Seite 67 von 334
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 12. Mär 2011, 19:04
von partisanengärtner
So hier mal die Fotos der chinesischen Corydalis. Es sind sicher 4 Arten.Zuerst mal eine Gesamtansicht mit Blüte
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 12. Mär 2011, 19:05
von partisanengärtner
Jetzt der bräunliche dessen Blüten doch noch etwas wachsen und vielleicht doch Farbe haben.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 12. Mär 2011, 19:06
von partisanengärtner
Dann ein silbern auf den Blättern gezeichneter.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 12. Mär 2011, 19:08
von partisanengärtner
Zuletzt zwei die vielleicht doch einer Art angehören. Wenn sie blühen bin ich insoweit vielleicht sicher.Wenn jemand eine Ahnung von der Artzugehörigkeit hat ?
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 12. Mär 2011, 19:10
von partisanengärtner
Anhand der Knollen hätt ich eine Art vermutet sollten alle turtschanovii sein.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 12. Mär 2011, 21:53
von partisanengärtner
Noch mal ein Blütenausschnitt des vermuteten turtschanovii
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 12. Mär 2011, 21:54
von oile
Wunderschön, Axel.Die anderen aber auch.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 12. Mär 2011, 22:22
von raiSCH
Noch mal ein Blütenausschnitt des vermuteten turtschanovii
Ich glaube nicht, dass das
C. turtschanowii ist. Das Bild bei Paul Christian zeigt zwei dunkle Flecken und ein viel dunkleres Violett der Lippe. Seine Beschreibung ist: "spikes of clear electric blue to turquoise flowers with a violet edgingn to the flower lip".
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 12. Mär 2011, 22:25
von partisanengärtner
Nachdem ich auch ein paar im Netz gesehen habe (ob die richtig sind??) find ich das Laub auch anders. Es sind ja noch zwei Möglichkeiten vorhanden. Mal sehen wie die blühen. Hoffentlich sind die nicht völlig selbssteril. Sonst hat es für mich keinen Sinn sie zu behalten.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 12. Mär 2011, 22:33
von raiSCH
Mir ist gerade eingefallen, dass ich ja selbst einen engeblich echten habe (Bild vom vorigen Jahr):
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 12. Mär 2011, 22:42
von partisanengärtner
Das ist er auf jeden Fall nicht bei mir. Hat deiner letztes Jahr Samen angesetzt? Oder hast Du mehr als einen?
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 12. Mär 2011, 22:45
von raiSCH
Bis jetzt ist er mutterseelenallein; hoffentlich kommt er wieder. Wenn ja, erhält er im Herbst Gesellschaft.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 12. Mär 2011, 23:07
von partisanengärtner
Verrätst Du uns die Quelle?
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 12. Mär 2011, 23:13
von raiSCH
Die habe ich schon genannt:
hier . Lerchensporne werden aber nur im Herbst geliefert.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 13. Mär 2011, 18:09
von partisanengärtner
Heute hab ich die Corys noch mal unter die Lupe genommen, es scheinen keine zwei gleichen dabei zu sein. Ich hoffe das Knorbs wenigstens was kompatibles hat.Die letzten zwei ähnlichen haben unterschiedliche Hochblätter am Blütentrieb. ::)Trotz allem hab ich die zwei blühenden Sorten mit dem Pinsel behandelt. Allerdings war mir die Position der Narbe nicht klar. Der Pollen war leicht zu finden bei beiden.Ich hab keine Kreuzung vorgenommen. Immer von alten zu jungen Blüten.Das ist bis jetzt die schönste Wundertüte. Der bräunliche hat zartblaue Sporne entwickelt. Allerdings ist er nicht so großblütig. Der nächste dagegen schon, mal sehen wie er offen ist.