Seite 1 von 1

Clematis Lasurstern krank ?

Verfasst: 30. Jan 2006, 11:25
von Gartenhexe
Hallo, ich brauche mal wieder Eure Hilfe!Seit April 1995 steht an der hinteren Hauswand, Halbschatten mit Tendenz zur Vormittagssionne, eine Lasurstern. Sie blühte bis vor 3 Jahren sehr üppig. Seit dieser Zeit ist es weniger geworden und im Laufe des Sommers verwelken die Blätter von unten her bis so auf ca. 80 oder 90 cm Höhe. Danach ist alles normal. Ich habe sie dann jedesmalt im November sehr kurz ( auf 20 cm) heruntergeschnitten. Es hat aber nichts genützt. Vielleicht hat jemand einen Tip für mich?Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.Gartenhexe

Re:Clematis Lasurstern krank ?

Verfasst: 30. Jan 2006, 11:41
von berta
hallo gartenhexe, bin zwar nicht DIE clematisfachfrau, liebe aber diese pflanzen sehr. ;)vielleicht ist es die clematiswelke und infizierte teile sind rund um den stock liegengeblieben. wie hast du sie gesetzt? hat sie eine drainageschicht unterhalb?gibst du ihr hie und da kompost als düngung?hat sie regelmäßige feuchtigkeit oder trocknet sie manchmal aus?steht sie doch zu schattig, und hat sich halt sehr "bemüht" in den ersten jahren?das sind alles fragen, die ich mir stellen würde. du bekommst aber sicher auch noch andere antworten.lg.b.

Re:Clematis Lasurstern krank ?

Verfasst: 30. Jan 2006, 18:09
von Elfriede
Clematiswelke ist es nicht.Wenn die Blätter von unten her vertrocknen, hat deine Clematis einige Zeit zu wenig Feuchtigkeit bekommen. Gib ihr im April Dünger, am besten in flüssiger Form, damit sie gleich einen guten Start hat. Achte auf gleichmäßige Feuchtigkeit und im Mai-Juni streu nochmals Hornspäne. Sobald sich aber Knospen bilden nicht mehr düngen.

Re:Clematis Lasurstern krank ?

Verfasst: 31. Jan 2006, 11:34
von Gartenhexe
Hallo Berta, Hallo Elfriede,vielen Dank für Eure schnelle n Antworten, leider mußte ich schnell wieder weg.Die Clematiswelke hatte ich auch schon ausgeschlossen. Hier bei uns gibts nur märkische Streusanbüchse, also keine Staunässe, es läuft alles nach unten weg. Da ist eine Drainage bestimmt nicht nötig. Aber den Tip mit dem Flüssigdünger im Frühjahr werde ich beherzigen. Auch die anderen Tips habe ich mir aufgeschrieben. Vielen Dank. Schaun mer mal, was sich in diesem Jahr so entwickelt.LGGartenhexe