Seite 67 von 91

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 5. Dez 2024, 13:51
von Buddelkönigin
Halt noch Babies... ;D

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 5. Dez 2024, 18:54
von Starking007
Jeden Tag rette ich ein paar Babies,
aber ich gebe zu, dass ich normale coum-Babies inzwischen ihrem Elend überlasse... ;-(

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 5. Dez 2024, 19:05
von Mediterraneus
oile hat geschrieben: 5. Dez 2024, 13:28 Das sind aber Suchbilder! 8) ;D
Das Unkraut sind zum Teil Cyclamen. Interessant ist ein Vergleichsbild dazu in einem Jahr oder so.

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 5. Dez 2024, 19:27
von oile
Habe ich etwas von Unkraut geschrieben? Ich denke, ich bin ganz geübt darin, Cyclamensämlinge zu erkennen. ::)

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 5. Dez 2024, 19:32
von AndreasR
Unkraut gibt es bei Buddelkönigin doch gar nicht, ich sehe da nur ein bisschen Moos, zwei Primelsämlinge (?) und eben ein paar Cyclamenblätter im Laub. Vielleicht hätte Mediterraneus das "Unkraut" in Anführungszeichen setzen sollen, war es doch sicher figurativ gemeint. :)

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 7. Dez 2024, 10:37
von Buddelkönigin
Das sind rote Primula veris von Dir @ Andreas!
Außerdem ein paar wilde, blaue Veilchen. Eben ein buntes Heckenleben...dazwischen werden sicher auch noch einige Schneeglöckchen erscheinen.
.
Zum Thema Unkraut sage ich mal lieber nichts...
Sollten sich die Farben zu sehr beißen, fliegen die Primeln da eben raus. Aber ich bin hoffnungsvoll, daß sich die Blütezeiten nicht überschneiden werden. Und wenn, bin ich bei Farben durchaus mal tolerant, wie hier öfters bewiesen. ;D

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 7. Dez 2024, 10:45
von AndreasR
Ich finde, die Schlüsselblumen passen überall im Garten, wo es einigermaßen sonnig ist. Sie blühen ja schon sehr früh, zusammen mit den Tulpen, Muscari und Narzissen, und im Frühling darf der Garten ruhig bunt sein. Dann drücke ich mal die Daumen, dass sie sich bei Dir wohlfühlen! :D

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 7. Dez 2024, 18:23
von Krokosmian
Krokosmian hat geschrieben: 25. Nov 2024, 22:19 Amaze Me blühen schon einjährig sicher und damit voll Laub. Somit lassen sich blattlos blühende Cyclamen hederifolium-Töpfe im Verkauf umgehen, der gemeine Endkunde ist da etwas irritiert, wenn sie nicht "wie gewohnt" aussehen.
Jungpflanzenanbieter ist Syngenta Seeds.
oile hat geschrieben: 26. Nov 2024, 20:11 Letztendlich sind viele Benamsungen der Fantasie ihrer Benenner geschuldet.
@Krokosmian, diese Cyclamen blühen also im vollentwickelten Laub bereits 1 Jahr nach Aussaat? Es fällt mir sehr schwer, zu glauben, dass das bis zu einer verkaufsfähigen Größe in einem Jahr gelingen soll. Und sie scheinen auch noch stabile Zuchtsorten zu sein? Habe ich das richtig verstanden?
Glauben muss man mir freilich nix, könnte es aber mal in Betracht ziehen. Sie werden, wie geschrieben, als Jungware im Sommer verkauft. Selbstverständlich an Gärtner, welche den Mainstream, sprich Gartencenter usw. bedienen. Diese Pflanzen sehen für mich zu diesem Zeitpunkt genauso aus wie die jungen Sämlinge anderer hed-Strains, welche im genannten Gebiet Verwendung finden. Letztere wachsen dann bis zum Herbst unter Gwh-Bedingungen zu einem Blattschopf heran, gelegentlich ist mal eine Blüte dran. Bei den "Me" fällt diese an gleichaltrigen Pflanzen sehr viel deutlich üppiger aus. Blüten sind für den Verkauf immer optimaler, herkömmlich bekommt man dies bei den wh. Herbstalpenveilchen an überjährigen, dann noch blattlosen Töpfen. Was wiederum eine längere Kulturzeit bedeutet und im Gartencenter... nunja auf Verwunderung stösst. Bei einer Käuferschicht, welche Assoziationen zu den Zimmeralpenveilchen herstellt und eben auch bspw. eine Taglilie nicht kauft, weil die ja nur einen Tag lang blüht...

Übrig- und stehengebliene "Me"-Pflanzen verhalten sich meiner Beobachtung nach dann im weiteren Verlauf normal und blühen das zweite Mal in ihrem Leben dann wie andere auch laublos.

Da es ja nun hier ein offenes Forum ist und damit, mit Verlaub, gelegentlich noch viel größere Grütze als mein Beitrag gerechtfertigt wird, tut es mir auch nicht wirklich leid, falls es nicht fachlich genug war. Habe nach bestem Wissen und Gewissen zu helfen versucht. Wie das oben beschriebene Verhalten zustande kommt? Die Nennung der Herkunft vor allem als Hinweis für Interessierte gedacht dort nachzufragen. Wobei ich zugebe, dass man wahrscheinlich weniger auskunftsfreudig sein wird.

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 7. Dez 2024, 19:12
von Klio
Danke für die Zusammenfassung, Krokosmian, sehr interessante Infos wie ich finde.

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 7. Dez 2024, 19:32
von oile
@Krokosmian, um Himmels Willen, ich wollte doch nicht an Deiner Glaubwürdigkeit kratzen!
Aber wundern darf ich mich schon, oder?
Und ich sehe immer noch nicht, ob es sich um eine neue Sorte handelt oder um einen beeindruckenden Kniff der Jungpflanzenzucht bei normalen Cyclamen. Auf letzteres deutet m.E. das Blühverhalten in den Folgejahren hin.

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 7. Dez 2024, 19:51
von Krokosmian
Habe ich ja nun auch nichts anderes behauptet, wie gesagt:
Krokosmian hat geschrieben: 7. Dez 2024, 18:23 Hinweis für Interessierte gedacht dort nachzufragen. Wobei ich zugebe, dass man wahrscheinlich weniger auskunftsfreudig sein wird.
Sich wundern ist selbstverständlich immer erlaubt!

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 9. Dez 2024, 16:36
von Herbergsonkel
frei gewählter Platz, nur als Ablenkung vom Wetter draußen
IMG_4857.jpeg
IMG_4849.jpeg
IMG_4848.jpeg

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 9. Dez 2024, 17:02
von rocambole
:D schön!

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 9. Dez 2024, 17:41
von APO-Jörg
Toll was du so zeigst.

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 9. Dez 2024, 18:01
von Herbergsonkel
is doch nur schnödes Gartengelumps ;)
trotzdem danke
IMG_4853.jpeg
:-\