Seite 664 von 2100
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 28. Jun 2020, 23:00
von Feigen+Tomaten
Habe diesen Frühling 2 Topffeigen umgesetzt, die haben danach die Brebas abgeworfen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 28. Jun 2020, 23:20
von Roeschen1
Das lag vielleicht an der Kälte, Herr Kobelt von Lubera rät Feigen umzupflanzen sehr früh im Jahr, wenn sie noch schlafen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 29. Jun 2020, 08:11
von Arni99
Wer eine Quelle für die Sorte "Genovese Nero" (Synonym: Italian-258) hat, bitte hier melden, danke.
Auf ebay gibts dafür Samen aus Portugal, damit hab ich aber noch nicht experimentiert.
Die 1. Tropennacht 2020 mit >20°C Minimum gabs hier in Wien letzte Nacht ;) .
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 29. Jun 2020, 08:48
von philippus
Arni99 hat geschrieben: ↑29. Jun 2020, 08:11Wer eine Quelle für die Sorte "Genovese Nero" (Synonym: Italian-258) hat, bitte hier melden, danke.
Auf ebay gibts dafür Samen aus Portugal, damit hab ich aber noch nicht experimentiert.
Hattest du die nicht schon?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 29. Jun 2020, 09:06
von Arni99
Stecklinge ja, aber alle mit zu wenigen Wurzeln umgetopft und dann ertränkt.
Nach der Devise: doppelt hält besser! :D
Anfängerfehler....
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 29. Jun 2020, 09:08
von Wurzelpit
Arni99 hat geschrieben: ↑29. Jun 2020, 08:11Wer eine Quelle für die Sorte "Genovese Nero" (Synonym: Italian-258) hat, bitte hier melden, danke.
Auf ebay gibts dafür Samen aus Portugal, damit hab ich aber noch nicht experimentiert.
Die 1. Tropennacht 2020 mit >20°C Minimum gabs hier in Wien letzte Nacht ;) .
Brusset (http://www.figuiers.com/) hat die Italia 258 im Angebot
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 29. Jun 2020, 09:17
von Arni99
Danke philippus, hab mal dort angefragt. ;)
Hoffe Sie verstehen Englisch und antworten.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 29. Jun 2020, 11:39
von Arni99
Die „Figo Moro da Caneva“-Breba rechts unten am Foto scheint sich entschlossen zu haben den Reifeprozess zu beschleunigen.
Die 2. Breba unterhalb (nicht am Foto) ist noch in grün und gleichgroß wie vor 2 Monaten.
Allgemeine Info auf italienisch https://figomoro.it/
Bezugsquelle: https://www.vivaisalvadoretti.it/_pianta_da_frutto/ficus_carica_figo_moro.php?ricerca_F=moro
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 29. Jun 2020, 14:29
von Feigen+Tomaten
Roeschen1 hat geschrieben: ↑28. Jun 2020, 23:20Das lag vielleicht an der Kälte, Herr Kobelt von Lubera rät Feigen umzupflanzen sehr früh im Jahr, wenn sie noch schlafen.
OK, also dann Ende Februar Anfang März.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 29. Jun 2020, 14:52
von Lokalrunde
Feigen hat geschrieben: ↑29. Jun 2020, 14:29Roeschen1 hat geschrieben: ↑28. Jun 2020, 23:20Das lag vielleicht an der Kälte, Herr Kobelt von Lubera rät Feigen umzupflanzen sehr früh im Jahr, wenn sie noch schlafen.
OK, also dann Ende Februar Anfang März.
Oder im Spätsommer nach der Breba Ernte.
Auspflanzen am besten Mai-Juni, auch wenn dann die Brebas flöten gehen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 29. Jun 2020, 16:54
von Marcel Schmid
Heute habe ich ein bewurzelten Steckling der Sorte BNR bekommen. Die Wurzel war leider nicht mehr nass. Wie lange überlebt ein bwurzelter Steckling, wenn er nicht mehr nass ist?
Gruess Marcel
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 29. Jun 2020, 17:01
von Arni99
Sei froh, dass sie nicht nass waren, denn der Schritt zum Absterben ist dann nicht mehr weit.
Am besten mit einem Feuchtigkeitsmesser um ca. 10€ zwischen trocken und feucht halten auf der Skala, aber keinesfalls nass. Ich spreche aus leidvoller Erfahrung ;D. Erst wenn wieder trocken angezeigt wird wenig gießen und nach 30min wieder messen.
Falls nass angezeigt wird, Substrat gegen leicht befeuchtetes austauschen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 29. Jun 2020, 17:44
von Roeschen1
Feigen hat geschrieben: ↑29. Jun 2020, 14:29Roeschen1 hat geschrieben: ↑28. Jun 2020, 23:20Das lag vielleicht an der Kälte, Herr Kobelt von Lubera rät Feigen umzupflanzen sehr früh im Jahr, wenn sie noch schlafen.
OK, also dann Ende Februar Anfang März.
Das bezieht sich auf kräftige mehrjährige Pflanzen, nicht auf Feigenkinder.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 29. Jun 2020, 18:29
von Marcel Schmid
Hier mein bewurzelter Steckling der Sorte Bordissot Negra Rimada.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 29. Jun 2020, 19:07
von philippus
Auf dem Smartphone sieht das für mich nicht schlecht aus...
Woher stammt der?