Nov 2014, 17:37
von Jule69
Ich wollte es heute auch wissen. Hab alle Agas in die Waschküche geschleppt...was für ne Püngelei...Dann hab ich doch die meisten Edelgeranien und Pelargonien in den Keller gepackt, die standen hier auf der Fensterbank im Büro, aber da hatte ich jetzt keinen Bock mehr drauf...So konnte ich reduzieren auf ein paar Engelstrompetensteckies, ein paar winzige Pelarsteckies...und die Dipladenia...die steht aber im Schlafzimmer...Die abgeblühten Kamelien stehen jetzt überwiegend auch in oder an der Waschküche, die nachfolgenden hab ich mir auf Terrasse und an den Hauseingang geholt. So hab ich immer was Blühendes, hoffentlich hält sich das Wetter weiter so...Die Zicken stehen im GH, aber noch hab ich die Tür immer auf, die Heizung steht schon drin, ist aber noch nicht angeschlossen...

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 21. Nov 2014, 17:48
von Gänselieschen
Da kommt Einiges zusammen - aber dein Konzept klingt doch gut!