Seite 67 von 99
					
				Re: Rosensämlinge - unser Hobby
				Verfasst: 4. Nov 2016, 09:23
				von Hortus
				Hier einer meiner Sämlinge aus der Kreuzung  ´Haruga Purpurpink´ x  R. foliolosa:
			 
			
					
				Re: Rosensämlinge - unser Hobby
				Verfasst: 4. Nov 2016, 13:02
				von Barbarea vulgaris †
				Was ist der/die schön!!!!! 
			 
			
					
				Re: Rosensämlinge - unser Hobby
				Verfasst: 5. Nov 2016, 10:21
				von sonnenschein
				Die Blüte sieht schonmal sehr gelungen aus - wie ist denn der Rest?
			 
			
					
				Re: Rosensämlinge - unser Hobby
				Verfasst: 5. Nov 2016, 17:42
				von Hortus
				sonnenschein hat geschrieben: ↑5. Nov 2016, 10:21Die Blüte sieht schonmal sehr gelungen aus - wie ist denn der Rest?
 
Die Pflanze erreichte in diesem Jahr eine Größe von 120cm, lange Blühdauer, frischgrünes gesundes Laub, kaum bestachelt. Die Wuchsform muß im nächsten Jahr bewertet werden, da sie bisher beengt im Sämlingsbeet stand.
 
			 
			
					
				Re: Rosensämlinge - unser Hobby
				Verfasst: 6. Nov 2016, 07:25
				von biene100
				ohohoh... so schön und kaum bestachelt.. das weckt Begehrlichkeiten... ;) :)
			 
			
					
				Re: Rosensämlinge - unser Hobby
				Verfasst: 6. Nov 2016, 18:15
				von Hortus
				Dieser Sämling entstammt einer Kreuzung von  ´Apfelino´ x  R. onoei. Es ist eine feintriebiger kleiner Rambler. Einmalblühend.
Hier etwas zur Mutter:  http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=2.71606.0
			 
			
					
				Re: Rosensämlinge - unser Hobby
				Verfasst: 10. Nov 2016, 11:17
				von Hortus
				Sämlingsnachlse:
Einer meiner  ´Mozart´ - Sämlinge (MX 13), welcher als Strauchrose bzw. Rambler verwendet werden kann:
			 
			
					
				Re: Rosensämlinge - unser Hobby
				Verfasst: 10. Nov 2016, 11:22
				von Hortus
				Ein Geschwistersämling (MR 13)  mit größerer Einzelblüte und deutlichem Farbwechsel:
			 
			
					
				Re: Rosensämlinge - unser Hobby
				Verfasst: 11. Nov 2016, 15:57
				von Hortus
				Dieser starkwachsende, einmalblühender Rambler entstammt einer Selbstung von  ´Kiftsgate Violett´  (Syn.:´Dentelle de Bruxelles´):
			 
			
					
				Re: Rosensämlinge - unser Hobby
				Verfasst: 11. Nov 2016, 16:04
				von Hortus
				Ähnliche Wüchseigenschaften hat dieser violettblühender Geschwistersämling (´Prinzessin Jana´):
			 
			
					
				Re: Rosensämlinge - unser Hobby
				Verfasst: 11. Nov 2016, 16:07
				von Hortus
				Dieser Geschwistersämling (´Gisela Brigitte´)  wächst kompakter und kann als Strauchrose verwendet werden:
			 
			
					
				Re: Rosensämlinge - unser Hobby
				Verfasst: 11. Nov 2016, 16:12
				von Hortus
				Schließlich noch der Geschwistersämling ( ´Prinz Hugo´) mit der intensivsten Blütenfarbe und stärker gefüllten Blüten:
			 
			
					
				Re: Rosensämlinge - unser Hobby
				Verfasst: 11. Nov 2016, 16:32
				von Hortus
				Dieser schon früher einmal gezeigte  blutrote ´Mozart´-Sämling  (´Papa Fred´) zeichnete sich in diesem sehr trockenen Jahr durch eine lange Blütezeit und sehr gute Blattgesundheit aus.
			 
			
					
				Re: Rosensämlinge - unser Hobby
				Verfasst: 11. Nov 2016, 18:01
				von sonnenschein
				Alle 4 Geschwister?  :o
			 
			
					
				Re: Rosensämlinge - unser Hobby
				Verfasst: 11. Nov 2016, 19:07
				von Hortus
				Hallo Sonnenschein,
so ist es. Insgesamt hatte ich  11 Sämlinge, wovon der Rest verworfen wurde.