Seite 67 von 100

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Verfasst: 23. Mär 2011, 21:38
von carabea
Ich war so clever und habe die Futterschalen unter dem Vordach aufgehängt, wo auch die Kästen standen. In spätestens zwei bis drei Tagen wird es sich zeigen ;)Tut sich inzwischen was bei Deinen Fensterbrett-Nüsschen?

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Verfasst: 23. Mär 2011, 21:42
von ManuimGarten
Ich fürchte nein. Jetzt stehen sie im Folienhaus, in der Hoffnung, dass sie dort eher keimen. Aber das bischen Grün sieht anders aus. Die Erde wirkt auch recht naß (wie eben das Wetter war), ich hoffe, das macht nix. Also warten auf Godot.

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Verfasst: 26. Mär 2011, 11:18
von freiburgbalkon
jetzt ist eine der neuen Rosen im Treppenhaus aufgeblüht, die gebe ich ab. Möchte sie jemand haben? Duft kann ich bis jetzt keinen feststellen.

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Verfasst: 26. Mär 2011, 11:18
von freiburgbalkon
ich geb sie ab gegen Portoerstattung.

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Verfasst: 26. Mär 2011, 11:19
von freiburgbalkon
Die andere hat nun im Knospenstadium die Farbe gewechselt, wird spannend.

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Verfasst: 26. Mär 2011, 19:57
von freiburgbalkon
wenn sie niemand möchte, die bonbonrosane, stell ich sie vor die Tür mit einem Schild, zu verschenken.

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Verfasst: 26. Mär 2011, 20:45
von carabea
Nun lass' doch den Leuten mal ein wenig Zeit :)Du wirst das arme Herzchen doch nicht wirklich einfach aussetzen? :oBonbonrosa? Auf meinem Monitor erschein sie eher apricotfarben mit gelben "Innereien"

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Verfasst: 26. Mär 2011, 20:53
von freiburgbalkon
hab heute alles aus dem Treppenhaus rausgestellt und draußen sah sich dann bonbonrosa aus.Nur die Würgefeigen durften noch drinnen bleiben, da keimt was winzig kleines.

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Verfasst: 28. Mär 2011, 09:59
von Annette1510
Die Farbe vom Leuchturm-Kind entwickelt sich nicht so, daß ich in Begeisterung ausbrechen könnte:
Aber ich :D!!!

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Verfasst: 28. Mär 2011, 10:33
von carabea
Irgendwie geht es mir nicht schnell genug.Meine 5 Fensterbrett-Kinder wollen nicht wirklich größer werden.Pikiert hatte ich sie am 8.3. in normale Blumenerde in 5x5 cm-Töpfchen.Mitte letzter Woche bekamen sie einen Schuss Dünger (stark verdünnt), sowie tägliches Frischluft- und Sonnenbad auf dem Balkon. Über Nacht kommen sie zurück in die (kühle) Küche.Soll ich etwas mehr düngen, direkt nochmals umtopfen in höhere Gefäße (Trinkbecher) oder sie auf's Fensterbrett im Wohnzimmer stellen, wo die Sonneneinstrahlung fast die gleiche wäre wie auf dem Balkon, die Temperatur aber durchgängig höher ist?Das Grüne in den Garten-Kästen war übrigens wirklich Vogelfutter, rosenmäßig zeigt sich da noch nichts :)

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Verfasst: 28. Mär 2011, 10:44
von marcir
Irgendwie geht es mir nicht schnell genug.Meine 5 Fensterbrett-Kinder wollen nicht wirklich größer werden.Pikiert hatte ich sie am 8.3. in normale Blumenerde in 5x5 cm-Töpfchen.Mitte letzter Woche bekamen sie einen Schuss Dünger (stark verdünnt), sowie tägliches Frischluft- und Sonnenbad auf dem Balkon. Über Nacht kommen sie zurück in die (kühle) Küche.Soll ich etwas mehr düngen, direkt nochmals umtopfen in höhere Gefäße (Trinkbecher) oder sie auf's Fensterbrett im Wohnzimmer stellen, wo die Sonneneinstrahlung fast die gleiche wäre wie auf dem Balkon, die Temperatur aber durchgängig höher ist?Das Grüne in den Garten-Kästen war übrigens wirklich Vogelfutter, rosenmäßig zeigt sich da noch nichts :)
Ja, gell Carabea, manchmal möchte man gern daran ziehen¨!Bei mir gabs auch ein paar Sämlinge. Oder ich meinte es wären Sämlinge, die Keimblätter hatte ich vermeintlich irgendwie verschlafen, dann kamen die leicht randgezackten Blättchen. Schön, diesmal keimen sie aber deutlich schneller. Die letzten hatten 1 und 2 Jahre gebraucht. Freu!- Aber ohalätz, nach erneuter Kontrolle, - es waren kleine Brennnesseln! :-[ :o Warten auf Godot!

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Verfasst: 28. Mär 2011, 10:54
von freiburgbalkon
So sieht sie jetzt aus... ::) ::)

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Verfasst: 28. Mär 2011, 10:55
von freiburgbalkon
wurde also bonbonrosa im Verblühen.

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Verfasst: 28. Mär 2011, 10:55
von freiburgbalkon
aber als Erstblüte kann die sich ja später noch ziemlich ändern.

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur

Verfasst: 28. Mär 2011, 10:55
von freiburgbalkon
ich kucke jetzt schon mehr auf diese: