Seite 67 von 194

Re: Bart-Iris 2020

Verfasst: 14. Mai 2020, 16:38
von irisparadise
Ingeborg hat geschrieben: 14. Mai 2020, 11:15
Ähnlich wie mit der Rheinländerin geht es mir mit Black Knight. Habe ich erst kürzlich als Gelegenheitskauf erstanden, finde aber keine fundierten Infos dazu.


Black Knight ist eine alte TB-Züchtung aus den USA von 1948.
Black Knight, TB, Palmer 1948 violett bitone, Bart gelb, 100 cm
Bild per Email, falls gewünscht

Nicht zu verwechseln mit der IB Black Night und der Sibirica Black Knight

Re: Bart-Iris 2020

Verfasst: 14. Mai 2020, 16:59
von Irisfool
Black Knight habe ich auch noch irgendwo.Macht gerne krumme Stängel, bin nicht so begeisterd von ihr. ::)

Re: Bart-Iris 2020

Verfasst: 14. Mai 2020, 17:40
von Nova Liz †
Irisfool hat geschrieben: 14. Mai 2020, 16:26
Afternoon in Rio
Oh,die blüht auch schon? :D Eine meiner Lieblingsiris. ;)

Re: Bart-Iris 2020

Verfasst: 14. Mai 2020, 18:23
von Irisfool
Steht neben deiner Men in Black ;D

Re: Bart-Iris 2020

Verfasst: 14. Mai 2020, 19:53
von Marilaine
irisparadise hat geschrieben: 14. Mai 2020, 16:38
Ingeborg hat geschrieben: 14. Mai 2020, 11:15
Ähnlich wie mit der Rheinländerin geht es mir mit Black Knight. Habe ich erst kürzlich als Gelegenheitskauf erstanden, finde aber keine fundierten Infos dazu.


Black Knight ist eine alte TB-Züchtung aus den USA von 1948.
Black Knight, TB, Palmer 1948 violett bitone, Bart gelb, 100 cm
Bild per Email, falls gewünscht

Nicht zu verwechseln mit der IB Black Night und der Sibirica Black Knight



Ich würde gern ein Bild von Black Knight sehen. :)

Re: Bart-Iris 2020

Verfasst: 14. Mai 2020, 19:58
von Marilaine
Hier das "Bernsteingold".

Re: Bart-Iris 2020

Verfasst: 14. Mai 2020, 20:00
von Marilaine
Ich finde die herrlich. Kennt jemand von euch eine Ähnliche? Dass man diese jenseits des BoGa noch irgendwo findet, kann ich ja fast ausschließen, oder :-X

Re: Bart-Iris 2020

Verfasst: 14. Mai 2020, 20:24
von irisparadise
eigentlich heisst die Iris auf dem Bild
Bonanza, TB, Jacob Sass 1939

entweder hat sie irgendwann mal einen neuen Namen bekommen oder sie sieht ihr wirklich zum Verwechseln ähnlich.

Re: Bart-Iris 2020

Verfasst: 14. Mai 2020, 20:25
von Miss.Willmott
In meinem Garten wachsen auch ein paar alte Iris barbarta. Sie passen nicht in mein Farbschema (die Ersatzpflanzen sind heute schon aus der Kwekerij Joosten gekommen) und ich will sie, wenn es erhaltenswerte Sorten sein sollten, dem Bauerngarten unseres Heimatmuseums spenden.

Kennt ihr diese Sorte? Ist sie erhaltenswert? Sie duftet herrlich und blüht schon seit einer Woche.

Re: Bart-Iris 2020

Verfasst: 14. Mai 2020, 20:28
von Krokosmian
Das ist Iris x flavescens

Re: Bart-Iris 2020

Verfasst: 14. Mai 2020, 20:30
von Miss.Willmott
Oh, danke schön für die prompte Antwort. Da muss ich gleich einmal in meinen Bücher nachschauen, was über diese Iris zu lesen ist.

Edit: Dort steht: Sie ist nicht schön, aber sehr reich blühend.

Dann kann ich sie ja wirklich gutens Gewissens entfernen. Und die anderen muss ich hier auch gar nicht mehr vorzeigen. Das werden dann Iris squalens sein.
Dazu steht hier: Sie blüht in schmutzigen Farben mit einem bräunlich-grauem Dom und purpurvioletten Hängeblättern.
Diese Abkömmlinge haben weniger Garten- als Sammlerwert.

Ja, genauso hatte ich sie in Erinnerung und daher schon Ersatz bestellt.
Danke schön für die Bestimmung!

Re: Bart-Iris 2020

Verfasst: 14. Mai 2020, 20:38
von Marilaine
irisparadise hat geschrieben: 14. Mai 2020, 20:24
eigentlich heisst die Iris auf dem Bild
Bonanza, TB, Jacob Sass 1939

entweder hat sie irgendwann mal einen neuen Namen bekommen oder sie sieht ihr wirklich zum Verwechseln ähnlich.


Nein, die Bonanza ist es nicht, da bin ich mir ziemlich sicher. Die Farben bei der Bonanza fließen meiner Meinung nach mehr ineinander. Bei der anderen sind die Konturen schärfer.

Re: Bart-Iris 2020

Verfasst: 14. Mai 2020, 20:39
von Nova Liz †
Etwas ähnliche Iris könnten Gay Lights,Authem Echo,Spreckles oder Bonanza sein.

Re: Bart-Iris 2020

Verfasst: 14. Mai 2020, 20:40
von Nova Liz †
Ach,die Bonanza wurde ja schon genannt. ;)

Re: Bart-Iris 2020

Verfasst: 14. Mai 2020, 20:43
von Miss.Willmott
Miss hat geschrieben: 14. Mai 2020, 20:30
Oh, danke schön für die prompte Antwort. Da muss ich gleich einmal in meinen Büchern nachschauen, was über diese Iris zu lesen ist.

Edit: Dort steht: Sie ist nicht schön, aber sehr reich blühend.

Dann kann ich sie ja wirklich gutens Gewissens entfernen. Und die anderen muss ich hier auch gar nicht mehr vorzeigen. Das werden dann Iris squalens sein.
Dazu steht hier: Sie blüht in schmutzigen Farben mit einem bräunlich-grauem Dom und purpurvioletten Hängeblättern.
Diese Abkömmlinge haben weniger Garten- als Sammlerwert.

Ja, genauso hatte ich sie in Erinnerung und daher schon Ersatz bestellt.
Danke schön für die Bestimmung!