Seite 67 von 72
Re:Geranium 2010/2011
Verfasst: 11. Dez 2011, 00:05
von Scabiosa
Rozanne lässt sich ja völlig problemlos teilen, so dass man laufend neue Pflanzen heranziehen kann.'Nimbus' ist ein sehr elegantes Geranium mit schönem Laub. Es blüht allerdings nur ca. 2 Monate und ist durch die Höhe von ca. 80 cm mit Rozanne nicht so gut direkt vergleichbar. 'Brookside' hat auch einen wunderschönen blauen Farbton und kann nachblühen, wenn man es nach der Sommerblüte komplett schneidet. Es gibt so viele blaue Sorten, 'Orion' z.B., natürlich muss man immer den jeweiligen Standort berücksichtigen.
Re:Geranium 2010/2011
Verfasst: 11. Dez 2011, 00:27
von raiSCH
Ich stimme Scabiosa voll zu. 'Nimbus' ist ein imposanter Busch, aber er blüht nicht allzu lange. 'Rozanne' hat mich heuer auch nicht überzeugt, 'Orion' dagegen schon.
Re:Geranium 2010/2011
Verfasst: 11. Dez 2011, 08:33
von Staudo
Rozanne lässt sich ja völlig problemlos teilen, so dass man laufend neue Pflanzen heranziehen kann.
Naja.
Re:Geranium 2010/2011
Verfasst: 11. Dez 2011, 10:32
von Dunkleborus
Ist das problematisch? Ich habe hier zwei Pflanzen, die toll geblüht haben, und habe mir vorgenommen, eine davon im März zu teilen.
Re:Geranium 2010/2011
Verfasst: 11. Dez 2011, 10:40
von Scabiosa
Natürlich nicht in großen Stückzahlen von einer Pflanze; ich dachte hier in erster Linie an den Privatbedarf. Ich habe meine Rozanne vor 7 Jahren aus England bekommen und nach 3 Jahren erstmalig geteilt und zwar beim Austrieb. Mit einem Brotmesser die Pflanze geviertelt und alle Teilstücke sind weitergewachsen. Inzwischen habe ich schon ein Dutzend Ableger verschenkt. Ich bin auch der Meinung, dass 'Rozanne' gerne viel Platz hat, also mindestens 1qm pro Pflanze.
Re:Geranium 2010/2011
Verfasst: 11. Dez 2011, 12:56
von Gartenentwickler
Also wenn man Rozanne ab und an mal teilt geht es oder wie ? Hat jemand Erfahrung mit Tiny Monster, unterscheidet sich vom normalen sanguineum in Höhe, Blütendauer oder ?Lg
Re:Geranium 2010/2011
Verfasst: 11. Dez 2011, 13:02
von raiSCH
Hat jemand Erfahrung mit Tiny Monster, unterscheidet sich vom normalen sanguineum in Höhe, Blütendauer oder ?
Ja, der Name besteht zu Recht. Die Pflanze schafft es jedes Jahr, spielend eine Halbkugel von 1 m Durchmesser und 0,5 m Höhe zu bilden und blüht von Juni bis zum Frost.
Re:Geranium 2010/2011
Verfasst: 11. Dez 2011, 13:13
von Gartenentwickler
Ja das hört sich gut an. Welche Farbtöne kann man eigtl. gut kombinieren ?Lg
Re:Geranium 2010/2011
Verfasst: 11. Dez 2011, 13:17
von raiSCH
Das ist nicht ganz einfach und auch individuell geschmacksabhängig. Problemlos dürften Weiß und zartere Rosatöne sein, Blau ist problematisch, ebenso Gelb.
Re:Geranium 2010/2011
Verfasst: 11. Dez 2011, 13:26
von Gartenentwickler
Was ist mit blau und rot ?
Re:Geranium 2010/2011
Verfasst: 11. Dez 2011, 13:36
von raiSCH
Blau müsste man ausprobieren - ein pastelles Blau könnte gehen, aber echte (Scharlach-)Rottöne beißen sich mit dem Purpur des Monsters.
Re:Geranium 2010/2011
Verfasst: 11. Dez 2011, 13:44
von Elro
Hat jemand Erfahrung mit Tiny Monster, unterscheidet sich vom normalen sanguineum in Höhe, Blütendauer oder ?
Tiny Monster habe ich unter eine Baumscheibe gepflanzt, wird hoch und breit, blüht das ganze Jahr, teils auch jetzt noch vereinzelt. Ab und an kommen einzelne Ausläufer unter der Baumscheibeneinfassung raus. Diese kann man ohne Probleme verpflanzen.
Re:Geranium 2010/2011
Verfasst: 11. Dez 2011, 22:29
von Gartenentwickler
Blau müsste man ausprobieren - ein pastelles Blau könnte gehen, aber echte (Scharlach-)Rottöne beißen sich mit dem Purpur des Monsters.
Hallo,ich habe im Herbst sanguineum und ein hell blaues Geranium zusammengepflanzt. Dachte das sieht ganz gut zusammen aus. An einer aneren Stelle habe ich Alchemilla mollis und sanguineum zusammen gepflanzt.Lg
Re:Geranium 2010/2011
Verfasst: 11. Dez 2011, 22:32
von Dunkleborus
G. sanguineum sieht toll aus mit rotfärbenden Panicum. 'Tiny Monster' passt gut zu Persicaria amplexicaulis. Und zu herbstfärbenden Miscanthus.
Re:Geranium 2010/2011
Verfasst: 11. Dez 2011, 22:39
von raiSCH
@ Dunkleborus: Das sind sicher gute Kombinationen; allerdings darf die Persicaria nicht orangerot sein.@ Gartenentwickler: Du fragst hauptsöchlich nach Geranium-Kombinationen, aber gegen Alchemilla mollis dürfte ein Geranium sanguineu m viel zu schwach sein, außer es herrscht genügend Abstand.