Seite 67 von 188

Re: noch April im Wiesengarten

Verfasst: 26. Apr 2019, 19:04
von Nova Liz †
pearl hat geschrieben: 26. Apr 2019, 15:53
der Balkanhügel
Das sind mal fette und gesunde Irisschwerter. :o :D

Re: noch April im Wiesengarten

Verfasst: 26. Apr 2019, 20:35
von pearl
da sitzt auch Jungle Shadows dazwischen und ich mache dieses Jahr ernst! Du stehst ganz oben auf der to do Liste.

Re: noch April im Wiesengarten

Verfasst: 26. Apr 2019, 21:50
von cydora
So eine grüne Hölle ist doch was schönes! :D

pearl hat geschrieben: 26. Apr 2019, 16:15
und Lunaria rediviva mit Smyrnium perfoliatum in einer ganz wilden Ecke. Beide lassen sich am besten vermehren, wenn der Samen ganz frisch in den Boden kommt. Ich kann den für die, die sich interessieren gerne sammeln, cydora und nox waren das, glaube ich.

Ja, ich hatte mich interessiert. Danke für das Angebot :-*, aber dieses Jahr wird das zu viel. Ich habe jetzt ne Menge neues gesetzt, das muss ich erstmal beobachten...

Re: noch April im Wiesengarten

Verfasst: 26. Apr 2019, 21:56
von Christina
pearl, deine grüne Hölle ist einfach wunderbar! Smyrnium perfoliatum blüht hier auch zum ersten Mal, ich mag dieses frische gelb-grün auch sehr.

Re: noch April im Wiesengarten

Verfasst: 26. Apr 2019, 21:58
von Nova Liz †
pearl hat geschrieben: 26. Apr 2019, 20:35
da sitzt auch Jungle Shadows dazwischen und ich mache dieses Jahr ernst! Du stehst ganz oben auf der to do Liste.
:D :D :D

Re: noch April im Wiesengarten

Verfasst: 1. Mai 2019, 10:58
von pearl
vor allen Dingen kreise ich im Wiesengarte gerade um den Kompostplatz.

pearl hat geschrieben: 30. Apr 2019, 22:37
die letzten Tage habe ich im Wiesengarten am Kompostplatz ziemlich gewütet. Über den Winter wachsen immer die Brombeeren. Einiges in verunkrautet und jetzt brauchte ich viel Platz um Frühlingsblüher vorzukultivieren. Heute sind alle Bauwannen mit Erde gefüllt. Komposterde und Laubhumuserde und Walderde.

Mal von oben.

Bild

Re: noch April im Wiesengarten

Verfasst: 1. Mai 2019, 10:59
von pearl
pearl hat geschrieben: 30. Apr 2019, 22:39
und von unten.

Im Zentrum befindet sich das mit Adlerfarnsichtschutzmatte geschützte Wiesengartenklo. Auch das ist jetzt frei begehbar, nicht ganz sichtgeschützt, aber Brombeerrankenfrei. ;) ;D

Bild

Re: noch April im Wiesengarten

Verfasst: 1. Mai 2019, 11:02
von pearl
die Ophiopogon und Speiranthes haben die Trockenheit letztes Jahr überlebt, sind aber unterschiedlich geschädigt. Wobei Ophiopogon japonicum ganz ausgefallen ist. Ophiopogon chingii machts am besten. Die Schneckensicher untergebrachten Chinesen.

Re: noch April im Wiesengarten

Verfasst: 1. Mai 2019, 11:04
von pearl
Chinesisches Maiglöckchen Speiranthes convallaroides sieht relativ gut aus im Vergleich zu den Vorjahren.

Re: noch April im Wiesengarten

Verfasst: 1. Mai 2019, 11:07
von pearl
natürlich versamt sich einiges am Kompostplatz. Aquilegia vulgaris in dem Kübel mit Quercus pubescens Sämlingen von Paw paw.

Re: noch April im Wiesengarten

Verfasst: 1. Mai 2019, 11:09
von pearl
Smyrnium perfoliatum, der Pferde-Eppich, eine Apiacea.

Re: noch April im Wiesengarten

Verfasst: 1. Mai 2019, 11:11
von pearl
außerdem stehen noch Kübel mit 5 Hostas, die ich behalten hatte. Blue Mouse Ears mit Sauerklee.

Re: noch April im Wiesengarten

Verfasst: 1. Mai 2019, 11:12
von pearl
Hosta ventricosa 'Schwarzer Ritter'

Re: noch April im Wiesengarten

Verfasst: 1. Mai 2019, 11:13
von pearl
Lemon Lime

Re: noch April im Wiesengarten

Verfasst: 1. Mai 2019, 11:14
von pearl
Dragon Tail von Dicentra.