Seite 67 von 100

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Verfasst: 13. Jul 2012, 15:05
von martina.
Der arme kleine König :'( Vielleicht hat er auch ein offenes Gefäß umgestoßen?

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Verfasst: 13. Jul 2012, 15:30
von bea
Bei Fremden ist er scheu.Er sah schon so aus, wie hineingefallen. Nur der Nacken, das Gesicht und oben auf dem Kopf war er nicht eingesaut.Der Rest triefte. Überall sind Spuren von ihm. Da er in seiner Verzweiflung aber überall kreuz und quer gelaufen ist, habe ich bis jetzt noch nicht herausgefunden, woher er kam.Früher hat man das Carbolineum in Wannen oder Fässer geschüttet, um die Pfähle zu tauchen. Siwas vermute ich, war hier auch los. Egentlich müsste man es alleine durch den Geruch finden. Aktuell ist aber unser Grundstück das einzige in der Nähe, das durchs Kallewirschs Spuren danach stinkt...Wir werden nachher mal ne Rund durch die Reben drehen. Vielleicht werden wir dort fündig.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Verfasst: 13. Jul 2012, 15:38
von Eva
Ich vermute schon eher einen Unfall, weil junge Katzen einfach so verdammt neugierig sind. Brauner Harn hört sich nicht gut an, wir drücken mal die versammelten Finger und Pfoten hier.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Verfasst: 13. Jul 2012, 15:44
von ninabeth †
bea, alles Gute für deine Katz!!!

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Verfasst: 13. Jul 2012, 15:52
von Barbarea vulgaris †
BEA, Liebes, wir drücken hier alle Daumen und Pfötchen für Kallewirsch.Himmel, wer läßt eine Wanne mit so einem Teufelszeug offen stehen. Ist eh zu spät sich darüber aufzuregen...Gute Besserung, kleiner Kalle. Und werd wieder gesund.Bea, ich drück Dich ganz fest!

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Verfasst: 13. Jul 2012, 16:07
von Lieschen
Die Viecher brauchen dazu nicht mal Insektengitter, das geht auch mit nackigem gekippten Fenster. Frl. Oskar jedenfalls hatte sich das angewöhnt, sowohl rein als auch raus, quasi als Tür.
Waldschrat, das ist in der Tat nicht ungefährlich. Mein Bruder hat seine Katze im Fenster klemmend, mit gebrochenem Rückgrat gefunden...

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Verfasst: 13. Jul 2012, 16:08
von Lieschen
Bea, auch ich hoffe, dass dein Kater es schafft.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Verfasst: 13. Jul 2012, 16:33
von graugrün
Oh Gott, was für schlimme Nachrichten wieder!!!Schade, dass ich heute nicht bei Euch in der Nähe bin. Meine Nase ist nicht die schlechteste und so Chemie-Zeugs kann ich sehr gut orten.Ich drücke fest die Daumen und alle Vierbeiner hier sind informiert und drücken Pfötchen!Gut, dass er erbricht. Hauptsache, der Mageninhalt kommt wieder raus!!!Wir hatten auch mal eine Streunerkatze in dem Zustand gefunden.Es waren schlimme Tage für sie, sie war zudem erstmals in Gefangenschaft bei uns. (damals wohnten wir gerade erst ein paar Wochen hier im Haus und hatten noch keine eigenen Katzen)Sie hat sich aber ganz prima in ihr Schicksal eingefügt und ist auch wieder ganz auf die Beine gekommen. Ihr Fell ist später stellenweise komplett ausgefallen, sie sah wirklich schlimm aus, die Haut an den haarlosen Stellen war dann schuppig und rauh, wir haben immer etwas draufgetan (vom TA, was es war, hab ich vergessen)Es ist dramatisch, dass soviele Leute unbedacht Fässer, Eimer und sonstige Gefäße voll und offen stehen lassen.In einem Trinkeimer von unseren Enten ist sogar mal ein kleines Vögelchen ertrunken. Wollte wohl drin baden. Seitdem gibts nur noch flache Schalen für die Enten.Ganz liebe Grüße und gute Besserung für Kallewirschgraugrün

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Verfasst: 13. Jul 2012, 17:16
von Violatricolor
Morgen früh gehe ich zu einer weiteren Infusion nach FR, weil meine TA nicht da ist. Dort lasse ich gleich noch die Organwerte checkenIch fürchte mich schon jetzt davor!
Bea, vielleicht kannst Du bis zur nächsten Visite Okoubaka D2 oder D3 auftreiben und viertelstündlich verabreichen? Es soll entgiftend wirken.Ausserdem würde ich noch zusätzlich Arsenicum album geben, 3x 3 Kügelchen.Hoffentlich schafft er es!LGViolatricolor

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Verfasst: 13. Jul 2012, 17:34
von tubutsch
Das ist ja eine Horrorgeschichte, der arme Kallewirsch. So ein Unglück. Ich drücke ganz, ganz feste die Daumen, dass er es schafft. Bea hältst Du uns auf dem Laufenden? Isst und trinkt Kallewirsch oder ist er apathisch?

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Verfasst: 13. Jul 2012, 18:38
von bea
Er ist ziemlich apathisch, will weder fressen noch saufen. Es ist schwierig ihm etwas einzuflössen. Verhungern wird er so schnell nicht, aber ich hätte gern, dass er mehr Flüssigkeit zu sich nimmtEr bekommt aktuell Hepar comp und Renes für Leber und Niere.Gerade hab ich seine Temp überprüft 39,2°C - etwas erhöht aber geht noch.Es geht ihm arg schlecht, er ist ein richtiges Häuflein Elend!

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Verfasst: 13. Jul 2012, 18:48
von graugrün
Och mann, der Bursche muss es einfach schaffen!Du hattest aber auch schon genug Sorgen in letzter Zeit. :-[ Hoffentlich kommt er bald wieder auf die Beine.Flüssigkeit sollte ja das Problem nicht sein.Wir hatten damals bei den Kellergeistern auch zweimal täglich Infusionen gegeben, damit sie überleben. Vielleicht kann Euer TA Euch auch ein Fläschchen Infusionslösung mitgeben?Halte uns bitte auf dem laufenden, Bea.Ich bleib den ganzen Abend "hier" bei Euch und drücke fest die Daumen.LGgraugrün

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Verfasst: 13. Jul 2012, 18:57
von Barbarea vulgaris †
BEA, ich bleib auch da, drücke weiterhin die Daumen und schicke Euch beiden ganz viel Kraft. Der Kleine muß es einfach schaffen.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Verfasst: 13. Jul 2012, 18:59
von graugrün
Genau, Barbarea.Wir tun uns wieder alle zusammen und schicken ganz viel Kraft an Beas Kallewirsch!

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9

Verfasst: 13. Jul 2012, 19:14
von martina.
Wir sind auch mit dabei :-*