Seite 67 von 122

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 3. Nov 2016, 19:29
von Anubias
Ich bin umgezogen und habe es da gelassen ;D

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 3. Nov 2016, 20:06
von Irm
Anubias hat geschrieben: 3. Nov 2016, 17:55

Mein Eomecon sitzt noch im Topf, ich weiß noch nicht, wo ich den loslassen will, wuchert der wirklich so fürchterlich ?


Nein, der wuchert überhaupt nicht, der wandert nur ;D sucht sich seine Plätze selbst, wird aber nicht lästig. Steht dann halt mal zwei Meter weiter ...

Von Gehölzen habe ich keine Ahnung.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 3. Nov 2016, 20:06
von Henki
Anubias hat geschrieben: 3. Nov 2016, 19:29
Ich bin umgezogen und habe es da gelassen ;D


Clever. ;D Hier darf der Eomecon auch munter durchs Beet vagabundieren, der macht ja keinen dichten Bestand.


Ich musste heute mehrfach tief durchatmen, als ich entdeckte, dass an zwei großen Horsten Pennisetum alle Blüten abgeschnitten waren! :o Hund hatte sich Grannen zwischen den Zehen vom Pfötchen eingetreten... :-X ::) >:(

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 3. Nov 2016, 20:08
von Staudo
Sieh es positiv. So kann sich das Gras nicht aussäen.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 3. Nov 2016, 20:15
von Irm
Hausgeist hat geschrieben: 3. Nov 2016, 20:06

Ich musste heute mehrfach tief durchatmen, als ich entdeckte, dass an zwei großen Horsten Pennisetum alle Blüten abgeschnitten waren! :o Hund hatte sich Grannen zwischen den Zehen vom Pfötchen eingetreten... :-X ::) >:(


;D

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 3. Nov 2016, 20:16
von Gartenplaner
Anubias hat geschrieben: 3. Nov 2016, 19:20
Der Watanabe steht da im C3 für 10€ und sieht eigentlich noch recht gut aus *grübel* ich muss heute abend mal darüber nachdenken, wo ich den hinsetzen könnte.
...

Der ist echt hübsch, blüht auch lange und immer mal nach, da er keine Samen ansetzt.
Ich muss ihn nur ab und an von Glechoma-Ranken befreien und wenns auf einmal länger trocken wird, kriegt er sehr schnell schwarze Flecken an allen Blätter, trotz feuchter Stelle mit Lehmboden, das sieht dann nicht mehr so hübsch aus...

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 3. Nov 2016, 20:28
von Anubias
Ich lasse "das Orakel" entscheiden ;D wenn er morgen noch da ist, kommt er mit ;)

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 3. Nov 2016, 20:32
von Irm
Anubias hat geschrieben: 3. Nov 2016, 20:28
Ich lasse "das Orakel" entscheiden ;D wenn er morgen noch da ist, kommt er mit ;)


soll ich Daumen drücken ??? dafür oder dagegen, grübel ;D

Hier wird nie irgendwas im Preis herabgesetzt in den Baumärkten, alles ist dann von einem Tag zum anderen weg - und die Weihnachtsbäume stehen dumm rum >:(

Und bei Gärtner Kölle wird ebenfalls alles verblühte gleich in einen Container geschmissen.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 3. Nov 2016, 20:34
von Anubias
Blöd, die gönnen einem wohl garnichts, was ? >:(

Die eine GC-Kette hier überwintert ihre Gehölze und reduziert nur gelegentlich mal etwas.

Die andere hat immer eine "reduzierte Ecke", da ist manchmal was nettes drin.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 3. Nov 2016, 20:36
von Irm
nun ja, da mein Garten sowieso wegen Überfüllung für neue Pflanzen geschlossen ist, ists eh besser so ;)

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 3. Nov 2016, 20:40
von Anubias
Ich habe hier knapp 2000 qm, von denen ich ca 1200 bepflanzen darf.

Als wir vor drei Jahren her zogen, war es nur Rasen und Koniferen.

Jetzt ist es Wildnis, Topfquartier, mehr oder weniger verunkrautete Beete, dazu noch ein bißchen Rasen und die Koniferen sind auch noch da ;D

Man könnte das als "Gartenerwartungsland" bezeichnen ;D ;D

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 4. Nov 2016, 16:08
von Christina
ich glaube hier paßt das ganz gut: soll ich Elsholtzia stauntonii jetzt zurückschneiden, oder erst im Frühjahr oder überhaupt nicht? Die gleiche Frage quält mich auch bei den Perovskien

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 4. Nov 2016, 16:16
von mifasola
Meine Perovskien stehen beim Lavendel und werden zeitgleich mit diesem nach dem Winter geschnitten.
Würde ich bei Elsholtzia stauntonii ebenso machen - dann ist im Winter ein bisschen Masse da, die zurückfrieren kann.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 4. Nov 2016, 16:24
von Christina
Danke, dann weiß ich Bescheid, alleridngs schneide ich Lavendel immer direkt nach der Blüte, aber die anderen Beiden sind ja grade erst abgeblüht.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 4. Nov 2016, 16:30
von mifasola
Ja, direkt nach der Blüte schneide ich Lavendel auch. Aber halt nach dem Winter nochmal; da kann ich bei den alten, verholzten Teilen besser sehen, wie tief ich schneiden kann. Und bei der Gelegenheit kürze ich dann auch die Perovskien.

Wenn ich recht überlege, schneide ich etwa ab September gar nichts mehr aus der Halbstrauchabteilung, Perovskien, Lavendel, Salbei, Rosmarin, Thymian, Bartblumen... Für mein Gefühl kommen sie dann besser durch den Winter.