Seite 67 von 135
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 6. Apr 2014, 23:44
von Galanthus
Hier ist meine Paeonia mascula subspec. mascula, Foto bereits vom 31. 3. 2014. Bin erst jetzt auf die Idee gekommen, hier mal reinzuschauen und musste erst alles nachlesen ...
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 6. Apr 2014, 23:46
von Galanthus
So sieht sie im Ganzen aus:
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 12. Apr 2014, 20:07
von Mediterraneus
Schöne Pflanze :DMeine P. anomala. Na, wirst du wohl rot werden
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 12. Apr 2014, 21:39
von knorbs
zeig doch bitte mal im ganzen.

ungewöhnlich, dass
anomala schon so weit wäre. ich denke das ist eine
P. intermedia. erkennbar an dem knospenfoto die grünen sepalen
ohne einen länglichen schmalen fortsatz (
anomala-typisch) sondern rund (
intermedia-typisch).
P. intermedia sieht aus wie eine
tenuifolia mit breiteren blättern. steht wohl auch zwischen
anomala + tenuifolia, ist aber nach hong eine eigene art.
näheres hier in hongs revision des anomala-komplexes (pdf-datei).
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 12. Apr 2014, 21:57
von *Falk*
@-knorbs kannst Du Dir einmal diese Wildpaeonie anschauen?Es soll eine P. emodi sein.

Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 12. Apr 2014, 22:39
von knorbs
muss dich leider enttäuschen, das ist keine emodi. schau dir mal die mittleren teilblätter an...die sind an der spitze gelappt wie bei anomala. emodi hat ganze teilblättchen. wenn's dir als emodi verkauft wurde, dann ist es wahrscheinlich eine der 'Windflower' hybriden...emodi x anomala. alles was ich bisher als emodi angeboten sah waren 'Windflower'. ich habe mir emodi aus samen gezogen. die ersten sämlinge werden heuer blühen. ich zeig morgen mal fotos vom emodi-blatt.
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 12. Apr 2014, 22:46
von *Falk*
Danke ! Jetzt weiß ich bescheid. Sie darf bleiben.
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 13. Apr 2014, 10:09
von Mediterraneus
Hier nochmal meine angebliche P. anomala von heute. Sie ist etwa 30 cm hoch.
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 13. Apr 2014, 10:10
von Mediterraneus
andere Knospe aus der Nähe
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 13. Apr 2014, 10:23
von Irm
ich habe mir emodi aus samen gezogen. die ersten sämlinge werden heuer blühen. ich zeig morgen mal fotos vom emodi-blatt.
Ich bin seeeehr gespannt, wo sie zuerst aufblühen, in Berlin oder bei Dir

Meine eine Pflanze hat sogar zwei Knospen.
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 13. Apr 2014, 10:24
von Irm
Danke ! Jetzt weiß ich bescheid. Sie darf bleiben.
wär auch schlimm, die Windflowers sind soooooooo schön

die "echte" muss erstmal zeigen, ob sie genauso schön ist
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 13. Apr 2014, 10:28
von Irm
Und die aufgeblühte P. mairei noch mal
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 13. Apr 2014, 11:52
von knorbs
@mediterraneusdefinitiv keine
anomala...ich bleibe bei der
intermedia. wenn ich dazu komme, mache ich heute ein knospenfoto einer
anomala wo man die langen verlängerungen aller sepalen erkennen kann.@irmja, nebenknospen produzieren meine
emodi auch.

nächste woche soll es frost geben.

meine
emodi sind schon so groß, dass kein eimer mehr darüber passt.
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 13. Apr 2014, 13:55
von Mediterraneus
Dann werde ich wohl mal oberlehrerhaft in meiner Stammgärtnerei auftreten und sie etwas aufklären müssen

Ich hab sie ja nur wegen dem aufregenden Laub gekauft. UND wegen der angeblich roten Blüte. Ich hab dann ja insgeheim auf eine P. x smouthii gehofft.P. intermedia soll mir aber auch recht sein. :DDanke für die Bestimmung!
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 13. Apr 2014, 18:07
von Irm
@irmja, nebenknospen produzieren meine
emodi auch.

nächste woche soll es frost geben.

meine
emodi sind schon so groß, dass kein eimer mehr darüber passt.
Hier sind für Di und Mi immer noch plus 1 angesagt, aber wenns doch kälter wird, werde ich einiges schützen, egal wie

diese Blüten will ich sehen.