Seite 67 von 336

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

Verfasst: 23. Jul 2013, 16:46
von pearl
Prilblumen aus quietschblauen Petunien mit orangefarbener Mitte locker auf dem Rasen verteilt.
das ist es! ;D

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

Verfasst: 23. Jul 2013, 18:32
von zwerggarten
da wendet sich jeder glücksdrache mit grausen. ;D

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

Verfasst: 23. Jul 2013, 19:43
von pearl
das ist doch der Sinn des Abwehrzaubers, oder?

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

Verfasst: 31. Jul 2013, 21:01
von jutta
Straßenbegleitkies - neu angelegt. Einige Röschen und Miscanthus.Bild

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

Verfasst: 31. Jul 2013, 21:45
von Dunkleborus
Ah, ich ahne schon die üppigen Blütenwolken und wogenden Gräserflächen, wenn das alles eingewachsen ist! :D Glücklich die Steuerzahler dieser Gegend!

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

Verfasst: 31. Jul 2013, 22:33
von jutta
Na, ich hoffe, einer der Schilderbesitzer hat das finanziert!

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

Verfasst: 31. Jul 2013, 22:42
von troll13
Mich bekomme übrigens inzwischen langsam einen chronisch werdenden Würgereiz, wenn ein Kunde auf den Hof kommt mit der Ansage: "Wir wollen da einen Kiesgarten anlegen...." :P :P :P

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

Verfasst: 31. Jul 2013, 22:47
von Dunkleborus
Mach dann doch einen richtigen, schönen, fachgerechten , echten Kiesgarten! Chattolike.

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

Verfasst: 31. Jul 2013, 22:50
von Staudo
Straßenbegleitkies - neu angelegt. Einige Röschen und Miscanthus.
Es ist allerdings unklar, auf welchem Kontinent dieses Angsambel zu sehen ist.

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

Verfasst: 31. Jul 2013, 22:52
von jutta
Das wollen die Leute wahrscheinlich nicht, da wächst ja zuviel! ;)

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

Verfasst: 31. Jul 2013, 22:53
von jutta
Es ist allerdings unklar, auf welchem Kontinent dieses Angsambel zu sehen ist.
In Wien

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

Verfasst: 31. Jul 2013, 22:56
von Staudo
In Wien
Es könnte vermutlich ebenso in Kenia, Neuseeland oder Chile zu finden sein ...

