Seite 67 von 110
Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 21. Jul 2014, 17:19
von kaieric
Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 21. Jul 2014, 20:39
von nana
Heinz Winkler, schon irgendwie der Hammer an Blühfreude. So im Sand und recht trocken.
Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 21. Jul 2014, 20:41
von nana
Barkarole dagegen macht Klasse statt Masse.
Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 22. Jul 2014, 22:41
von Janis

Westerland und Polka

Aschermittwoch
Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 22. Jul 2014, 23:08
von kaieric
Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 23. Jul 2014, 10:17
von rorobonn †
wunderschöne bilder :Dbei mir blühen zur zeit wieder einige rosen, wobei deren haltbarkeit bzw lebensdauer von hitze und heftigen regen im wechsel arg begrenzt wird. 8)natürlich blüht meine geliebte souvenir de la malmaison

auch ohne mumien übrigens, was gerade jetzt bei dem heftigen klimabedingungen sehr bemerkenswert ist, wie ich betonen möchte. ;Dwesterland, herkules, felicia/cornelia, lady emma hamilton sind mehr oder weniger ständig "im rennen", gefolgt von einzelblüten der gloire de dijon und alistair stella graykürzere gastspiele geben novalis, scarman s velevet china rose, schneewittchen, mme boll und die sog dunkle violet boyer...durch abwesenheit von blüten seit ende mai "glänezn" so einige andere rosen hingegen

::)die nachblüte der herrlich duftenen mme isaac de pereire ist dieses jahr übrigens sehr üppig...ich bin da eher gewöhnt nur einzelblüten von ihr geschenkt zu bekommen."herrlich", äußest gesund, vital und eben durchsetzungsfähig bis zur eignung einer monokultur

ist die ackerwinde, die oft meterlange triebe im kabelartigen bündel quer durch die beete und überall hinauf sendet

dabei rosen und clematis in einen schleier von blüten und blattwerk einhüllt unter dem alles erstickt...all das natürlich an stellen, wo ein normalsterblicher nicht hinkommt
Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 23. Jul 2014, 10:57
von enaira
Hier haben jetzt auch einige Rosen mit ihrer zweiten Blüte begonnen:A Shropshire Lad, Rosarium Uetersen und diese:

Westerland und Sweet Pretty brauchen noch eine Weile, weil ich sie beide ziemlich stark zurückgenommen hatte. Westerland war schon über 2 m hoch und SP hatte gar zu viel Mehltau. Jetzt sieht sie bislang sauber aus.Sabrina hat auch die ersten paar Blüten offen und erfüllt bislang alle Erwartungen. Mir ist aber noch kein brauchbares Foto geglückt.
Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 23. Jul 2014, 11:46
von Janis
Ackerwinden hab ich zwar nur wenige, dafür aber andere meterhohe Pflanzen, die plötzlich wie aus dem Nichts auftauchen und unverschämterweise noch weh tun, wenn man sie anfasst oder dieses Kletten-Labkraut, das schneller die Pflanzen umschmeichelt und umgarnt, als man gucken kann, von Giersch reden wir lieber nicht.Im Grunde sind es hier auch nicht viele Rosen, die zuverlässig vom Beginn der Saison bis zum Frost blühen:allen voranWhite Cover, einfach unübertroffengefolgt vonQueen of the Musks und der schönen Martine Guillot. Für sie suche ich gerade einen deutschen Züchter, werde aber nur bei Händlern fündig. Kann jemand helfen? Dann einige rosa blühende, diese hier blüht auch schon lange und schiebt ständig viele neue Blüten, die deutlich gelblicher sind als die anderen benachbarten rosa farbenen, vielleicht doch eine englische, Hyde Hall, The Ingenious Mr. Fairchild ?

By the way, auch über A Shropshire Lad kann ich mich nicht beklagen, sehr viele und ständig neue Blüten.Ebenso blühen Westerland und Polka schon lange und reichlich.William Shakespeare hat sich dieses Jahr gut entwickelt und produziert sehr schöne Blüten, auch Novalis macht sich gar nicht so schlecht, wenn man davon absieht, dass die Blüten im Abblühen ein sehr mumienhaftes Aussehen bekommen. Ihr Ausbreitungsdrang ist weiter ungebremst, den Kontakt in über 2 m Höhe mit der Eiche fand sie wohl nicht so prickelnd, jetzt geht sie in die Breite. Auch Schneewittchen blüht tapfer schon den ganzen Sommer, obwohl sie keinen schönen Standort hat.Deine Souvenir de la Malmaison übrigens, Roro, wird sie nur 50 – 70 cm?
Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 23. Jul 2014, 12:16
von Irisfool
Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 23. Jul 2014, 12:24
von nana
Queen of the Musks und der schönen Martine Guillot. Für sie suche ich gerade einen deutschen Züchter, werde aber nur bei Händlern fündig. Kann jemand helfen?
Ganz blöd gefragt: Du suchst einen Züchter statt Händler, weil du dann in Sachen Qualität sicher bist, oder?Ist übrigens wirklich wunderschön die Martine Guillot (hab gerade nachgegoogled).nana
Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 23. Jul 2014, 12:38
von enaira
Janis, noch eine Frage zu deiner 'Chevy Chase'.Ist sie blaustichig?Auf dem Foto ist davon nichts zu sehen, und auf meinem Foto aus Sangerhausen auch nicht.Aber mein Exemplar sieht eindeutig nach Rotwein aus, Richtung Blauburgunder... ???Und das wollte ich eigentlich nicht.
Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 23. Jul 2014, 12:47
von kaieric
die frage ist auch, wer überhaupt die sorte selbst vermehrt - einfach mal nachfragen. was ist mit der rosengärtnerei kalbus?mich überrascht immer wieder
superstar, die definitiv dauerblühend ist und derzeit auch ohne farbliche konkurrenz - eine gnade bei diesem leuchtenden himbeerrosa

, das erst im verblühen erzartet...

Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 23. Jul 2014, 12:51
von kaieric
Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 23. Jul 2014, 13:08
von rorobonn †
Deine Souvenir de la Malmaison übrigens, Roro, wird sie nur 50 – 70 cm?
nein, sie machte sich bis vor ein paar jahren daran einen lockeren Busch mit eher weniger als mehr trieben zu bilden, die die 2m marke anvisierten...daher neige ich bei ihr mittlerweile zu rigorosem schnitt, den sie sehr gut verträgt.im rahmen der teichumgestaltung wurden sie im letzten herbst quasi auf stock gesetzt und pendelt sich seither eher breit als hoch wachsend so um die 1,2m ein.
Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 23. Jul 2014, 13:36
von lubuli
Queen of the Musks und der schönen Martine Guillot. Für sie suche ich gerade einen deutschen Züchter, werde aber nur bei Händlern fündig. Kann jemand helfen?
Ganz blöd gefragt: Du suchst einen Züchter statt Händler, weil du dann in Sachen Qualität sicher bist, oder?Ist übrigens wirklich wunderschön die Martine Guillot (hab gerade nachgegoogled).nana
mal noch blöder gefragt: wozu brauchst du einen züchter?

die rose gibts doch schon, züchter guillot, ein guter händler reicht doch, um an sie ran zukommen. @ cairabei hmf sind zwei gärten mit der rose gelistet und davon ist einer der rosenhang karben. da wäre einfach mal ein besuch fällig, um zu prüfen, ob die rose noch existiert. wenn ja, dann reiser und eine auftragsveredlung bei einem rosenschuler deines vertrauens eventuell auch sonnenschein oder loli.