Seite 664 von 681

Re: Was ist das?

Verfasst: 6. Mai 2025, 09:11
von Buddelkönigin
Buddelkönigin hat geschrieben: 5. Mai 2025, 16:47 Was keimt hier zwischen meinen Astern? Blätter haben etwa Maiglöckchen Größe... habe nie so etwas gepflanzt oder gesehen. :-[
20250505_132928.jpg
Noch jemand eine Idee ???

Re: Was ist das?

Verfasst: 6. Mai 2025, 09:19
von Roeschen1
Buddelkönigin hat geschrieben: 6. Mai 2025, 09:11
Buddelkönigin hat geschrieben: 5. Mai 2025, 16:47 Was keimt hier zwischen meinen Astern? Blätter haben etwa Maiglöckchen Größe... habe nie so etwas gepflanzt oder gesehen. :-[
20250505_132928.jpg
Noch jemand eine Idee ???
Der Wind bringt die feinen Samen der Orchideen.

Re: Was ist das?

Verfasst: 6. Mai 2025, 09:22
von sempervirens
Es ist zu 99% eine Dactylorhiza.
Welche kann man besser genauer bestimmen wenn sie blüht, da Blüten Zeitpunkt auch nochmal Aufschluss geben kann.

Ich würde sie drin lassen mich würde es sehr freuen wenn sich sowas von allein im Garten niederlassen würde.

Wenn die funktioniert scheinst du gewisse Pilze im Boden zu haben kannst dann auch noch andere Orchideen testen. Würde dann bspw orchis purpurea unter ein Gehölz setzen, da diese wirklich ein WOW Effekt erzeugt

Re: Was ist das?

Verfasst: 6. Mai 2025, 09:23
von Lady Gaga
Borker hat geschrieben: 6. Mai 2025, 09:10 Was könnte das für ein Strauch sein ?

162780
Tartarische Heckenkirsche?

Re: Was ist das?

Verfasst: 6. Mai 2025, 09:24
von sempervirens
@lady Gaga würde ich genauso so sehen

Re: Was ist das?

Verfasst: 6. Mai 2025, 09:26
von Buddelkönigin
sempervirens hat geschrieben: 6. Mai 2025, 09:22 Es ist zu 99% eine Dactylorhiza.
Welche kann man besser genauer bestimmen wenn sie blüht, da Blüten Zeitpunkt auch nochmal Aufschluss geben kann.
Ich würde sie drin lassen mich würde es sehr freuen wenn sich sowas von allein im Garten niederlassen würde
Sollte ich die Aster drumherum entfernen, oder lieber die Finger davon lassen bis Gewissheit da ist. ???
Ich zitiere mal die Staudengärtnerei:
.
Dactylorhiza Hybriden: Die Sumpf-Ständelwurz gehört zu den wenigen, relativ einfach zu kultivierenen, heimischen Orchideenarten. Mit Ausläufern verbreitet sie sich an geeigneten Standorten. Diese sollten feucht oder staunass, humos und kalkhaltig sein. Natürlich sind sie nicht allzu konkurrenzstark
.
Das alles trifft auf meine sonnige Freifläche eher nicht zu... ::)

Re: Was ist das?

Verfasst: 6. Mai 2025, 09:30
von sempervirens
Ich würde sagen Never Change a Running System bis sich so eine Rosette entwickelt dauert es schon ein paar Jahre also scheint es der Orchidee dort zu gefallen, vllt hat die Aster auch eine eine Bindung mit einem Pilz den die Orchidee braucht.
Was sehr spannend wäre, was für eine Aster ist das ?

Ich würde die Aster stehen lassen und dann von der Aster Blattmasse etwas wegnehmen das die Orchidee nicht zu stark Verschattet wird

Re: Was ist das?

Verfasst: 6. Mai 2025, 09:33
von Roeschen1
Ich würde ein paar Asterblätter entfernen und mich über so einen seltenen Gast freuen.
Nicht umpflanzen, da die Orchidee mit Bodenpilzen lebt.
https://www.pflanzen-deutschland.de/Dac ... ulata.html

Re: Was ist das?

