Seite 67 von 108

Re: Der Gemüseclub 3

Verfasst: 18. Feb 2017, 14:40
von sunrise
Most hat geschrieben: 18. Feb 2017, 11:23
:-\ Ich habe vorgestern mal die erste Portion Lattichsalat ausgesät. Das Töpfchen steht im GH, mal sehen ob was kommt.

Interessant,wie schmeckt der?
Und wann erntet man den?

Re: Der Gemüseclub 3

Verfasst: 18. Feb 2017, 22:30
von Most
:-\ Ich glaube ihr nennt ihn Römersalat ??? Ich mag ihn sehr gerne als grünen Salat oder man kann ihn auch kochen wie Spinat. Ernten kann man sobald er einen schönen Kopf gebildet hat, so ca. nach 8-10 Wochen.

Re: Der Gemüseclub 3

Verfasst: 19. Feb 2017, 13:28
von sunrise
Most hat geschrieben: 18. Feb 2017, 22:30
:-\ Ich glaube ihr nennt ihn Römersalat ??? Ich mag ihn sehr gerne als grünen Salat oder man kann ihn auch kochen wie Spinat. Ernten kann man sobald er einen schönen Kopf gebildet hat, so ca. nach 8-10 Wochen.

Danke,sehr interessant,den hatte ich mal probiert aus zu säen,aber nix hat da geklappt.
Braucht der es kühler zum keimen?

Re: Der Gemüseclub 3

Verfasst: 19. Feb 2017, 15:33
von Bienchen99
so, Chili/Paprika sind bereits am keimen, Physis und Auberginen sind in der Erde. Nun werden die Tomatensamen gesichtet. Wenns dann mal wieder trocken ist, werd ich den Gemüseacker vorbereiten. :)

Re: Der Gemüseclub 3

Verfasst: 19. Feb 2017, 18:54
von Nemesia Elfensp.
sunrise hat geschrieben: 19. Feb 2017, 13:28

.....den hatte ich mal probiert auszusäen,aber nix hat da geklappt.
Braucht der es kühler zum keimen?
Jup :) alles über 16 Grad ist eher keimhemmend.

LG
Nemi

Re: Der Gemüseclub 3

Verfasst: 19. Feb 2017, 20:17
von Aella
ich war mutig und hab ins hochbeet gesät:
frühe karotte, glatte petersilie, radieschen, eiszapfen, pflücksalat, spinat, rucola
gepflanzt: vorgezogener maikönig und steckzwiebeln

nun hoffe ich auf frühling ;D

Re: Der Gemüseclub 3

Verfasst: 23. Feb 2017, 20:43
von bezi-bhg
Der Eichblattsalat (im kühlen Schlafzimmer auf der Fensterbank) ist gekeimt. Der Frühling naht...

Im März will ich ihn dann ins Frühbeet pflanzen.

Stürmische Grüße,

Bettina

Re: Der Gemüseclub - Buchempfehlung

Verfasst: 3. Mär 2017, 16:47
von Conni
Da ich nicht sicher bin, ob es in der Rubrik "Gartenbuch" nicht übersehen wird, hier auch noch mal:

Bücher über Gemüseanbau habe ich eigentlich genug. Jedenfalls dachte ich das bis vor kurzem. Dann bekam ich "Spriessbürger. Handbuch für den Anbau von Gemüse und Salaten" von Eveline Dudda und Klaus Laitenberger. Seit ich es gelesen habe, bin ich sicher, dass mir genau dieses noch gefehlt hat. Wer mehr darüber wissen möchte, findet die Rezension hier im Portal. Meine Empfehlung für alle, die leidenschaftliche Gemüsegärtner sind oder werden wollen.

Re: Der Gemüseclub 3

Verfasst: 3. Mär 2017, 19:59
von Saattermin
Genauso ist es mir mit "Spriessbürger" auch gegangen. Sehr praxisbezogen und anschaulich erklärt.

