Seite 67 von 156

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 18. Apr 2018, 20:24
von helga7
Ich habe heute diese Anemone zwischen meinen A. nemorosa Rotkäppchen und A. nemorosa plena entdeckt.
Soll ich das rausoperieren, und wenn ja, wann am Besten? :)

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 18. Apr 2018, 21:15
von partisanengärtner
partisaneng hat geschrieben: 18. Apr 2018, 14:12

Der monströse Rhizom und Blattwuchs den bei mir nur die Sorte Vestal von Anfang an zeigt ist schon seltsam.
Gerade habe ich ein Blatt gerissen da hing an dem Rhizomstück noch ein völlig normaler Trieb dran.
Was war das wieder?
Bild
Die Blätter:
Bild


Hat wohl jeder überlesen ich würde gerne wissen was die Ursache ist. Der Monstertrieb hat auch geblüht aber ungefüllt.


@ Helga
Rausoperiern geht wohl nur jetzt, später wirst Du das nicht mehr rauskennen. Geht aber ganz gut und die abbrechenden Reste gleich wieder pflanzen und Gießen.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 18. Apr 2018, 21:24
von oile
Axel, ich kann zu dem monströsen Wuchs nichts sagen, sondern lese nur interessiert mit.

Hier erfreut mich sehr eines der Buschwindröschen, das ich von Dir habe.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 18. Apr 2018, 21:27
von oile
Dann habe ich in der Ecke, in die ich die von Dir gepflanzt habe, ein ganze Schar mehr oder weniger gefüllte gefunden, darunter auch dieses. Ein Schild steckt nicht dabei, aber das will nichts heißen, Schilder verschwinden leider manchmal über Winter. Könnten die auch von Dir sein?

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 18. Apr 2018, 21:30
von helga7
Danke Axel, mach ich! :)

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 18. Apr 2018, 21:37
von oile
'Parlez moi d'amour': etwas heller als andere Blaue und hochstieliger (beides in Nuancen)

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 18. Apr 2018, 21:42
von partisanengärtner
Wie sehen denn die anderen gefüllten aus?
Ich habe mal eine Ladung Sämlinge (Absaaten von Blue Eyes) von Knorbs bekommen. Bei mir ist da jetzt auch ein gefülltes dabei.
Wäre also bedingt möglich.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 18. Apr 2018, 21:45
von oile
Hier ist ein weiterer Ausschnitt. Einige sind auch nur halbgefüllt.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 18. Apr 2018, 21:46
von chlflowers
"Virescens"


Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 18. Apr 2018, 21:47
von partisanengärtner
Wenn da nicht Blue Eyes drin ist heiss ich Wolfgang.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 18. Apr 2018, 21:47
von chlflowers
"Green Fingers"


Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 18. Apr 2018, 21:50
von partisanengärtner
Es könnte auch ganz normal Blue Eyes sein. Die hatte ich auch. Bis jetzt weiss ich aber nicht wo. Seit dem Verpflanzen damals noch nicht aufgetaucht. Sicher aber noch da. die kann man ja kaum umbringen. Nur das sie es nicht schaffen zu blühen.

Das Blau kommt ja oft erst im Abblühen.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 18. Apr 2018, 21:51
von chlflowers
Weiß jemand welche blaue sich hinter der falschen "Dee Day" verbirgt?
Ich hatte meine Pflanze vor Jahren bei Sarastro gekauft.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 18. Apr 2018, 21:55
von chlflowers
@oile
Das sieht wie eine normale "Blue Eyes" aus.
Ich habe einen größeren Placken, in dem sich einige Blüten verschieden dichten Füllungen zeigen.
Nur wenn es ab und zu kaum gefüllte Blüten bringt, reiße ich das Rhizomstück raus...

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 18. Apr 2018, 21:59
von oile
partisaneng hat geschrieben: 18. Apr 2018, 21:50
Es könnte auch ganz normal Blue Eyes sein. Die hatte ich auch. Bis jetzt weiss ich aber nicht wo. Seit dem Verpflanzen damals noch nicht aufgetaucht. Sicher aber noch da. die kann man ja kaum umbringen. Nur das sie es nicht schaffen zu blühen.

Das Blau kommt ja oft erst im Abblühen.


Ich habe an einer anderen Stelle 'Blue Eyes'. Von denen habe ich bestimmt nichts verschleppt und sie kommen sehr gleich. Dieser Pulk hier ist variabel und ja, etwas von der Art von 'Blue Eyes' ist auch dabei.

Hast Du eigentlich auch blaue A. nemorosa?