Verfasst: 6. Mai 2025, 09:33
von Buddelkönigin
Habe oben ein Zitat ergänzt... ;)
Woher sie kommt, keine Ahnung... vielleicht aus der umgebenden, freien Wiese? Werde berichten. Danke :D

Re: Was ist das?

Verfasst: 6. Mai 2025, 09:49
von Borker
Danke Lady Gaga und sempervirens für Eure Einschätzung :D

Da hab ich gleich mal ein Schild an den Strauch gebaumelt .

Re: Was ist das?

Verfasst: 6. Mai 2025, 09:56
von Buddelkönigin
Roeschen1 hat geschrieben: 6. Mai 2025, 09:33 Ich würde ein paar Asterblätter entfernen und mich über so einen seltenen Gast freuen.
Nicht umpflanzen, da die Orchidee mit Bodenpilzen lebt.
https://www.pflanzen-deutschland.de/Dac ... ulata.html
Danke für den Link... Dort wird von kalkfreier, lehmiger Bodenbeschaffenheit gesprochen, was eher passt. Zitat:
.
Das Gefleckte Knabenkraut braucht rohhumushaltigen, kalkarmen oder kalkfreien, nährstoffarmen und eher feuchten Lehmboden.

Re: Was ist das?

Verfasst: 6. Mai 2025, 09:57
von sempervirens
Buddelkönigin hat geschrieben: 6. Mai 2025, 09:33 Habe oben ein Zitat ergänzt... ;)
Woher sie kommt, keine Ahnung... vielleicht aus der umgebenden, freien Wiese? Werde berichten. Danke :D
Herkunft

Über andere Stauden
Könnte natürlich über gekaufte Stauden eingeschleppt sein, wenn man bspw. bei einem Orchideen Händler etwas kauft der auch andere Stauden verkauft, da die feine Saat sich auch gern mal in 9 er Töpfe verirrt.

Über lokale Vorkommen
im Rhein-Sieg-Kreis kommt in jedem fall Dactylorhiza maculata geflecke Knabenkraut vor:https://www.nabu-rhein-sieg.de/projekte ... 3%A4sberg/
ist der Käsberg weit von dir ?

Ansprüche Knabenkraut
Das Knabenkraut mag es zwar feucht, kann aber auch Trockenheit gut überstehen und der PH-Wert des Bodens ist dieser Orchidee tatsächlich egal. Kann auf basischen wie auf sauren Standorten angetroffen werden. Ich habe sie an beiden Standorten schon angetroffen. Und ist damit in Kultur unkomplizierter als manch andere Orchidee.

Edit: Habe ich verfasst bevor ich den editierten Beitrag von euch über mir gelesen habe

Re: Was ist das?

Verfasst: 6. Mai 2025, 10:01
von Lou-Thea
Buddelkönigin, Du Glückskind!!!
Warum passiert mir sowas nicht? :P
So ein Fund wäre das Highlight meines Jahres. Scheiß auf irgendwelche Astern... ;)

Re: Was ist das?

Verfasst: 6. Mai 2025, 10:51
von monili
Borker hat geschrieben: 6. Mai 2025, 09:49
Da hab ich gleich mal ein Schild an den Strauch gebaumelt .
wie meinen ???

Re: Was ist das?

Verfasst: 6. Mai 2025, 11:53
von Buddelkönigin
Lou-Thea hat geschrieben: 6. Mai 2025, 10:01 Buddelkönigin, Du Glückskind!!!
Warum passiert mir sowas nicht? :P
So ein Fund wäre das Highlight meines Jahres. Scheiß auf irgendwelche Astern... ;)
:D :D :D
Vielleicht war sie in alter Blumenerde, die ich auch mal auf dem Grundstück verteile wenn ich Töpfe ausleere? Wenn man von feuchten Mooren liest, könnte dann die Saat nicht auch beim Abbau von Torf mitgekommen sein ?
Danke Euch erstmal für die engagierte Anteilnahme und Hilfe... Fortsetzung folgt bestimmt. :-*