Seite 67 von 99
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 3. Jan 2014, 19:30
von cornishsnow
Richtig, sonst hätte ich auch auf
C. mirabile getippt!
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 3. Jan 2014, 19:44
von Ulrich
click
#182
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 4. Jan 2014, 12:46
von EmmaCampanula
Nunja, ich traue dem guten Jan eigentlich schon zu, dass er ein belaubtes Cyclamen bestimmen kann & sehe erst mal keinen Grund an der Artzugehörigkeit zu zweifeln. Aber Irren ist ja menschlich & ich hätte nix gegen ein so hübsch gezeichnetes C. coum - wäre ja mal was besonderes!
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 4. Jan 2014, 12:53
von cornishsnow
Ich kann mir auch nur schwer vorstellen, das Jan sich irrt aber vorkommen kann selbst das.

...und für ein C. hederifolium ist die Blattform schon sehr ungewöhnlich... aber abwarten, wenn es blüht, wissen wie Meg?

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 4. Jan 2014, 18:05
von Norna
In einem Beet mir weißgezeichneten Cyclamen hederifolium ist durch Selbstaussaat spontan eines mit rosarot getuschter Mitte entstanden. Die stärker belichteten Blätter zeigen eine kräftigere Rotzeichnung, beschatteten fehlt sie fast.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 4. Jan 2014, 23:50
von Dicentra
Die rosa Tuschung der Blätter finde ich sehr attraktiv, aber richtig typisch hederifolium-like sieht die Blattform auch nicht aus, oder? Ich glaube, ich muss mich mal intensiver mit den kleinen Schätzchen beschäftigen...Hier ein einfaches Cyclamen coum, heute aufgenommen

.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 5. Jan 2014, 20:26
von Norna
Das Blatt ist weniger langgestreckt als bei den meisten C. hederifolium, die Artzugehörigkeit aber eindeutig. Anfangs habe ich die zentrale Rötung der Blätter für ein Krankheitssymptom gehalten...
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 7. Jan 2014, 18:41
von Junka †
Ja, blühende Cyclamen coum Anfang Januar hat schon was.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 7. Jan 2014, 19:13
von pumpot
geb ich voll recht. blüht nun schon seit einem monat.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 8. Jan 2014, 12:24
von lubuli
hier zeigt coum die ersten blütenknospen.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 10. Jan 2014, 21:39
von Dicentra
geb ich voll recht. blüht nun schon seit einem monat.
Tolle Farbe

.Ich weiß gar nicht, wie ich früher ohne Cyclamen im Garten ausgekommen bin

. Und das Schöne ist, dass sie jetzt endlich anfangen, sich zu vermehren.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 10. Jan 2014, 21:45
von pearl
so siehts aus.

Ich hab da heute auch was entdeckt, völlig falsche Stelle, auf dem Weg durch den Balkanhügel. Keine Ahnung, wie das da hinkam.Ist es vielleicht auch ein coum?

Wahrscheinlich ein hederifolium. Super, wenn es ein purpurascens wäre. Alles ist möglich.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 10. Jan 2014, 21:54
von cornishsnow
Ja, das ist ein Cyclamen hederifolium!
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 11. Jan 2014, 00:24
von pearl
gut.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 12. Jan 2014, 10:20
von Mediterraneus
Bei diesem Tread freu ich mich immer, dass marcirs Namen wieder mal auftaucht :DEs tut sich was. Dieses Cyclamen hat sehr großes und derbes Laub.