Seite 67 von 109
Re: Chili und Paprika
Verfasst: 29. Mär 2023, 17:36
von ringelnatz
thuja hat geschrieben: ↑29. Mär 2023, 16:15Unter 15°C passiert bei Paprika so gut wie nichts.
Deshalb habe ich spät gesät, aktuell sind nur die Keimblätter sichtbar. Die Paprika kommen dann raus, wenn es warm ist. Ich möchte mal nicht mit einer Kältephase und Wochenlanger Wuchsdepression in die Saison starten.
Wachstum vielleicht nicht. Aber Abhärtung im Sinne von Aufbau UV Schutz.
Außerdem findet Fotosynthese statt, Zucker, der bei wärmeren Temperaturen weiter genutzt wird, auch für Wachstum.
Wie gesagt, es geht um Abhärtung. Nicht darum die Pflanzen dauerhaft bei diesen Temperaturen zu halten.
Ich habe sehr gute Erfahrungen damit. Die entstandene UV-Toleranz ermöglicht dann im Verlauf, die Pflanzen tagsüber direkt in die Sonne zu stellen. Die hohe Lichtintensität (bei dann auch höheren Temperaturen) führt dann zu einem sehr guten Wachstum. Nachts stell ich sie noch rein, solange bis ich sie ins Gewächshaus packen kann.
Die Anzuchtphase ist natürlich deutlich länger als temperiert unter Kunstlicht ab Ende März. Deswegen sähe ich Anfang Februar, später kühler Raum am Fenster, aber ich habe Top Pflanzen zum Termin.
Re: Chili und Paprika
Verfasst: 29. Mär 2023, 18:13
von lucullus_52
ringelnatz hat geschrieben: ↑29. Mär 2023, 17:36Ich habe sehr gute Erfahrungen damit. Die entstandene UV-Toleranz ermöglicht dann im Verlauf, die Pflanzen tagsüber direkt in die Sonne zu stellen. Die hohe Lichtintensität (bei dann auch höheren Temperaturen) führt dann zu einem sehr guten Wachstum. Nachts stell ich sie noch rein, solange bis ich sie ins Gewächshaus packen kann.
Die Anzuchtphase ist natürlich deutlich länger als temperiert unter Kunstlicht ab Ende März. Deswegen sähe ich Anfang Februar, später kühler Raum am Fenster, aber ich habe Top Pflanzen zum Termin.
Das klingt ja ermutigend. Ich war mir nicht sicher, ob ich die Pflanzen bei den aktuellen Höchsttemperaturen von 10-15°C auf die Terrasse zu den Tomaten stellen soll (nachts kommen sie natürlich wieder in den Wintergarten bei 15-20°C). Die LED-Pflanzlampen benötigen zwar nicht viel Strom, aber kein Strom ist sicher besser, als "nicht viel Strom".... Außerdem dürfte die UV-Dosis selbst bei bedecktem Himmel vermutlich höher sein, als das, was die Lampen liefern.
Re: Chili und Paprika
Verfasst: 12. Apr 2023, 09:16
von Nox
Meine Jungpflanzen haben dieses Jahr solche verkräuselten Blätter, weiss jemand, was das ist ?
Es betrifft alle Sorten: Jalapeno, Gemüsepaprika Sonar und sogar ein Pflänzchen Petits Becs. Vor 3 Tagen in einer Gärtnerei habe ich das gleiche beobachtet.
.

Re: Chili und Paprika
Verfasst: 12. Apr 2023, 09:27
von thuja thujon
Das sieht recht unspezifisch aus, Paprika reagieren auf vieles mit solchen Flecken und verformten Blättern, eingerollten Blatträndern und Blattabwurf.
War es demletzt mal kühl und die Wurzeln nass? Im unteren Temperaturbereich sind wachsende Paprika empfindlich auf Sauerstoffmangel.
Ich habe dieses Jahr bewusst spät mit der Aussaat begonnen. Ich möchte sie nur warm stehen haben, also nicht vor Mitte Mai gepflanzt.
Deshalb sind sie noch recht klein.