Die ersten Erfolge konnte ich mit Tomaten-, Auberginen- und Peperoni-Anzuchten schon verbuchen. Ich habe es ganz genau so gemacht: Saaterde in kleine Abteile, Samen drauf (mehrere) und dann ca 0.5 cm gesiebte Saaterde drauf. Schön feucht (aber nicht nass) halten. Tomaten keimten in Rekordzeit, Auberginen wenige Tage später und Peperonis, die bei mir immer eine Ewigkeit brauchten zum Keimen, wenn überhaupt, 2-3 Tage später. Jetzt kann ich die Tomaten in Blumenerde pikieren und immer noch warm stellen. Wie es weiter geht, muss ich dann wieder nachlesen.

Schade nur, dass das Buch doch recht schwer ist. Man kann es nicht so mit sich rumschleppen

L.G. Saattermin

Re: Der Gemüseclub 3

Verfasst: 3. Mär 2017, 23:04
von Nemesia Elfensp.
es stimmt tatsächlich ::) es ist anders - der Blick ins Buch bestätigt es :)

Besonders spannend ist ja, wie ich finde, der dazugehörige phänologische Gemüsekalender
(ich bin mir aber nicht sicher, ob ich es richtig verlinkt habe - wenn nicht, es ist von dieser Seite hier :) dort kann man ihn auch bestellen, ohne das Buch kaufen zu müssen)

LG
Nemi

Re: Der Gemüseclub 3

Verfasst: 4. Mär 2017, 07:48
von Christina
Aella hat geschrieben: 19. Feb 2017, 20:17
ich war mutig und hab ins hochbeet gesät:
frühe karotte, glatte petersilie, radieschen, eiszapfen, pflücksalat, spinat, rucola
gepflanzt: vorgezogener maikönig und steckzwiebeln




das war ich auch und habe gestern vorgezogene, gekaufte Salatpflanzen ins Hochbeet gesetzt und Rettich Ostergruß gesät. Im GH Kresse, Rucola, und blaue Kohlrabi gesät.

Re: Der Gemüseclub - Buchempfehlung

Verfasst: 4. Mär 2017, 21:48
von bombus
Conni hat geschrieben: 3. Mär 2017, 16:47
Da ich nicht sicher bin, ob es in der Rubrik "Gartenbuch" nicht übersehen wird, hier auch noch mal:
[/quote]

Danke für den Hinweis hier, denn ich hätte es sonst übersehen! Und Danke an Nemi für den Blick ins Buch, sehr hilfreich!
Ich hole nun auch noch den Link zur Fernsehsendung rüber:

[quote author=Greenreader link=topic=17730.msg2823715#msg2823715 date=1488568390]
Nachdem ich mir aber den Autritt von Eveline Dudda bei Kurt Aeschbacher angesehen hatte, fand ich die Frau und ihr Buch dermassen sympathisch, dass ich das Buch dann eben doch haben wollte/musste. Die Sendung ist zwar auf Schweizerdeutsch, aber vielleicht für den einen oder anderen doch interessant (oder verständlich):

Sendung SRF

Re: Der Gemüseclub 3

Verfasst: 5. Mär 2017, 09:07
von Most
:D Ich sollte heute mal meine ersten Salate pikieren. :D Haben gut gekeimt.
Nächste Woche kommen dann die Tomaten dran.
Paprika haben noch nicht gekeimt.

Re: Der Gemüseclub 3

Verfasst: 25. Jul 2017, 10:47
von Most
Ich habe eine Gurkenschwemme. Und sie lassen sich dieses Jahr nicht so gut lagern, sondern faulen sehr schnell.
Nun friere ich viele ein zum später Seife machen. :-X ;D
Die Tomatensaison ist auch früh dran. Es gibt jetzt schon etliche zum ernten. :D

Re: Der Gemüseclub 3

Verfasst: 25. Jul 2017, 18:32
von Saattermin
Aus Gurken Seife ? !! Interessant. Gurken sind ja gut für Gesichtsmasken, also warum nicht Seife aus Gurken ???

Ich hätte da mal eine Frage betreffend Knoblauch. Der ist ja jetzt zum Ernten oder schon geerntet. Wie macht ihr das mit dem Lagern? Wenn ich sie mit den Zwiebeln zusammen im Keller lagere, trocknen sie aus, spätestens an Weihnachten ist Ende. Zwiebeln sind bis zum letzten Stück bis im Frühjahr gut. In Oel einlegen habe ich auch schon versucht, befriedigen mich jedoch nicht wirklich. Hat jemand einen guten Tipp ?

L.G. Saattermin