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

Verfasst: 1. Aug 2013, 06:08
von linksfuss
Die Verwendung des Begriffs "Garten" im Zusammenhang mit diesen Machwerken sollte gesetzlich verboten werden. Auch mir ist mein ursprünglich mal von den Eltern angelegte, dicht bewachsene Vorgarten wesentlich lieber, auch wenn er mehr Pflege bedarf. Veränderungen finden nur behutsam statt und in den Charakter als solchen wird nicht generell eingegriffen. An diese Maxime habe ich mich auch beim 2. "Vorgarten", der tatsächlich der Rest-Garten des alten Hauses ist und sich zwischen den beiden Häusern befindet, generell gehalten. Die Reihe von Sträuchern zum Nachbarn hin blieb unverändert, die beiden weiter vorhandenen parallelen Beete wurden mit Stauden, Rosen, Kleinsträuchern etwas umgestaltet und durch dort bisher fehlende Elemente wie Pergolen für Kletterpflanzen ergänzt. Dazu 2 Statuen und Dekoobjekte Marke Eigenbau aus den Themenbereichen Garten/Musik/Sport, meinen bevorzugten Hobbies, runden das Ganze ab. Der gepflasterte Innenhof mit diversen Kübelpflanzen-"Beeten",weiteren eigenen Deko-Ideen aus den genannten Bereichen, ebenfalls incl. Wandgestaltung mit Objekten aus den genannten Bereichen ist quasi der 3. Gartenbereich, bevor nach Süden hin der eigentliche, völlig neue 4. Gartenbereich beginnt, der vorher ausschließlich Nutz- bzw. Obstgarten war und dem neuen Haus weichen mußte. Ich hätte es mir einfach machen und nach dem Bau des 2. Hauses eine ähnlich "pflegeleichte" Grundstücksgestaltung wie bei den diversen Negativbeispielen verwirklichen können. Das hätte aber meinem "Spiel-, Sammel- und Selbstverwirklichungs-Trieb" völlig widersprochen. Nun habe ich ein, noch immer nicht ganz fertiges, aber total individuelles, üppiges Gesamtobjekt entworfen, das mir mit jeder neuen noch so kleinen Veränderungmehr Spaß bereitet. Generell will ich damit, incl. einiger notwendiger Renovierungsarbeiten, im Laufe 2014 fertig werden und mich dann "nur" noch der Pflege des Vorhandenen widmen, was immer noch genug Arbeit sein dürfte. Und bis dahin und sicher auch weiterhin erlebe ich dann immer wieder, daß Besucher, Handwerker, Post- und Paketboten ec. das Hoftor öffnen und dann ein paar Minuten brauchen, bis sie ganz nach hinten zum neuen Haus vorgedrungen sind, weil sie "unterwegs" hier und da stehengeblieben sind und die Pflanzen, Dekoobjekte, Bilder betrachtet bzw. die diversen Spruchweisheiten/Zitate in mehreren Sprachen entziffert haben. Nicht umsonst steht im Eingangsbereich ein großes Terrakottafragment, beschriftet mit dem bekannten Ovid-Zitat:“Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli”, das zusammen mit einer gegenüberliegenden Wandtafel dem Betrachter die Individualität des für das Ganze Verantwortlichen vor Augen führt. Die Wandtafel trägt übrigens die Aufschrift: "Those who find beautiful meanings in beautiful things are the cultivated. For these there is hope. The Picture of Dorian Gray, Oscar Wilde" und wird flankiert von Albizia Summer Chocolate, diversen Oleandern, einer Stehle mit blühenden Margeriten vor einem riesigen blauen Holzfächer an der Wand. Daneben werde ich demnächst noch eine Andre-Heller-Collage mit seinem Garten am Gardasee installieren, in dem ich x schöne Stunden verbracht habe. Dann wissen alle gleich - oder sind neugierig - mit wem sie es wohl zu tun haben. Ich finde das geil ;) ;D 8) :P PS: Die "Entstehungs-Geschichte" habe ich bisher so gut wie möglich fotografisch festgehalten. Sie befindet sich jetzt auf einer der Festplatten, die ich über unseren Server abrufen kann.Momentan komme ich nicht dran, weil Sohnemann das ganze System mal wieder am Umkrempeln/Erweitern ist. Wenn nächstes Jahr hoffentlich alles fertig und dokumentiert ist, und ich entsprechend Zeit finde, sehe ich mal zu, dass ich es ins Netz stelle. Dann kann der geneigte Betrachter entscheiden, ob es sich um Gartengestaltung oder eher um den Titel dieses Threads handelt. Ist mir aber ehrlich gesagt herzlich egal, weil es mein "Baby" ist und letzten Endes nur mir gefallen muß. So übel kann es aber nicht sein, nachdem selbst zwei etwa 40 - 50-jährige"Zeuginnen Jehovas", die überall klingeln, es sich nicht haben nehmen lassen, sich das Ganze in aller Ruhe zu Gemüte zu führen und auf Bekehrungsversuche weitestgehend verzichtet haben Sie kennen jetzt auch den bekanntesten Fußball-Song überhaupt, obwohl er von Efeuranken teils verdeckt wird und diverse Verlautbarungen und Zitate über Frauen-Fußball. Es ist mir immer wieder ein Vergnügen, der Damenwelt den einen oder anderen Aspekt dieses wunderschönen Sports näherzubringen *lol* Jetzt ist es 6 Uhr und mein Tagwerk beginnt, bevor die Sonne allzusehr brutzelt.

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

Verfasst: 1. Aug 2013, 07:29
von Mediterraneus
Mich bekomme übrigens inzwischen langsam einen chronisch werdenden Würgereiz, wenn ein Kunde auf den Hof kommt mit der Ansage: "Wir wollen da einen Kiesgarten anlegen...." :P :P :P
Die richtige Bezeichnung, für das was die wollen, ist "KIESBETT". Ich hab dieses Wort hier schon öfters gelesen. Erst im Nachhinein macht das Sinn: Kies liegt rum wie eine Bettdecke, untendrunter ist das Bettlaken in Form von Vlies. In besonders vorsichtigen Fällen (für Bettnässer?) wird gleich ein Matratzenschutz in Form von Folie gelegt.Kiesgarten ist dann das richtige, richtiger Boden und richtige Pflanzen. Ohne Bett 8)

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"

Verfasst: 1. Aug 2013, 09:22
von RosaRot
Wieso kann ich eigentlich dieses Wiener Kiesbett nicht sehen? Da ist nur irgend so ein Symbol... was für ein Format hat das Foto?