Re: Chili und Paprika
Verfasst: 12. Apr 2023, 09:33
von Apfelbaeuerin
Nox hat geschrieben: ↑12. Apr 2023, 09:16Meine Jungpflanzen haben dieses Jahr solche verkräuselten Blätter, weiss jemand, was das ist ?
Saugende Insekten kannst du ausschließen?
Re: Chili und Paprika
Verfasst: 12. Apr 2023, 13:09
von Nox
Habe nichts gesehen und bei meiner Kurzsichtigkeit ist das ohne Brille so gut wie eine Lupe.
Wahrscheinlich schon Kulturführung, na das wächst sich aus.
.
Sag mal Thuja, ziehst Du auch Pflanzen für Deine Gartennachbarn an ... bei über 1000 Setzlingen ?
Re: Chili und Paprika
Verfasst: 12. Apr 2023, 13:19
von thuja thujon
Ja, ein paar profitieren davon.
Re: Chili und Paprika
Verfasst: 12. Apr 2023, 15:38
von Gersemi
Zwergpaprika kenne ich ja inzwischen vom Anbau im vergangenen Jahr, aber dieses Jahr habe ich auch "große" dabei, von denen ich nicht weiß, welche Höhe und Breite sie entwickeln.
Ferenc Tender wird wie groß und breit ?
Eine goldgelbe Blockpaprika, von der ich die ca--Maße auch gerne wüßte.
Wie sind da Eure Erfahrungen ?
Re: Chili und Paprika
Verfasst: 12. Apr 2023, 23:26
von thuja thujon
Ferenc Tender wurde bei mir im Freiland bis etwa 50cm hoch. Ich hoffe dieses Jahr mehr.
Breite, manche sagen 40cm Pflanzabstand, könnte passen.
Re: Chili und Paprika
Verfasst: 13. Apr 2023, 18:47
von Gersemi
Danke, dann kann er ins Hochbeet.
Re: Chili und Paprika
Verfasst: 4. Mai 2023, 08:18
von Crawling Chaos
Meine Paprika und auch die Noname Chilis entwickeln sich überraschend prächtig (ist mein Erstversuch mit Paprika). Jetzt fangen die Paprika schon an zu blühen, stehen aber eigentlich noch im Zimmer mit gelegentlichen Ausflügen raus in die Morgensonne zum Gewöhnen. Hab sie über Nacht auch schon draußen vergessen, das haben sie überstanden.
lIch sollte sie wohl dringend rauspflanzen, wegen der Blüte (Bestäubung und so 8) ) ?
Ich habe mit höheren Temperaturen gerechnet, heuer ist es so lange ordentlich frisch... die letzten 3 Jahre hatte es im Mai in Wien jedesmal schon 30°. ich hab daher geglaubt, ich kann sie sicher schon im April rausgeben, aber pustekuchen.
Re: Chili und Paprika
Verfasst: 4. Mai 2023, 20:17
von zwerggarten
bestäubung ist auch so drin, notfalls mit dicken gärtnifingern. 8)
Re: Chili und Paprika
Verfasst: 10. Mai 2023, 20:14
von Blush
Was pflanzt ihr neben Paprika, sprich, was wären gute Nachbarn?
Re: Chili und Paprika
Verfasst: 10. Mai 2023, 20:52
von ringelnatz
eher nichts.. oder nur so kleine Sachen, paar Kräuter.
Habe eher schlechte Erfahrungen mit Nachbarn, die machen meist zu viel Konkurrenz. Teilweise überwucherte der Basilikum die Paprika, das macht keinen Sinn.
Letztes Jahr hatte ich überlappend mit Zuckerschoten angebaut, d.h. in den ersten 1-2 Wochen zusammen, dann Erbsen gerodet, das ging noch ganz gut.
Re: Chili und Paprika
Verfasst: 10. Mai 2023, 21:01
von Hyla
Könnte mir was Kleines daneben vorstellen, was schnell reift oder unfertig eßbar ist. Natürlich nur solange die Paprika auch noch klein sind.
Radieschen, Salat, Tagetes, Spinat, Baby Bete.